Pfingstfestspiele Salzburg

1 Anreise Salzburg

Gegen Abend erreichen Sie Ihr komfortables Hotel in Salzburg, welches Sie herzlich willkommen heißt.

2 Stadtführung, Konzert Mozarteum

Ihr Stadtführer erwartet Sie am Vormittag zu einem interessanten Stadtrundgang. Das einzigartige Stadtbild und das kulturell reichhaltige Angebot machen Salzburgs Besonderheit aus. Die Altstadt selbst ist mit ihren vielen Baustilen eine wahre architektonische Schatzkiste. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen der Pfingstfestspiele im Mozarteum die „Marienvesper“ von Monteverdi zu besuchen.

3 Ausflug Salzkammergut, Konzert Festspielhaus

Sie unternehmen einen Ausflug in das Salzkammergut. Seen, Salz, Kaiser Franz Joseph, Tradition und Brauchtum, „Weisses Rössl“ und Dachstein verbindet man automatisch mit dieser zauberhaften Region. Am Abend erwartet Sie das Große Festspielhaus mit einer konzertanten Aufführung:

La Traviata von Giuseppe Verdi
Leitung Massimo Zanetti
Violetta Nadine Sierra
Alfredo Piotr Beczala
Germont Luca Salsi

4 Schloss Hellbrunn

Am südlichen Stadtrand von Salzburg liegt ein architektonisches Juwel, das bis heute zu den prächtigsten Renaissance-Bauten südlich der Alpen zählt: das Lustschloss Hellbrunn mit seinem weitläufigen Park und seinen weltweit einzigartigen Wasserspielen mit zahlreichen Wasserscherzen und verschiedenen beweglichen Figuren. Auch die prunkvollen Säle des Schlosses und die zauberhaften Gartenanlagen sind absolut sehenswert.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an. Am Abend erreichen Sie Norddeutschland.

Graz und die Steiermark

1-2 Anreise Graz

Anreise zur Übernachtung in Süddeutschland. Am 2. Tag erreichen Sie Ihr Hotel in Graz. Durch die ideale Innenstadtlage am Ufer der Mur sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar.

3 Stadtführung Graz

Sie entdecken die Stadt mit ihren engen Gässchen und Innenhöfen voller Romantik: mehrere Epochen reichen sich hier die Hand. Den schönsten Blick auf die verschiedenen Bauwerke und die unverwechselbare rote Dächerlandschaft haben Sie vom Schlossberg aus. Dort befindet sich auch das Grazer Wahrzeichen, der Uhrturm. Am Nachmittag besuchen Sie das einzigartige Schloss Eggenberg, ein Gesamtkunstwerk des Barock und UNESCO-Weltkulturerbe mit Prunkräumen und weitläufigem Park.

4 Südsteirisches Weinland

Sie unternehmen einen Ausflug in das südsteirische Weinland und besichtigen das bischöfliche Schloss Seggau, das zu den eindrucksvollsten kulturellen Sehenswürdigkeiten der Steiermark zählt. In einer Kernölmühle erfahren Sie Interessantes über die Herstellung des sog. „Grünen Goldes“ der Steiermark, bevor Sie die Weinbauern entlang der Schilcherweinstraße entdecken. Bei einer deftigen Brettljause mit Weinprobe kosten Sie den Wein der Region.

5 Lipizzaner und Hundertwasser

Durch die idyllische Hügellandschaft der Weststeiermark fahren Sie zum Lipizzaner-Gestüt Piber, dem „Zuhause“ der wohl berühmtesten Pferde der Welt. Der Besuch bietet interessante Einblicke in Leben und Aufzucht der edlen Pferde. Auf Ihrem Rückweg machen Sie Halt in Bärnbach, wo Sie die vom österreichischen Maler Friedensreich Hundertwasser gestaltete Barbara Kirche bestaunen können.

6 Zeit für Sie

Wir empfehlen einen Bummel durch Graz oder den Besuch eines der vielen Museen. Das Kunsthaus Graz, das mit seiner spektakulären Architektur von Einheimischen auch liebevoll „Friendly Alien“ bezeichnet wird, lockt mit seiner Ausstellung zeitgenössischer Kunst.

7-8 Rückreise

Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende. Nach einer Übernachtung in Nürnberg erreichen Sie wieder Ihre Heimatorte.

Kärnten und der Wörthersee

1-2 Anreise Pörtschach

Anreise zur Übernachtung in Süddeutschland. Am 2. Tag fahren Sie weiter und erreichen Pörtschach und den Wörthersee. Ihr Hotel liegt wunderschön direkt am See.

3 Klagenfurt

Bei einem Rundgang erkunden Sie die „Rose vom Wörthersee“, wie die Landeshauptstadt Klagenfurt auch genannt wird. Sie spazieren durch die idyllische Altstadt, entdecken zauberhafte Arkadenhöfe und genießen das südländische Flair.

4 Schifffahrt Wörthersee, Velden

Eine Schifffahrt auf dem Wörthersee steht heute auf dem Programm. Mit seinem blauen, klaren Wasser und den malerisch angrenzenden Wäldern liegt der Wörthersee im Herzen von Kärnten. Die klimatisch günstige Lage beschert dem See eine angenehm warme Wassertemperatur mit bis zu 27 Grad im Sommer, für Badeurlauber ein Paradies. Sie besuchen den Ferienort Velden an der Westbucht des Wörthersees. Nette Restaurants, kleine Boutiquen und die schöne Promenade laden zum Verweilen ein.

5 Nockalm-Panoramafahrt

Eine Panoramafahrt führt Sie entlang der Nockalmstraße, eine der abwechslungsreichsten und schönsten Alpenstraßen. Mit sanfter Steigung schlängelt sich die Panoramastraße in zahlreichen Kehren und Kurven zwischen den „Nock’n“ auf und ab. Immer wieder bieten sich neue Aussichten auf die runden, grünen Gipfel der Nockberge und die weitläufigen Almen.

6 Zeit für Sie

Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung, nutzen Sie die Wellness-Einrichtungen des Hotels oder unternehmen einen Spaziergang auf der Seepromenade.

7-8 Rückreise

Nach eindrucksvollen Tagen erreichen Sie mit einer Übernachtung in Süddeutschland wieder Ihre Heimatorte.

MS Amadeus auf der Donau

1-2 Anreise nach Passau

Nach einer Übernachtung in Nürnberg erreichen Sie am 2. Tag Passau. Im Hafen liegt die MS Amadeus Nova / Queen zur Einschiffung bereit. Am Nachmittag legt das Schiff ab. Genießen Sie die Aussicht vom Sonnendeck, während Ihr Schiff in Richtung Melk gleitet. Am Abend lädt Sie die Crew zum Begrüßungscocktail und Willkommensdinner ein.

3 Melk – Wachau – Wien

Sie besuchen ein Juwel österreichischer Barockkunst, das Stift Melk. Während einer Führung lernen Sie die Geschichte des Benediktinerstifts kennen. Lassen Sie auf der anschließenden Flussfahrt die schöne Landschaft der Wachau auf sich wirken. Bei einem Rundgang durch das malerische Dürnstein können Sie die herrlich blaue Fassade der barocken Stiftskirche bewundern. Am Abend erleben Sie in Wien an Bord ein exklusives Konzert der klassischen Musik.

4 Wien

Die Donaumetropole wird Sie mit ihren vielen Baudenkmälern und ihrer einzigartigen Atmosphäre begeistern. Sie fahren ins moderne Wien mit UNO-City, über die Reichsbrücke und sehen Prachtbauten wie die Staatsoper, das Parlament, das Burgtheater und das Rathaus, den Stephansdom und die Hofburg. Am Nachmittag besuchen Sie das eindrucksvolle Schloss Schönbrunn. Das Schloss, in dem unter anderem Kaiserin Sissi lebte, ist eines der Highlights von Wien. Zurück an Bord geht es flussabwärts nach Ungarn.

5 Budapest

Sie erreichen die „Königin der Donau“, eine der schönsten Städte Europas. Die Einfahrt nach Budapest auf der Donau ist zu Recht berühmt: ihre ganze Pracht ist den Ufern zugewandt. Auf einer Stadtrundfahrt entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten Budapests. Am Abend Panoramakreuzfahrt durch die prachtvoll illuminierte Metropole mit temperamentvoller Folklore-Darbietung.

6 Budapest – Esztergom

Tauchen Sie am Vormittag nochmal in das Städtejuwel Budapest ein. Der Ausflug beginnt mit einem Besuch der Markthalle, die 1896 gebaut wurde. Im Anschluss fahren Sie über eine der sieben Brücken der Stadt in den Stadtteil Buda zum Burgberg, wo Sie die Matthiaskirche und die berühmte Fischerbastei besichtigen. Genießen Sie den unvergesslichen Ausblick auf die Metropole, bevor es zurück zum Schiff geht. Verbringen Sie am Nachmittag aussichtsreiche Mußestunden auf dem Sonnendeck, während das Schiff durch das Donauknie gleitet.

7 Bratislava – Schloss Hof

Bei einer Stadtbesichtigung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten von Bratislava kennen: den Präsidentenpalast, die Burg und viele bedeutende Bauten im historischen Stadtzentrum. Am Nachmittag besuchen Sie Schloss Hof, Österreichs größte Schlossanlage auf dem Lande. Die außerordentliche Pracht des Schlosses wird nicht zuletzt von seinem Barockgarten bestimmt.

8 Linz

Nachmittags erreichen Sie Linz. Hier sehen Sie bei einer Stadtführung den größten Saalplatz Europas mit reizenden, barocken Fassaden und der imposanten Dreifaltigkeitssäule. Zum Abschluss probieren Sie ein Stück der bekannten Linzer Torte. Bei einem festlichen Kapitäns-Galadinner klingt der Tag aus.

9 Passau Ausschiffung und Heimreise

Es heißt Abschied nehmen von Ihrem „schwimmenden Hotel“. Rückreise nach Norddeutschland.

MS Amadeus Cara bis zum Donaudelta

1-2 Anreise Passau

Nach einer Übernachtung in Nürnberg erreichen Sie am 2. Tag Passau. Am Nachmittag heißt es „Leinen los“ für Ihre Flusskreuzfahrt. Begrüßungscocktail und Willkommensdinner an Bord.

3 Wien

Morgendliche Flussfahrt durch die liebliche Wachau nach Wien, dort Stadtrundfahrt.

4 Esztergom – Budapest

Am Morgen Ankunft in der alten Königsresidenz Esztergom. Ein Ausflug führt Sie durch das Donauknie bis Budapest, wo Sie mittags zurück an Bord gehen.

5 Belgrad

Mittags erreicht Ihr Schiff die serbische Hauptstadt. Stadtrundfahrt durch Belgrad mit seinem bekannten Wahrzeichen.

6 Golubac – Donji Milanovac

Am Morgen begrüßt Sie die Kleinstadt Golubac. Heute können Sie wahlweise an einem Ausflug zur Festung Golubac teilnehmen. Alternativ besuchen Sie entweder die archäologische Ausgrabungsstätte Lepenski oder Sie wandern durch den Djerdap-Nationalpark*.

7 Svistov – Rousse

Morgens optionaler Busausflug nach Veliko Tarnovo. Optional können Sie auch die Stadt Rousse und das einzigartige bulgarisch-orthodoxe Höhlenkloster besuchen*. Abends erwartet Sie ein buntes Folkloreprogramm an Bord.

8 Chiciu – Bukarest

Fahrt nach Bukarest ins „Paris des Ostens“. Nach einem Mittagessen in einem typisch rumänischen Restaurant gehen Sie in Fetesti zurück an Bord.

9 Hirsova

Per Bus geht es nach Tulcea zu einer Entdeckungsreise mit Bootsfahrt durch das traumhafte Naturreservat. Nach einem landestypischen Mittagessen geht es zurück an Bord.

10 Kreuzfahrttag

Lassen Sie heute Landschaft und Erlebnisse der letzten Tage in aller Ruhe an sich vorüberziehen.

11 Eisernes Tor

Heute erleben Sie den spektakulärsten Abschnitt Ihrer Reise: die Durchfahrt der gut 100 km langen Kataraktenstrecke des Eisernen Tors – der gewaltige Durchbruch der Donau durch die Karpaten.

12 Novi Sad – Vukovar

Erleben Sie Novi Sad mit der bekannten Festung, die sich wie ein Bollwerk auf einem senkrecht abfallenden Vulkanfelsen über der Stadt erhebt. Am Abend erreicht das Schiff Vukovar. Bei einem Stadtrundgang können Sie die hübsche Altstadt erkunden*.

13 Mohacs – Kalocsa

Am Morgen Rundgang durch die ungarische Stadt Mohacs, bevor Sie am Nachmittag zu einer Rundfahrt durch die zauberhafte Puszta mit ihren malerischen Dörfern starten. Durch die ungarische Tiefebene fahren Sie zu einer „Csarda“, bei der Sie eine Vorstellung ungarischer Reitkunst erleben. In Kalocsa, gehen Sie zurück an Bord.

14 Budapest

Am Vormittag erkunden Sie bei einer Stadtrundfahrt die „Königin der Donau“. Für Sissi-Fans lohnt sich am Nachmittag der Ausflug zum Schloss Gödöllö, ihrer Lieblingsresidenz. Abends Panoramakreuzfahrt „Budapest bei Nacht“ mit Folkloredarbietung an Bord.

15 Bratislava

In der slowakischen Hauptstadt erkunden Sie das historische Zentrum.

16 Dürnstein – Melk

Nach einem Rundgang durch Dürnstein Fahrt durch die liebliche Wachau zum Stift Melk, eines der größten Barockklöster Europas. Bei der anschließenden Panoramakreuzfahrt zurück nach Passau können Sie Ihre Reise durch acht verschiedene Donauländer Revue passieren lassen. Der Tag klingt aus mit einem festlichen Kapitäns-Galadinner, bei dem die letzte Flussetappe eingeleitet wird.

17 Passau und Heimreise

Nach vielen Erlebnissen treten Sie Ihre Heimreise an.

*(Ausflüge fakultativ, nur an Bord buchbar)

Seefeld in Tirol

1 Anreise Seefeld

Anreise über München nach Seefeld in Tirol. Gegen Abend erreichen Sie die bekannte Olympiaregion und werden bereits im Hotel erwartet.

2 Seefeld

Während eines Ortsrundganges erhalten Sie nähere Informationen zu der Skiregion sowie zu der Seefelder Seekirchl, der Pfarrkirche Sankt Oswald und dem Seefelder Kreuzweg mit dem Steinkreis.

3 Innsbruck und Bergisel

Innsbruck, die selbsterkorene Hauptstadt der Alpen. Alle wichtigen Epochen über Gotik, Barock, Renaissance und die K.U.K.-Monarchie, laden den Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit ein. Auch Liebhaber der modernen Architektur und Kunst kommen auf ihre Kosten. Bei einer Stadtführung lernen Sie Innsbruck mit seinem anziehenden Stadtbild kennen. Anschließend geht es auf den Bergisel (Sprungschanze), dort befindet sich das neue, preisgekrönte Museum mit der Hauptattraktion, dem 1.000 m² Riesenrundgemälde.

4 Zeit für Sie

Dieser Tag steht für eigene Erkundungen an. Nutzen Sie die umfangreichen Einrichtungen Ihres Hotels oder machen Sie einen Spaziergang durch die Umgebung.

5 Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald

Sie fahren durch die schöne Winterlandschaft mit atemberaubendem Panorama und unvergesslichen Ausblicken. Über den Fern-Pass erreichen Sie Garmisch-Partenkirchen. Schlendern Sie durch die Straßen und Gassen und entdecken Sie mehr von der Vielfalt, die dieser Ort zu bieten hat. Anschließend geht die Fahrt weiter in das gemütliche Gebirgsdorf Mittenwald.

6 Swarovski Welten

Heute steht ein Besuch der Swarovski Welten in Wattens auf dem Plan. Entdecken Sie die Weltkunst des funkelnden Kristalls und lassen Sie sich von diesem magischen Ort der Fantasie verzaubern.

7 Zeit für Sie

Erholen Sie sich an diesem Tag nochmal und lassen Sie die schönen Eindrücke Revue passieren.

8 Heimreise

Eine herrliche und erlebnisreiche Reise geht zu Ende. Rückreise nach Norddeutschland.

Kaiserstadt Wien

1-2 Anreise

Nach einer Übernachtung in Prag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel. Die Flugreisenden werden in Wien am Flughafen erwartet, wo der Transfer zum Hotel erfolgt.

3 Historisches Wien

Am Vormittag erhalten Sie bei einer Stadtrundfahrt einen umfassenden Eindruck über die historisch bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Wiens. Die Tour führt u. a. vorbei an zahlreichen Prachtbauten, der Staatsoper, dem Prater, dem Hundertwasserhaus und Schloss Belvedere. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, das Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz des österreichischen Herrscherhauses mit den herrlichen Prunkräumen, zu besichtigen. Oder Sie entscheiden sich zum Besuch der Wiener Hofburg mit den eindrucksvollen Kaiserappartements und dem Sisi Museum.

4 Zeit für Wien

Nutzen Sie den Tag zur freien Verfügung und erkunden diese interessante Stadt auf eigene Faust. Vielleicht bummeln Sie durch den Prater, besuchen die Wiener Hofreitschule oder unternehmen eine Fahrt mit einem Fiaker. Wir empfehlen Ihnen den Besuch eines der vielen traditionsreichen Wiener Cafés, in denen Sie eine typische Wiener Melange und ein Stück Sachertorte genießen können.

5 Wienerwald und Klosterneuburg

Freuen Sie sich auf Ihren Ausflug in den nördlichen Wienerwald. Sie fahren über den Kahlenberg, von dem man einen fantastischen Blick über Wien und das Donautal hat, und den Leopoldsberg zum Stift Klosterneuburg, das auf eine fast 900-jährige Geschichte zurückblicken kann. Stift Klosterneuburg ist auch bekannt für seine Weinerzeugung. Bei einer kleinen Verkostung können Sie sich von der Qualität der Weine selbst überzeugen.

6-7 Heimreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an. Für die Flugreisenden erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hamburg. Die Busreisenden erreichen nach einer Übernachtung in Leipzig Ihre Heimatorte.

Wiener Staatsoper

1-2 Anreise Wien

Anreise zur Übernachtung in Prag. Am nächsten Tag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel in Wien.

3 Stadtbesichtigung

Am Vormittag nehmen Sie an einer ausführlichen Stadtrundfahrt mit anschließendem Stadtrundgang teil. Mit unserem Stadtführer wandern Sie auf den Spuren berühmter Komponisten durch die Wiener Innenstadt. Im Anschluss besuchen Sie ein typisches Wiener Kaffeehaus und stärken sich bei Kaffee und Kuchen.

4 Freizeit, Konzert Goldener Saal

Nutzen Sie den Tag zur freien Verfügung und erkunden Sie diese interessante Stadt auf eigene Faust. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch der Wiener Hofburg, wo Sie die Kaiserappartements von Sissi und Franz Josef erkunden können. Am Abend erleben Sie den ersten Höhepunkt Ihrer Reise: Sie besuchen ein Konzert im glanzvollen Goldenen Saal des Musikvereins Wien.

5 Schloss Schönbrunn und Oper

Heute besuchen Sie Schloss Schönbrunn. Wandeln Sie auf den Spuren der Kaiserin Sissi und dem Kaiser Franz Joseph in den original ausgestatteten kaiserlichen Prunk- und Wohnräumen. Die große Galerie, das Toilettenzimmer von Kaiserin Elisabeth, das Marie Antoinette Zimmer, das Porzellanzimmer sowie viele andere Highlights erwarten Sie! Freuen Sie sich am Abend auf den nächsten Höhepunkt Ihrer Reise: In der prächtigen Wiener Staatsoper genießen Sie die Oper „Pique Dame“ von Peter I. Tschaikowski. Erleben Sie Anna Netrebko als Lisa und Yusif Eyvasov als Hermann.

6-7 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an. Abendessen im Auerbachs Keller in Leipzig.

Bregenzer Festspiele

1 Anreise Friedrichshafen.

Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel mitten im Herzen der Stadt.

2 Zeppelin-Museum und Opernbesuch

Friedrichshafen ist berühmt als Stadt des Zeppelins. Am Vormittag besuchen Sie das fußläufig erreichbare Museum und bestaunen diese einmalige Technik der Luftschiffe. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Am Abend erleben Sie auf der größten Seebühne der Welt Carl Maria von Webers romantische Oper „Der Freischütz“ in einer einzigartigen Naturkulisse.

3 Schifffahrt Bodensee, Lindau

Bei einer Schifffahrt von Friedrichshafen nach Lindau genießen Sie die Landschaft aus der Seeperspektive. Ein örtlicher Stadtführer zeigt Ihnen in Lindau unter anderem die schmucken Patrizierhäuser und den originellen Brunnen auf dem alten Marktplatz mit den beiden Kirchen. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Lassen Sie sich vom südlichen Flair dieser historischen Inselstadt verzaubern.

4 Konstanz, Birnau

Vormittags fahren Sie nach Konstanz. Die größte Stadt am Bodensee besticht unter anderem mit den Sehenswürdigkeiten wie dem Konzil, der Imperia, dem Münster bis hin zu den malerischen Gassen der Niederburg. Nach der informativen Stadtführung haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Auf dem Rückweg machen Sie Halt an der Wallfahrtskirche Birnau, ein Juwel barocker Baukunst.

5 Blumeninsel Mainau

Sie besuchen die Insel Mainau, die seit 1853 im Familienbesitz des Großherzogs von Baden ist, der den Grundstock für die Parkanlage legte. Sein Urenkel baute sie zu einem der schönsten und bekanntesten Parks der Welt aus.

6 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom schönen Bodensee.

Die schönsten Gärten am Bodensee

1 Anreise Überlingen

In zügiger Fahrt geht es nach Überlingen. Ihr Hotel liegt inmitten einer großen Parkanlage mit traumhaftem Panoramablick auf und über den Bodensee.

2 Landschaftspark Arenenberg und Stein am Rhein

Ein Ausflug führt Sie zum Schweizer Seeufer. Hoch über dem Bodensee liegt das idyllische Schlösschen Arenenberg mit seinem historischen Landschaftspark, in dem damals Napoleon und seine Mutter lebten. Im Städtchen Stein am Rhein bleibt Zeit für einen Bummel durch die mittelalterliche Altstadt.

3 Stiegeler Landschaftspark und Insel Mainau

Der liebevoll gepflegte Landschaftspark samt der privat bewohnten Villa Stiegeler bildet am Konstanzer Seeufer ein einmaliges Ensemble, das die Uferlandschaft entscheidend mitprägt. Bei einer Führung können Sie das 2010 unter Denkmalschutz gestellte Kleinod erkunden. Weiter geht es zur nahe gelegenen Blumeninsel Mainau mit ihrer prachtvollen Park- und Gartenanlage mit subtropischer und tropischer Vegetation.

4 Insel Reichenau und Hermann-Hesse-Haus

Bei einer Führung erkunden Sie die Insel Reichenau, größte Insel im Bodensee und als Zeugnis des Mittelalters von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Felder, Gewächshäuser, Kirchen und einzelne Siedlungen kennzeichnen Reichenau. Auf der grünen Halbinsel Höri fanden Autoren und Künstler ihre Heimat, unter ihnen der Dichter Hermann Hesse. Sie besuchen sein Haus und den charmanten Garten.

5 Romantisches Meersburg und Barockkirche Birnau

Es geht in das alte, hübsche Bodenseestädtchen Meersburg samt ältester bewohnter Burg Deutschlands, die einen herrlichen An- und Weitblick bietet. Auf dem Rückweg machen Sie Halt in Birnau, um die schönste Barockkirche in malerischer Lage am Bodensee zu besuchen.

6 Zeit für Sie

Planen Sie Ihren Tag nach Belieben. Vielleicht genießen Sie die Landschaft aus der Seeperspektive bei einer Bootsfahrt direkt ab Überlingen.

7 Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.