Ostertage in Leipzig

1 Anreise Leipzig

Am Nachmittag erreichen Sie Leipzig und Ihr Hotel im Herzen der Stadt. Am Abend erleben Sie die Johannes-Passion in der Thomaskirche:

Gewandhausorchester, Thomanerchor
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion
Sopran Catalina Bertucci
Alt Anna Lucia Richter
Tenor Joshua Ellicott
Bass Rafael Fingerlos (Christus)
Bass Padraic Rowan (Arien)

2 Stadtrundfahrt und -rundgang

Entdecken Sie die 850-jährige Stadtgeschichte Leipzigs. Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Auch die Höfe und Passagen aus fünf Jahrhunderten lernen Sie kennen. Im berühmten Auerbachs Keller werden Sie zum Abendessen erwartet.

3 Ausflug Naumburg

Ihr Ausflug führt Sie in die Domstadt Naumburg an der Saale. Bei einem geführten Rundgang erkunden Sie die historische Altstadt, u. a. den prächtigen Marktplatz mit dem Rathaus und dem Marientor sowie den prächtigen Dom St. Peter und Paul. Am späten Nachmittag haben Sie die Möglichkeit die Puccini-Oper „Madama Butterfly“ in der Leipziger Oper zu besuchen (zzgl. 95,-).

4 Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.

Silvester in Dresden

1 Anreise Dresden

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel direkt am Elbufer. Wir empfehlen Ihnen einen Abendspaziergang durch die wunderschöne Altstadt.

2 Stadtführung Dresden

Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Rundgang. Von unserer charmanten Stadtführerin erfahren Sie alles Interessante über Dresden und die prächtige Semperoper, den Stallhof mit Fürstenzug und den Zwinger. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, das Jahr mit „Beethovens Neunter Sinfonie“ stilvoll ausklingen zu lassen. Die Dresdner Philharmonie sowie Chöre aus Dresden und Prag erwarten Sie im Kulturpalast (zzgl. € 85,-).

3 (Silvester)

Residenzschloss und das „Grüne Gewölbe“
Entdecken Sie am Vormittag das Residenzschloss, ein Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden. Während der Führung „Schätze der Kurfürsten“ erkunden Sie das „Grüne Gewölbe“ sowie die Rüstungskammer. Am Abend genießen Sie im Hotel ein Galadinner, Livemusik, ein Glas Champagner um Mitternacht sowie einen Mitternachtsimbiss vom Buffet. Mit einem großen Silvester-Feuerwerk vor der Altstadtsilhouette, welches in tausend Farben über der Elbe erstrahlt, begrüßen Sie das neue Jahr.

4 (Neujahr) Neujahrsfrühstück

Ein ausgiebiges Neujahrsfrühstück lässt Sie entspannt ins neue Jahr starten. Erkunden Sie Dresden bei einem Spaziergang oder genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, das neue Jahr mit einem Konzert in der Semperoper zu begrüßen.

Semperoper
Dresdner Staatskapelle
Leitung Andrés Orozco-Estrada
Violoncello Gautier Capuçon
(zzgl. 240,-)

5 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen und einem stimmungsvollen Jahreswechsel in Dresden treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Schottische Impressionen

1-2 Anreise Edinburgh

Anreise zur Fährüberfahrt von Amsterdam nach Newcastle. Nach einer Nacht auf See geht die Fahrt weiter in Richtung Schottland. Durch die Scottish Borders und den Northumberland Nationalpark führt die Strecke gen Norden. Ihr erstes Ziel ist Edinburgh, Schottlands Hauptstadt und kulturelles Zentrum, das Sie bei einer Stadtrundfahrt erkunden. Die Flugreisenden werden am Flughafen erwartet. Transfer zum Hotel. Gemeinsames Abendessen in einem Pub.

3 Yacht Britannia – Military Tattoo

Am Morgen erleben Sie auf der ehemaligen königlichen Yacht Britannia, die heute als Museum im Hafen von Edinburgh liegt, wie einst die Queen die Weltmeere bereiste. Den Nachmittag können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Am Abend besuchen Sie das große Military Tattoo! Bei diesem Auftritt von Militärkapellen aus aller Welt kommen nicht nur Fans von Marschmusik ins Schwärmen.

4 Edinburgh – Dundee

Über die Halbinsel Fife mit ihren malerischen Fischerorten geht es weiter in Richtung Norden. Sie besuchen die bezaubernde Stadt St. Andrews, eine der geschichtsträchtigsten Städte Schottlands. Die Reste der Kathedrale und der Burganlage erinnern noch heute an den Ruhm der einst bedeutenden Pilgerstadt. An der ältesten Universität Schottlands hat auch Prinz William studiert. Ihr Tagesziel ist Dundee.

5 Dundee – Region Aviemore

Heute erwartet Sie Pitlochry, das zu den ältesten und bekanntesten Kurorten Großbritanniens gehört. Bummeln Sie durch das gemütliche historische Zentrum der Stadt. Was wäre Schottland ohne Whisky! Bei einer Führung durch eine typisch schottische Whisky-Destillerie lernen Sie so manches über die Geheimnisse des ‚Lebenswassers‘. Anschließend besuchen Sie auf dem Weg in die Region Aviemore Blair Castle – das prächtige Schloss mit originaler Einrichtung und herrlichem Landschaftspark.

6 Region Aviemore – Thurso

Aus der Highlandregion rund um Aviemore geht es auf der östlichen Küstenstraße zum nördlichsten Herrenhaus Schottlands in traumhafter Küstenlage: Dunrobin Castle. Ihr Tagesziel ist Thurso.

7 Orkney Inseln

An diesem Tag erwartet Sie einer der Höhepunkte der Reise: Mit der Fähre setzen Sie auf die Orkney Inseln über. Neben der spektakulären Lage locken besonders die vielen prähistorischen Stätten.

8 Thurso – Ullapool

Auf Schottlands nördlichster Küstenstraße mit atemberaubenden Ausblicken setzen Sie Ihre Reise fort. Dieser großartige Küstenabschnitt gehört zum Spektakulärsten, was man in Europa sehen kann. Gegen Abend erreichen Sie die pittoreske Hafenstadt Ullapool.

9 Ullapool – Isle of Skye

Am Loch Ewe an der felsigen Westküste bestaunen Sie die dank des Golfstroms überraschend üppigen Inverewe Gardens. Weiter geht es Richtung Süden zum Eilean Donan Castle – der meistfotografierten Burg Schottlands. Anschließend geht es zur Insel Skye, der größten und wohl schönsten Insel der Hebriden.

10 Innere Hebriden – Fort Williams

Am heutigen Tag erleben Sie „Natur pur“ auf Skye – eine wildromantische Bergregion, grüne Täler, Höhlen, verwunschene Glens, herrliche Wasserfälle und Sandstrände. Anschließend setzen Sie mit der Fähre über von Skye und fahren nach Fort William.

11 Fort William – Glasgow

Sie fahren entlang des Loch Lomond, der „Königin der schottischen Seen“, durch das grandiose, einsame Tal von Glen Coe nach Glasgow und lernen bei einer Stadtrundfahrt Schottlands größte Hafen- und Industriestadt kennen.

12-13 Rückreise

Für die Fluggäste erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hamburg. Durch die Scottish Borders und den Northumberland Nationalpark führt die Strecke gen Süden. Sie besuchen das Weltkulturerbe New Lanark im Clyde Valley, eine historische Baumwollspinnerei. Fährüberfahrt nach Amsterdam und Weiterfahrt in die Heimatorte.

Weihnachten in Bad Elster

1 Anreise Bad Elster

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr 4-Sterne Superior Hotel, welches Sie herzlich willkommen heißt.

2 Auf königlichen Spuren

Bei einer Stadtführung durch das Königlich-Sächsische Staatsbad entdecken Sie prachtvolle Bäderarchitektur der Gründerzeit und des Jugendstils. Sie wandeln durch den historischen Kurpark, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt wurde und zu einem der schönsten Parks in Deutschland zählt.

3 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels, stöbern Sie durch das Königlich-Sächsische Staatsbad und entdecken Sie die prachtvolle Bäderarchitektur der Gründerzeit und des Jugendstils. Besuchen Sie die Badelandschaft und Soletherme, wandeln Sie durch den winterlichen Kurpark, der zu den schönsten Parks in Deutschland zählt.

4 (Heiligabend)

Schloss Voigtsberg und Festliches im Hotel
Es geht zum Schloss Voigtsberg in Oelsnitz auf eine faszinierende Zeitreise durch Mittelalter, Renaissance und Barock. Die gotische St.-Georgs-Kapelle mit ihren sakralen Kunstwerken, die Schlösserstube sowie der Ritter- und Fürstensaal werden Sie beeindrucken. Bei einem weihnachtlichen Kaffee-Gedeck im Hotel können Sie sich auf den Heiligabend einstimmen, an dem Sie mit einem festlichen Abendessen verwöhnt werden.

5 (1. Weihnachtstag)

Ausflug Franzensbad und Loket
Sie fahren nach Franzensbad, das kleinste und beschaulichste Heilbad im westböhmischen Bäderdreieck, das bereits im Jahre 1793 unter Kaiser Franz dem Ersten gegründet wurde und mit seiner klassizistischen Architektur als eines der anmutigsten Heilbäder Tschechiens gilt. Anschließend besuchen Sie das historische Loket, ein malerisches Städtchen, welches terrassenartig auf einem Granitfelsen angelegt ist. Den ersten Weihnachtstag runden Sie bei einem weihnachtlichen Abendessen im Hotel ab.

6 (2. Weihnachtstag)

Porzellanikon Selb und Kaffee-Gedeck
Das Porzellanikon befindet sich in einer ehemaligen Rosenthal-Fabrik und wirkt mit mächtigen Schloten und dem burgartig verschachtelten Gebäudeensemble wie ein wehrhaftes Labyrinth. Tauchen Sie ein in die spannende Herstellung des „weißen Goldes“! Ein kleines Kaffee-Gedeck versüßt den Nachmittag, bevor Sie das Hotel abends zu einem festlichen Weihnachtsessen erwartet.

7 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen erreichen Sie gegen Abend wieder Norddeutschland.

Danzig

1 Anreise Danzig

Über den Grenzübergang Pomellen erreichen Sie gegen Abend Danzig. Die Stadt ist mit dem Kurort Zoppot (Sopot) und der Hafenstadt Gdingen (Gdynia) zur „Dreistadt“ verschmolzen, die sich über die gesamte Westseite der Danziger Bucht erstreckt.

2 Stadtbesichtigung Danzig

Am Vormittag Stadtführung durch die geschichtsträchtige Altstadt von Danzig. Erleben Sie die vergangene Welt der Kaufleute und Patrizier: das Rathaus, die Marienkirche, den Speicher, das Krantor oder der lange Markt sind nur einige Punkte. Nutzen Sie die zentrale Lage Ihres Hotels am Nachmittag für eigene Erkundungen in der einzigartigen, restaurierten Altstadt von Danzig.

3 Zoppot – Gdingen

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Danziger Bucht zunächst nach Zoppot. Der Ort gilt als das traditionsreichste und eleganteste Seebad Polens, besitzt viele schöne alte Villen und verfügt über die längste Mole Europas. In der romanisch-gotischen Kathedrale von Oliwa können Sie bei einem Konzert den Klängen der alten Orgel lauschen.

4 Marienburg

Nutzen Sie den Tag für einen Ausflug zu der südöstlich von Danzig gelegenen Marienburg (Malbork), eine der gewaltigsten Burganlagen Europas. Sie besichtigen die Burg, die aus einer Vorburg mit Kapelle und Zeughaus, einer Mittelburg mit angrenzendem Hochmeisterpalast und der Hochburg mit durch Kreuzrippengewölbe verziertem Speisesaal besteht. Von der anderen Seite der Nogatbrücke können Sie das unvergessliche Panorama genießen, welches auf vielen Postkarten zu finden ist. (Ausflug fakultativ – Aufpreis 40,-)

5 Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise in Ihre Heimatorte an.

Silvester-Varieté in Bonn

1 Anreise Bonn

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentrales, nicht weit vom Rhein gelegenes Hotel in Bonn.

2 (Silvester) Stadtrundfahrt, Silvestergala im GOP Varieté

Einst war Bonn Regierungssitz und Hauptstadt der Bundesrepublik – heute ist Bonn eine attraktive UN- und Universitätsstadt und wichtiges Zentrum der Wirtschaft und Wissenschaft. Am Abend erleben Sie einen besonderen Jahreswechsel im direkt an das Hotel angrenzende GOP Varieté-Theater. Genießen Sie die perfekte Kombination aus kulinarischen und artistischen Höhepunkten bei dieser besonderen Silvester-Gala . Zwischen den einzelnen Gängen bestaunen Sie die Show „YOUniverse“. Um Mitternacht stehen herzhafte und süße Mitternachtssnacks für Sie bereit. Danach können Sie bis in die Morgenstunden zur Live-Musik der Sängerin Shanai im Foyer feiern und tanzen.

3 Ausflug zum Schloss Drachenburg

Mit dem Bus geht es bis Königswinter, bevor Sie in die Drachenfelsbahn, eine historische Zahnradbahn, umsteigen. Sie besuchen das Schloss Drachenburg, eine Ikone der Rheinromantik aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Von der Bergstation können Sie einen wunderbaren Panoramablick genießen.

4 Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.

Arena di Verona

1-2 Anreise Verona

Anreise zur Übernachtung in Süddeutschland. Am nächsten Tag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel. Die Flugreisenden werden in Verona am Flughafen erwartet, von wo der Transfer zum Hotel erfolgt.

3 Stadtführung und Oper

Bei einer Stadtführung lernen Sie diese einzigartige Stadt kennen. Der antike Stadtkern birgt zahlreiche römische Baudenkmäler, sowie viele mittelalterliche Paläste aus „Rosso di Verona“, dem rötlichen Kalkstein dieser Region. Am Abend erwartet Sie im besonderen Ambiente der Arena di Verona ein einzigartiges Erlebnis! Auf dem Programm steht die Verdi-Oper „Nabucco“.

4 Freizeit und Oper

Diesen Tag haben Sie zur freien Verfügung. Bei einem Bummel durch Verona werden Sie feststellen, dass die Stadt der berühmten Liebenden Romeo und Julia vieles Sehenswertes zu bieten hat. Am Abend erleben Sie eine weitere Vorstellung in der Arena di Verona. Freuen Sie sich auf die Verdi-Oper „Rigoletto“.

5 Mantua

Sie unternehmen einen Ausflug in die wunderschöne Renaissancestadt Mantua, der einstigen Fürstenresidenz der Gonzaga Familie, die eingebettet in einer romantischen Seenlandschaft liegt. Bei einem geführten Rundgang sehen Sie die zahlreichen mittelalterlichen Plätze, romanische Kirchen und Paläste. Bei einer Schifffahrt können Sie diese außergewöhnliche Stadt aus einer anderen Perspektive erleben.

6-7 Rückreise

Mit unvergesslichen Eindrücken treten Sie Ihre Heimreise an. Für die Flugreisenden erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hamburg. Die Busreisenden erreichen nach einer Übernachtung in Süddeutschland am 7. Tag ihre Heimatorte.

Urlaub im Tessin

1-2 Anreise Locarno

Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erfolgt eine traumhafte Fahrt über die Schweizer Alpen nach Locarno in Ihr schön gelegenes Hotel.

3 Lugano

Sie fahren nach Lugano, der Metropole der südlichen Schweiz, in der zahlreiche Banken, Boutiquen und Lokale harmonisch neben den Palästen der Altstadt stehen. Genießen Sie das italienische Flair und die moderne Geschäftigkeit dieser bemerkenswerten Stadt.

4 Isola Bella

Ein Ausflug führt Sie entlang des Lago Maggiore nach Stresa und zu den Borromäischen Inseln, wo sich auf der Isola Bella eine alte Adelsfamilie einen märchenhaften Palastgarten geschaffen hat.

5 Locarno

Genießen Sie diesen Tag im idyllischen Locarno. Palmen und Zitronenbäume gedeihen mitten in Locarno und verleihen der Stadt ihren besonderen Charme. Die engen Altstadtgassen laufen alle auf die Piazza Grande zu. Hier finden Sie viele Restaurants und Cafes.

6 Comer See

Ausflug an den berühmten Comer See. Von seinem Ufer können Sie viele beeindruckende Ausblicke genießen. Malerische Orte mit bezaubernden Villen und üppige Gärten, die die Besucher regelmäßig in ihren Bann ziehen, säumen die Küste des Sees.

7 Tessiner Täler und Ascona

Sie unternehmen eine eindrucksvolle Fahrt in eines der vielen Tessiner Täler. Eine anziehende und unverfälschte Naturschönheit mit gewaltigen Felswänden erwartet Sie. Im Anschluss fahren Sie nach Ascona. Das Städtchen zählte in früheren Jahren zu den mondänsten Kurorten Europas und galt als Inbegriff von luxuriöser Lebensart. Diese Region liegt am tiefsten Punkt der Schweiz und ist berühmt für ein mildes, mediterranes Klima und sein weiches Licht. In üppiger Vielfalt gedeihen hier Palmen, Kastanienbäume und Bambushaine.

8-9 Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen von der Schweiz. Rückreise mit Übernachtung in Süddeutschland.

Breslau – Krakau

1 Anreise Breslau

Anreise zur polnischen Grenze und Weiterfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft Schlesiens in die Odermetropole Breslau (Wroclaw).

2 Breslau

Während der heutigen Stadtbesichtigung entdecken Sie Breslau, das im Laufe der Jahre zur heimlichen Kulturhauptstadt geworden ist. Am Südufer der Oder erstreckt sich die im Mittelalter rings um den großen Marktplatz geformte Stadt mit ihren schönen historischen Gebäuden. Ihr kostbarstes Bauwerk ist das gotische Rathaus, eines der prächtigsten Bauten dieser Art in Europa. Im barocken Universitätsgebäude ist vor allem die Aula Leopoldina mit ihrer prächtigen Ausschmückung sehenswert. Ein Besuch des Doms rundet Ihre Stadtbesichtigung ab.

3 Tschenstochau – Krakau

Ihr erstes Tagesziel auf dem Weg nach Krakau ist Tschenstochau (Czestochowa), der wichtigste Wallfahrtsort Polens. Das Heiligtum der Stadt liegt auf dem Hügel Jasna Góra innerhalb des Paulinerklosters. In der Seitenkapelle befindet sich die berühmte Schwarze Madonna. Vor allem in den Sommermonaten pilgern jedes Jahr Millionen Polen nach Tschenstochau. Am Nachmittag erreichen Sie die ehemalige Hauptstadt Krakau.

4 Krakau

Zweifellos gehört Krakau zu den größten, schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Europas. Während einer Stadtbesichtigung sehen Sie u. a. den Krakauer Marktplatz, der größer ist als der Petersplatz im Vatikan. Seinen Blickfang bilden die Tuchhallen aus dem 12. und 13. Jahrhundert mit hübschen Arkadengängen und einer Maskaronen-Attika. In der Nähe erhebt sich die gotische Marienkirche. Allstündlich ertönt von einem der beiden Kirchtürme das Turmlied. Das jüdische Viertel Kazimierz ist eines der schönsten Viertel der Stadt. Die Synagogen und Friedhöfe erinnern an die rund 500-jährige jüdische Geschichte.

5 Königsschloss Wawel

Auf dem Wawel-Hügel an der Weichsel wacht das mächtige Königsschloss über die Stadt. Sie besichtigen sowohl das Schloss mit den Renaissance-Arkaden und prachtvollen Königsgemächern als auch die Wawel-Kathedrale. Sie ist nicht nur ein wunderbares Sakralbauwerk, sondern auch eine bis heute tätige Kirche und ein wahrhaftes nationales Pantheon mit verschiedenen Grabmälern hoher Persönlichkeiten. Zusammen mit der Krakauer Altstadt ist die Burganlage Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Besuch des Salzbergwerks Wieliczka rundet den Tag ab.

6 Görlitz

Heute heißt es Abschied nehmen von der faszinierenden Stadt Krakau. Bevor es zurück nach Norddeutschland geht, fahren Sie nach Görlitz. Bei einem kurzen Stadtrundgang erkunden Sie die östlichste Stadt Deutschlands. Der östlich der Neiße gelegene und wesentlich kleinere Teil der Stadt wurde durch die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec. Geschichte und Tradition haben diese Stadt geprägt und machen sie mit prachtvollen Bauten des 19. und 20. Jahrhunderts zu einem Bilderbuch städtebaulicher Kunst.

7 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Bled in Slowenien

1-2 Anreise Bled

Anreise mit einer Übernachtung in Süddeutschland in das slowenische Bled. Bled zählt zu den romantischsten Ferienorten im Alpenraum und ist ca. 20 km von der österreichischen Grenze entfernt. Ihr Domizil für die nächsten sieben Tage ist das elegante 4-Sterne Rikli Balance Hotel.

3 Bled

Am Vormittag besichtigen Sie die Burg mit ihrem neugestalteten, hochinteressanten Geschichtsmuseum und den fantastischen Aussichtsterrassen. Nach einer individuellen Mittagspause werden Sie mit kleinen Booten zur Marieninsel übersetzen. Noch heute lassen sich viele slowenische Paare in der frühbarocken Marienkirche auf dieser romantischen Insel trauen.

4 Adelsberger Grotte – Lipica

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Sloweniens steht auf dem Programm, die Adelsberger Grotte. In der Nähe von Postojna befinden sich mehr als 6.000 unterirdische Höhlen, die mit ihren bizarren Tropfsteinen eine spektakuläre Märchenwelt bilden. Am Nachmittag starten Sie zu einem Ausflug nach Lipica im Karstgebiet. Unweit der italienischen Grenze, umgeben von hundertjährigen Linden und Eichen, befindet sich das traditionsreiche Gestüt Lipica. Hier werden die berühmten Lipizzaner gezüchtet, die noch heute durch ihre lernwillige und robuste Art weltweit zu Dressurzwecken genutzt werden.

5 Socâ Tal

Sie besuchen eines der schönsten Täler der Alpen, das Socâ Tal. Immer wieder sind kleine Holzbrücken über den gleichnamigen Fluss gespannt und erlauben einen prächtigen Ausblick auf das türkisfarbene Wasser. Verschmelzen Sie mit der Natur und genießen Sie dieses atemberaubende Naturschauspiel.

6 Bleder See

Der Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres komfortablen Hotels oder bummeln Sie durch den hübschen Ort und machen einen Spaziergang um den Bleder See.

7 Ljubljana

Entdecken Sie auf einem Stadtrundgang die freundliche Hauptstadt an den Ufern der Ljubljanica. Ljubljana präsentiert sich als weltoffene und moderne Stadt, die Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt.

8 Radovljica – Bohinj

Sie besuchen Radovljica mit der wunderschönen kleinen Altstadt und dem eindrucksvollen Imkereimuseum. Im Anschluss geht es weiter nach Bohinj. Es liegt im Bereich des Triglav Nationalparkes, welcher ein Paradies für Naturfreunde ist. Eine Fahrt mit der Seilbahn zeigt Ihnen phantastische Ausblicke auf die unberührte Natur der höchsten Berge Sloweniens.

9-10 Rückreise

Am 9. Tag heißt es Abschied nehmen. Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am 10. Tag Ihre Heimatorte.