Usedom

1 Anreise Heringsdorf – Bansin

Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel auf Usedom. Entdecken Sie die Strandpromenade, die sich von Bansin bis nach Swinemünde erstreckt. Genießen Sie den feinen Sandstrand und die frische Luft der Ostsee.

2-7 Aufenthalt auf Usedom

Genießen Sie Ihren Aufenthalt und nutzen Sie ausgiebig die Wellnessangebote Ihres Hotels. Heringsdorf, auch schon als „Nizza des Ostens“ bezeichnet, besitzt schließlich als Kurbad einen guten Ruf, wie auch das Ostseebad Bansin! Ebenfalls gut für Seele und Gesundheit empfiehlt sich ein Spaziergang entlang der längsten Promenade Europas, die mit beleuchteten Wegen auch abends eine willkommene Abwechslung entlang der erleuchteten Prachtbauten bietet.

8 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen treten Sie entspannt und voller neuer Eindrücke die Heimreise an.

MS Elbe Princesse auf Elbe und Moldau

1 Anreise Prag

Fahrt nach Prag und Einschiffung auf Ihr „schwimmendes Hotel“. Genießen Sie den ersten Abend an Bord, während Ihr Schiff direkt in der „Goldenen Stadt“ auf der Moldau vor Anker liegt.

2 Prag

In Prag wird Geschichte lebendig, während Sie auf den Spuren der alten Kaiser wandeln. Erleben Sie bei einer Stadtführung die Stadt mit ihren wundervollen historischen Gebäuden. Nach dem Mittagessen steht Ihnen der Nachmittag für eigene Erkundungen zur Verfügung.

3 Prag – Litomerice (Leitmeritz)

Gegen Mittag erreicht das Schiff Melnik. Von hier bringt der Bus Sie nach Leitmeritz. Bei einem Stadtrundgang erkunden Sie die „architektonische Perle“ mit dem größten böhmischen Marktplatz, vielen Kirchen und historischen Bürgerhäusern.

4 Leitmeritz – Bad Schandau – Dresden

Genießen Sie am Vormittag die herrliche Ausblicke auf die vorüberziehenden Flusslandschaften. In Bad Schandau starten Sie zum Ausflug in das Elbsandsteingebirge. Bizarre Felsgebilde und wildromantische Schluchten bestimmen das Bild. Sie besuchen die Festung Königstein, eine über 800 Jahre alte Anlage und eindrucksvoller Zeuge europäischer Festungsbaukunst. Am Abend erreicht das Schiff Dresden, wo Sie zurück an Bord gehen.

5 Dresden – Meißen

Am Vormittag erkunden Sie das charmante „Elb-Florenz“ bei einer Stadtbesichtigung. Außergewöhnlich schöne Bauwerke wie die Semperoper, der Zwinger oder die Frauenkirche bilden eine beeindruckende Kulisse. Während des Mittagessens kreuzt Ihr Schiff Meißen. In der Porzellanmanufaktur Meißen erfahren Sie Wissenswertes über die Herstellung und in der Ausstellung können Sie traumhafte Exponate bewundern.

6 Wittenberg – Burg

Heute wandeln Sie auf den Spuren Martin Luthers durch die Altstadt Wittenbergs. Anschließend legt Ihr Schiff ab zur nächsten Etappe Richtung Burg.

7 Burg – Berlin

Von Burg aus starten Sie zu einem Ausflug nach Magdeburg. Bei einer Stadtbesichtigung sehen u.a. den mächtigen Dom, der das Stadtbild bestimmt. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen einer gemütlichen Flusskreuzfahrt, während das Schiff Kurs auf Berlin nimmt.

8 Berlin

Am Vormittag Stadtrundfahrt durch die pulsierende Spreemetropole Berlin. Am Nachmittag fahren Sie mit dem Bus nach Potsdam, wo sie u. a. die Parkanlagen des Schlosses Sansscouci besuchen. Am Abend wird es festlich an Bord beim Gala-Dinner.

9 Berlin – Heimreise

Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung und die Rückreise in Ihre Heimatorte.

Inselurlaub auf Rügen

1 Anreise Rügen

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Kneippkurort Göhren oder im Seebad Binz. Göhren erwartet Sie in Bestlage auf dem östlichsten Punkt der Insel, dem Nordperd (Perd = slawisch Vorsprung), bietet das Kap somit einen einmaligen Weitblick. Binz, das renommierte und größte Seebad der Insel ist ebenfalls verlockend und besticht durch die typische Binzer Bäder-Architektur. In beiden Orten finden sich gemütliche Cafés, hervorragende Restaurants und viele weitere Annehmlichkeiten.

2-7 Zeit für Sie auf Rügen

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels, stöbern Sie ein wenig durch Ort oder genießen Sie bei einer Schiffstour den Perspektiv-Wechsel mit Blick auf die Insel und Kreideküste. Ein Erlebnis ist auch die Fahrt mit der Rügener Bäderbahn „Rasender Roland“, die u. a. die Ostseebäder Göhren, Sellin und Binz miteinander verbindet.

8 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen reisen Sie zurück in Ihre Heimatorte.

MS Lady Cristina auf Rhein, Mosel und Saar

1 Anreise nach Frankfurt

Die Crew Ihres Flussschiffes erwartet Sie in Frankfurt. Genießen Sie Ihre ersten Stunden an Bord, während das Schiff bereits am Nachmittag die Anker lichtet und das Panorama der Wolkenkratzer, die das Stadtbild prägen, an Ihnen vorbeizieht.

2 Koblenz – Cochem

Entdecken Sie eine der schönsten und ältesten Städte Deutschlands am Deutschen Eck. Mit der Seilbahn fahren Sie zur gigantischen Festung Ehrenbreitstein, Europas zweitgrößte erhaltene Festung, die hoch über dem Rhein thront. Genießen Sie im Anschluss die Aussicht vom Sonnendeck, während Ihr Schiff die liebliche Mosel entlanggleitet.

3 Cochem – Traben-Trabach

Heute erkunden Sie Cochem. Der harmonische Dreiklang aus einzigartiger Mosellandschaft, jahrtausendaltem Weinbau und Kultur macht den Ort so beliebt. Stadtrundgang mit Weinverkostung. Ab Mittag gleitet die Lady Cristina weiter die Mosel entlang mit Kurs auf Traben-Trabach. Bei einem geführten Spaziergang durch die Stadt mit ihren vielen lauschigen Gassen treffen Sie an jeder Ecke auf historische Spuren und erfahren viel Wissenswertes über Geschichte und Vergangenheit.

4 Trier – Remich

Am Morgen legen Sie in Trier an. Sie lernen die älteste Stadt Deutschlands mit der berühmten Porta Nigra bei einer Rundfahrt kennen. Von hier aus starten Sie am Nachmittag zu einem Ausflug nach Luxemburg in die wunderschöne Hauptstadt. 1994 wurden die Altstadt und die Festungsreste in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. In Remich gehen Sie zurück an Bord.

5 Mettlach – Saarschleife – Saarburg

Von Mettlach aus unternehmen Sie einen Ausflug zum Aussichtspunkt über die Saarschleife, die spektakuläre Biegung der Saar, mit anschließendem Stadtrundgang. Gegen Mittag verlässt das Schiff Mettlach und Sie können die Saarschleife nochmal vom Wasser aus bestaunen. Am Abend erreichen Sie Saarburg mit seiner romantischen, von ehemaligen Fischer- und Schifferhäusern geprägten Altstadt.

6 Bernkastel – Zell

Am Morgen erreichen Sie das bezaubernde Städtchen Bernkastel mit seinem mittelalterlichen Stadtbild. Von hier aus starten Sie zu einem Weinerlebnisausflug mit Weinverkostung. Am Nachmittag legt das Schiff in Zell an. In keiner anderen Stadt entlang des Flusses ist der Weinbau so präsent wie in der Heimat der berühmten Riesling-Weine. Sie erkunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Weinstadt Zell bei einem Rundgang.

7 Passage Mittelrheintal – Eltville

Genießen Sie den Vormittag an Bord, während Sie das UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal mit dem Loreley-Felsen passieren. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das romantische Städtchen Eltville mit seiner malerischen Altstadt. Anschließend fahren Sie zur ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach, die als Schauplatz der Verfilmung „Der Name der Rose“ bekannt ist.

8 Frankfurt – Heimreise

Nach dem Frühstück Ausschiffung und Rückreise nach Norddeutschland.

Trier und die zauberhafte Mosel

1 Anreise Trier

Anreise nach Trier, wo Sie in Ihrem Hotel im Stadtzentrum erwartet werden.

2 Stadtführung Trier und Weingut

Bei einer Stadtführung erkunden Sie das wunderschöne Trier. Mit seinem Reichtum an Bauten der verschiedenen Stilepochen ist der mittelalterliche Hauptmarkt einer der schönsten Marktplätze Deutschlands. Namhafte Weingüter und zahlreiche Weinkellereien haben in Trier ihren Sitz und bilden mit ihren ausgedehnten Kelleranlagen eine unterirdische Stadt für sich. Anschließend haben Sie Zeit für Ihre eigenen Aktivitäten.

3 Schifffahrt, Bernkastel-Kues und Winzeressen

Erleben Sie die zauberhafte Landschaft mit den Weinbergen auf der Mosel zwischen Traben-Trabach nach Bernkastel-Kues. Bei einer Stadtführung erfahren Sie mehr über diese mittelalterliche Stadt mit Ihren Fachwerkhäusern, dem Marktplatz und dem Graacher Tor. In Erding werden Sie auf einem familiär geführten Weingut mit einem herrlich gelegenen Blick auf die steilen Weinberge zu einem Winzeressen erwartet.

4 Stadtführung Luxemburg

Lassen Sie sich von der 1.000-jährigen Stadt mit ihrer reichen, bewegten Vergangenheit und vielen geschichtlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten überraschen.

5 Rückreise

Heute verlassen Sie Trier und erreichen am Abend Ihre Heimatorte.

Silvester-Event am Rhein

1 Anreise nach Boppard

Morgens brechen Sie auf in die Stadt am romantischen Rhein, wo Sie in Ihrem Hotel schon erwartet werden.

2 Rüdesheim und Boppard

Morgens fahren Sie nach Rüdesheim. Bei einem Stadtrundgang sehen und erfahren Sie viel über diesen berühmten Ort. Am Nachmittag wird Ihnen bei einem Rundgang mit Glühwein Ihr Urlaubsort nähergebracht.

3 Silvester Schifffahrt Rhein, Silvestergala

Der Silvestervormittag startet mit einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein zur Loreley mit einem Imbiss an Bord. Am Abend werden Sie mit einem Sektempfang zur Silvester-Gala im Hotel auf 3 Ebenen mit musikalischem Programm erwartet. Erleben Sie ein großes kalt-warmes Buffet u. a. mit Austern- und Sushi-Station, Live-Cooking, Weinkeller mit Wahrsagerin, kleines Kino mit dem Klassiker „Dinner for One“. Begrüßen Sie das neue Jahr mit einem Mitternachtsact vor dem Hotel inklusive einem Mitternachtssnack.

4 Neujahr Rundfahrt Mittelrhein

Bei einer Rundfahrt durch die zauberhafte Region am Mittelrhein fahren Sie unter anderem auch zum Plateau des Loreleyfelsens. Lauschen Sie den Geschichten und Sagen rund um diese Sagenhafte Loreley, die auf dem Felsen saß und die Schiffer mit Ihrem Gesang verzauberte.

5 Koblenz

Sehen und erleben Sie bei einer Führung die Stadt Koblenz mit dem Deutschen Eck, wo Vater Rhein und Mutter Mosel zusammenfließen. Bummeln Sie durch die malerischen Gassen und historischen Plätze der Altstadt, die einen authentischen Einblick in die Geschichte der Stadt geben.

6 Heimreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet Ihre Heimreise an.

Neue Oper Kopenhagen

1 Anreise Kopenhagen

Bequeme Anreise über die Vogelfluglinie Puttgarden – Rødby nach Kopenhagen. Am Nachmittag erwartet Sie das Hotel, nur 3 Gehminuten vom Schloss Amalienborg und der charmanten Uferpromenade Nyhavn entfernt. Am frühen Abend genießen Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotel. Anschließend erwartet Sie Kopenhagens Opernhaus mit folgender Aufführung:

23.01.2026: „Rigoletto“ Oper von Giuseppe Verdi

11.04.2026: „Don Pasquale“ Oper von Gaetano Donizetti

2 Kopenhagen

Bei einer ausführlichen Stadtrundfahrt sehen Sie u. a. das königliche Schloss Amalienborg, das Rathaus, die Kleine Meerjungfrau und die Schlösser Christiansborg und Rosenborg. Am Nachmittag haben Sie Zeit für individuelle Unternehmungen. Wir empfehlen einen Bummel durch die „Strøget“, der längsten Einkaufsstraße Europas, und durch die Traditionskaufhäuser „Illum“ und „Magasin“.

3 Louisiana Museum

Bevor Sie Ihre Heimreise antreten, besuchen Sie Dänemarks meist besuchte Kunstsammlung, das Louisiana Museum für moderne Kunst, das im Norden Seelands mit Panoramablick über den Öresund liegt. Anschließend geht es über die Vogelfluglinie wieder in Richtung Norddeutschland.

Weihnachten in Dresden

1 Anreise

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel. Wir empfehlen Ihnen einen Abendspaziergang durch die wunderschöne Altstadt und über den berühmten Striezelmarkt.

2 (Heiligabend) Stadtführung

Von unserer charmanten Stadtführerin erfahren Sie mehr über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser außergewöhnlichen Stadt. Sie sehen u. a. die Frauenkirche, den Stallhof mit Fürstenzug, die Semperoper und den Zwinger. Am Nachmittag erwartet Sie im Hotel ein gemeinsames Kaffeetrinken zu weihnachtlichen Klängen. Am Abend können Sie sich auf ein festliches Weihnachtsdinner freuen.

3 (1. Weihnachtstag)

Stadtrundfahrt, Weihnachtskonzert
Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen weitere Sehenswürdigkeiten Dresdens, wie das faszinierende Villenviertel, die wunderschönen Elbschlösser und das Blaue Wunder. Anschließend haben Sie Zeit, diese wunderschöne Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Mit ihren einzigartigen, prachtvollen Renaissance- und Barockbauwerken zählt Dresden zu den schönsten Städten Europas. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, das Weihnachtskonzert „Smetana und Dvo?ák“ im Kulturpalast mit der Dresdner Philharmonie zu erleben (zzgl. 55,-).

4 (2. Weihnachtstag) Zwinger, Frauenkirche

Erleben Sie das „weiße Gold des Königs“ – die Faszination des Porzellans. August der Starke (1670-1733) besaß eine besondere Leidenschaft für Porzellan. In der herrlichen Innenarchitektur des Zwingers werden heute die schönsten der 20.000 erhaltenen Stücke präsentiert. Die Dresdner Sammlung ist die hochwertigste und zugleich umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt. Am Nachmittag werden Sie in der prächtigen Frauenkirche zur Festtagsmusik – „Oratorio de Noel“ erwartet.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Dresden. Rückreise nach Norddeutschland.

Weihnachten in Bamberg

1 Anreise Bamberg

Am späten Nachmittag erreichen Sie das bezaubernde Bamberg. Am Ufer der Regnitz, nur wenige Gehminuten zur malerischen Altstadt gelegen, befindet sich Ihr Hotel Residenzschloss Bamberg.

2 (Heiligabend) Stadtspaziergang

Bei einem Stadtspaziergang lernen Sie die Kaiser- und Bischofstadt Bamberg kennen. Nicht ohne Grund hat die UNESCO der gesamten Bamberger Altstadt, dem fränkischen Rom, wie Bamberg auch liebevoll genannt wird, den Titel „Weltkulturerbe“ verliehen. Am Nachmittag werden Sie bei einem Kaffeegedeck mit weihnachtlichen Liedern auf die Festtage eingestimmt. Am Abend genießen Sie ein festliches Weihnachtsessen.

3 (1. Weihnachtstag):

Ausflug Bayreuth
Sie unternehmen heute einen Ausflug in die Wagner-Stadt Bayreuth. Bei einer Stadtführung erfahren Sie Näheres über die historische Altstadt, das Neue Schloss, den Hofgarten, Haus Wahnfried und das berühmte Festspielhaus auf dem Grünen Hügel. Die Rückfahrt nach Bamberg führt Sie durch die sanften Hügel der Fränkischen Schweiz.

4 (2. Weihnachtstag) Krippenführung, Oper

In Bamberg finden Sie eine unglaubliche Vielfalt an Krippen-Darstellungen– große, kleine, historische, moderne, fränkische und ebenso aus aller Welt. Bei einer weihnachtlichen Führung erhalten Sie Einblicke in diese besondere Tradition.
Am frühen Abend erwartet Sie das Staatstheater in Nürnberg mit der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Rückreise nach Norddeutschland an.

Ostfriesische Inseln

1 Anreise Emden und Stadtrundgang

Ihr in der Innenstadt direkt am Hafen gelegenes Hotel erwartet Sie. Vielleicht schlendern Sie ein wenig durch das niedliche Emden und erfahren etwas über seine reichen Hafen- und Kulturgeschichte?

2 Norderney

Mit der Bömmelbahn besichtigen Sie heute gemächlich die Insel, bevor Sie etwas Freizeit haben. Die Insel Norderney hat mehr als 15 km feinsten Sandstrand zu bieten, der zu gemütlichen Strandspaziergängen einlädt. Schnuppern Sie die frische, salzige Meeresluft und lassen Sie Ihren Blick über die herrliche Nordsee gleiten.

3 Borkum

Borkum ist die westlichste und größte der sieben Ostfriesischen Inseln. Auf einer Kutschfahrt und während eigener Erkundungen sehen Sie Häuser und Sehenswürdigkeiten aus den Zeiten der Walfänger im 18. und 19. Jahrhundert. Charakteristisch sind auch das Wattenmeer, die drei Kirchen, Seezeichen und Leuchttürme. Am scheinbar endlosen, weißen Sandstrand mit seinen unzähligen Strandkörben können Sie entspannen und dem Meeresrauschen zuhören, bevor es zurück nach Emden geht.

4 Langeoog

Heute steht die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln auf dem Programm: Langeoog mit der 1,5km lange Höhenpromenade und wunderbarem Ausblick, sowie das gesunde Nordseeklima der autofreien Insel sind immer einen Besuch wert! Auch sehen Sie während Ihrer Kutschfahrt sicherlich die „heimlichen“ Fotostars – die Highlander, schottische Hochlandrinder, die auf den Weiden gezüchtet werden.

5 Rückreise und Stopp in Oldenburg

Nach herrlichen Tagen treten Sie die Rückreise an, aber nicht ohne der schönen Stadt Oldenburg einen Besuch abzustatten. Wussten Sie, dass Oldenburg die erste Stadt Deutschlands mit einer großen Fußgängerzone war? Bei einer Stadtführung erfahren Sie weitere spannende Fakten über die niedersächsische Stadt.