Bad Griesbach

1 Anreise Bad Griesbach

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel in Bad Griesbach. Ihr Hotel bietet Ihnen Ruhe und Entspannung in komfortablem und freundlichem Ambiente.

2 – 13 Aufenthalt

Finden Sie Ihre innere Balance in der Idun Therme des Hotels. Auf 3.600 m² erstreckt sich der Bade-, Sauna- und Entspannungsbereich. Aus den heilenden Thermalquellen in Bad Griesbach kommen wertvolle Mineralstoffe aus 1.522 Metern.

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotel:

Badebereich:
* Thermal-Mineralwasserbecken (36°C)
* Süßwasser-Sportaußenbecken (28°C)
* 2 Thermal-Mineralwasser-Hot-Whirpools (36°C)
* Infrarot-Wärmekabine von Physiotherm
* Sabbia Med® Sand- & Licht-Oase
* 6x pro Woche kostenfreies Wasseraktivprogramm

Saunabereich:
* Finnische Sauna (90°C, trockene Luft)
* Bio-Sauna / Sanarium
* Dampfgrotte (45°C, 100 % Luftfeuchtigkeit)
* Kaltwasser-Tauchbecken

Zeit zum Ausruhen:
* Ruheraum mit Gartenblick
* Liegestühle im Badebereich
* Sonnenliegen im Außenbereich
* Liegeoase auf den Liegewiesen
* Thermen-Bistro
* Thermen-Terrasse
* Duschbereich
* Unctorium

Beauty Lounge und Spa:
* verschiedene Gesichtsbehandlungen
* Maniküre und Fußpflege

Gesundheitszentrum Venus:
* Physiotherapie
* Naturfango
* Thalasso-, Aromatherapie
* Massagen und Entspannungstherapie
* alternative Therapieformen

Beachten Sie die inkludierten Leistungen von AK Touristik.

14 Rückreise

Nach erholsamen und erlebnisreichen Urlaubstagen verlassen Sie Bad Griesbach und erreichen am Abend wieder Norddeutschland.

MS Katharina von Bora auf der Oder und Ostsee

1 Anreise Potsdam

Am Nachmittag erreichen Sie Potsdam und die MS Katharina von Bora. Nach einer kurzen Stadtführung beginnt Ihre Kreuzfahrt über den eindrucksvollen Wannsee und Jungfernsee.

2 Eberswalde – Niederfinow

Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug zur Klosterruine Chorin und dem Schiffshebewerk Niederfinow. Das mehr als 70 Jahre alte Hebewerk zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

3 Stettin

Stadtrundfahrt bzw. -gang durch das geschichtsträchtige Stettin. Sie sehen unter anderem das im gotischen Stil restaurierte Rathaus und die Kathedrale des Heiligen Jakob, die größte gotische Kirche der Stadt.

4 Wollin

Bei einer Rundfahrt über die Insel bekommen Sie einen Eindruck von der unberührten Landschaft Wollins.

5 Peenemünde – Lauterbach (Rügen)

Am Vormittag Rundfahrt Usedom zum mondänen Seebad Ahlbeck mit seiner charakteristischen, türmchenbekrönten Seebrücke und Heringsdorf mit der längsten Seebrücke der Ostsee. Am Nachmittag Inselrundfahrt Rügen mit den bekannten Ostseebädern Binz und Sellin, deren schmucke Bäderarchitektur Sie begeistern wird.

6 Greifswald – Stralsund

Vormittags Stadtrundgang durch die alte Hansestadt Greifswald mit ihren pittoresken Gebäuden der Backsteingotik und den Giebelfassaden. Am Nachmittag Stadtrundgang durch die malerische Hansestadt Stralsund mit seiner prägnanten Backsteinarchitektur.

7 Stralsund – Hiddensee – Kreidefelsen

Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Hiddensee mit Inselrundfahrt mit der Pferdekutsche. Die nur 17 km lange Naturinsel Hiddensee ist autofrei und besticht durch ihre unterschiedlichen Landschaften. Im Anschluss geht es weiter zu den Kreidefelsen Rügens, auf die man von der spektakulären Aussichtsplattform „Skywalk“ eine ganz neue Aussicht hat.

8 Stralsund – Heimreise

Heute heißt es Abschied nehmen von Ihrem schwimmenden Hotel. Nach einem letzten Frühstück an Bord treten Sie die Heimreise nach Norddeutschland an.

Swinemünde zum Kururlaub

1 Anreise Swinemünde

Genießen Sie die tolle Lage Ihres Hotels, die langen Küstenabschnitte und das hervorragende, heilende Ostseeklima. Die Hafenstadt mit ihrer quirligen City, dem breiten Strand und den historischen Sehenswürdigkeiten wird Sie faszinieren. Im ehemaligen Kurviertel erinnern restaurierte Bädervillen an frühere Zeiten als Seebad.

2-7 Kuraufenthalt

Während Ihres Aufenthaltes in Swinemünde ist für Sie Folgendes inklusive:

* medizinisches Eingangsgespräch und Festlegung des Therapieplans
* 2 Kuranwendungen pro Werktag gemäß Therapieplan
* kostenlose Nutzung der Badelandschaft mit Schwimmbad und Sauna
* freie Zeit für ausgiebige Spaziergänge an der Ostsee und in der waldreichen Umgebung
* Bademantel auf dem Zimmer

8 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Ostseestrand und die Heimreise beginnt.

Schwedischer Winterzauber

1 Anreise Jönköping

Anreise über die Vogelfluglinie von Puttgarden nach Rødby und über die Öresundbrücke nach Jönköping.

2 Jönköping – Gävle

Bei der abwechslungsreichen Fahrt nach Gävle „hüpfen“ Sie heute von See zu See. Zunächst fahren Sie entlang des schönen Vätternsees. Die sagenumwobene Seenlandschaft des Vättern gehört zu den ältesten Kulturlandschaften Skandinaviens. Am See Hjälmaren liegt Örebro mit dem stattlichen Wasserschloss und in Västerås kommen Sie am See Mälaren vorbei. Gegen Abend erreichen Sie Gävle am Bottnischen Meerbusen.

3 Gävle – Lycksele

Je weiter Sie heute auf der Europastraße 4 entlang des Bottnischen Meerbusens Richtung Norden fahren, desto offener wird die Landschaft. Nach Überquerung einer fast 2 km langen Hängebrücke fahren Sie durch die fantastische Landschaft der Höga Kusten (Hohe Küste). Hinter Örnsköldsvik geht es ins Landesinnere, in eine der letzten Wildnisse Europas. Lappland heißt Sie willkommen.

4 Lycksele

Heute lernen Sie die großartige Winterlandschaft sowie die Natur und Kultur Lapplands kennen. Am Vormittag besuchen Sie den auf die nordische Tierwelt spezialisierten Tierpark Lycksele mit Elchen und Moschusochsen. Bei einer Begegnung mit Rentieren wohnen Sie am Nachmittag der Fütterung bei und erfahren Geschichten über die samische Kultur.

5 Lycksele

Der heutige Höhpunkt ist der Besuch einer Huskyfarm. Nach einer Einführung unternehmen Sie eine geführte Hundeschlittenfahrt durch die märchenhaft weiße Landschaft. Unterwegs stoppen Sie für einen warmen Snack in einem traditionellen samischen Zelt.

6 Lycksele – Östersund

Durch die Weiten Lapplands fahren Sie durch wechselnde Landschaften mit viel Wald, zahlreichen Seen und kleinen Dörfern bis Östersund. Zurück in der Zivilisation besuchen Sie das dortige Biathlon Stadion und unternehmen einen gemütlichen Spaziergang durch die Stadt.

7 Östersund – Tällberg

Die idyllische Wald- und Seenlandschaft umgibt Sie auch heute auf Ihrem Weg nach Dalarna. Diese Region mit dem großen Siljan See als Mittelpunkt wird auch gerne als „Schweden in Miniatur“ bezeichnet. Das bunte Holzpferd „Dalahäst“, eine Ikone Schwedens, wird in Dalarna handwerklich hergestellt – und Sie können dabei zusehen.

8 Tällberg – Trollhättan

Seen und Wälder säumen Ihren Weg bis Karlstad, der Hauptstadt Värmlands. Entlang Schwedens größtem See, den Vänern, fahren Sie weiter in Richtung Süden und erreichen schließlich Trollhättan.

9 Rückreise

Entlang der Küste führt Sie der Weg über Helsingborg, die Öresundbrücke und schließlich mit der Fähre von Rødby nach Puttgarden zurück nach Norddeutschland.

Irland entdecken

1-2 Hull – Dublin

Anreise nach Rotterdam zur Fährüberfahrt nach Hull. Nach einer Nacht auf See durchfahren Sie Mittelengland und Wales nach Holyhead zur Fährüberfahrt nach Dublin. Die Flugreisenden werden in Dublin am Flughafen erwartet. Transfer zum Hotel.

3 Dublin – Belfast

Nach dem Frühstück Fahrt in Richtung Belfast. Auf dem Weg liegt die Klosterruine Monasterboice. Der Hauptanziehungspunkt ist das verzierte 6m hohe Muirdach`s Cross, welches als schönstes keltisches Hochkreuz der Insel gilt. Bei einer Stadtrundfahrt erfahren Sie mehr über die bewegende Geschichte der Stadt Belfast.

4 Antrim Coast – Derry

Fahrt entlang der Antrim Coast, die zu den schönsten Küstenstraßen der Welt zählt. Lassen Sie sich von den 40.000 sechseckigen Basaltsäulen des Giant`s Causeway verzaubern. Anschließend besichtigen Sie die älteste Whiskey-Destillerie der Welt, die Old Bushmills Distillery. Weiterfahrt nach Derry.

5 Derry – Malin Head

Bei einer Stadtführung erkunden Sie die von Stadtmauern umgebene mittelalterliche Altstadt Derrys. Der Weg führt Sie anschließend auf die Halbinsel Inishowen zum Malin Head, dem nördlichsten Punkt Irlands. Freuen Sie sich auf einsame kleine Küstenstraßen und phantastische Panoramaausblicke! Gegen Abend erreichen Sie Ballybofey in Donegal.

6 Donegal – Sligo

Sie fahren nach Slieve League. Der etwa 600m hohe Bergrücken, der atemberaubend steil zum Meer abfällt, ist einer der schönsten Aussichtspunkte Irlands. Anschließend Fahrt durch das wildromantische Donegal Hochland nach Sligo. Die Ruinen der Abtei von Sligo zeigen eine Fülle von schönen Steinmetzarbeiten.

7 Achill Island

Heute besuchen Sie Achill Island. Diese Insel hat sich ihre raue Schönheit bewahrt. Bei einer Rundfahrt entdecken Sie den Reiz der Insel mit ihren vielen eindrucksvollen Aussichtspunkten und Buchten. Weiterfahrt nach Knock.

8 Connemara

Heute erleben Sie Connemara, den „Wilden Westen“ Europas. Schroffe Berge und liebliche Täler, grandiose Heide- und Moorlandschaften, zahllose Seen, fjordartige Buchten und vieles mehr. Gegen Abend erreichen Sie Miltown Malbay im Country Clare.

9 Miltown Malbay – Killarney

Die Route in den Südwesten der Insel führt Sie zunächst zu den atemberaubenden Cliffs of Moher, die sich über acht Kilometer entlang der Atlantikküste erstrecken. Im Anschluss besichtigen Sie die mittelalterliche Burganlage Bunratty Castle, bevor Sie die Region Kerry erreichen.

10 Ring of Kerry

Zuerst besuchen Sie am heutigen Tag das viktorianische Herrenhaus Muckross House & Gardens. Anschließend führt Ihr Weg auf die berühmte Küstenstraße Ring of Kerry. Freuen Sie sich auf 180km faszinierende Szenerien. Die Landschaft zählt zu den schönsten in Irland.

11 Kerry – Rock of Cashel

Sie nehmen zunächst Kurs auf Cahir Castle. Die Burg ist eine der größten und besterhaltenen ganz Irlands. Ein Muss bei jeder Irlandreise ist der berühmte Rock of Cashel, ein 60m hoher Felsen, der von einer mittelalterlichen Burg- und Klosteranlage gekrönt wird. Weiterfahrt bis Dublin.

12 Dublin

Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch die freundliche Hauptstadt Irlands und besichtigen u.a. die St. Patrick’s Cathedral und das Trinity College. Den Nachmittag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten.

13-14 Rückreise

Für die Fluggäste erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug. Die Busreisenden nehmen die Fähre zurück nach Wales. Weiterfahrt nach Hull, wo Sie am Abend an Bord der P&O North Sea Ferries gehen. Am Morgen des 14. Tages erreichen Sie Rotterdam. Rückreise in Ihre Heimatorte.

Die schönsten Gärten am Bodensee

1 Anreise Überlingen

In zügiger Fahrt geht es nach Überlingen. Ihr Hotel liegt inmitten einer großen Parkanlage mit traumhaftem Panoramablick auf und über den Bodensee.

2 Landschaftspark Arenenberg und Stein am Rhein

Ein Ausflug führt Sie zum Schweizer Seeufer. Hoch über dem Bodensee liegt das idyllische Schlösschen Arenenberg mit seinem historischen Landschaftspark, in dem damals Napoleon und seine Mutter lebten. Im Städtchen Stein am Rhein bleibt Zeit für einen Bummel durch die mittelalterliche Altstadt.

3 Stiegeler Landschaftspark und Insel Mainau

Der liebevoll gepflegte Landschaftspark samt der privat bewohnten Villa Stiegeler bildet am Konstanzer Seeufer ein einmaliges Ensemble, das die Uferlandschaft entscheidend mitprägt. Bei einer Führung können Sie das 2010 unter Denkmalschutz gestellte Kleinod erkunden. Weiter geht es zur nahe gelegenen Blumeninsel Mainau mit ihrer prachtvollen Park- und Gartenanlage mit subtropischer und tropischer Vegetation.

4 Insel Reichenau und Hermann-Hesse-Haus

Bei einer Führung erkunden Sie die Insel Reichenau, größte Insel im Bodensee und als Zeugnis des Mittelalters von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Felder, Gewächshäuser, Kirchen und einzelne Siedlungen kennzeichnen Reichenau. Auf der grünen Halbinsel Höri fanden Autoren und Künstler ihre Heimat, unter ihnen der Dichter Hermann Hesse. Sie besuchen sein Haus und den charmanten Garten.

5 Romantisches Meersburg und Barockkirche Birnau

Es geht in das alte, hübsche Bodenseestädtchen Meersburg samt ältester bewohnter Burg Deutschlands, die einen herrlichen An- und Weitblick bietet. Auf dem Rückweg machen Sie Halt in Birnau, um die schönste Barockkirche in malerischer Lage am Bodensee zu besuchen.

6 Zeit für Sie

Planen Sie Ihren Tag nach Belieben. Vielleicht genießen Sie die Landschaft aus der Seeperspektive bei einer Bootsfahrt direkt ab Überlingen.

7 Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.

Erfurt und Weimar

1 Anreise Erfurt

Ihr Hotel inmitten der Altstadt nahe der historischen Krämerbrücke gehört seit Jahren zu den ersten Adressen in Erfurt und bietet mit der gelungenen Kombination aus erhaltener Bausubstanz und moderner Architektur einen ganz besonderen Charme.

2 Stadtführung Erfurt

Freuen Sie sich auf eine interessante Führung durch die über 1.200 Jahre alte, einst mächtige Handels- und Universitätsstadt; eine Dombesichtigung ist von den Messen abhängig. Im August können Sie die DomStufen-Festpiele besuchen. Es wird die Oper La Bohème von Giacomo Puccini gespielt (zzgl. p. P. 83,-)

3 Weimar

Im Südosten des Thüringer Beckens liegt die „Europäische Kulturstadt“, die Stadt der Klassik, deren Wurzeln im Wirken ihrer Geistesgrößen liegen: Goethe, Schiller, Herder und Wieland. In Weimar wurde auch Musikgeschichte geschrieben – von Bach, Liszt, Wagner und Richard Strauss.

4 Thüringer Wald und die Wartburg

Dieser Ausflug zeigt Ihnen die Schönheit und das Besondere des nahe gelegenen Thüringer Waldes. Die Besichtigung der imposanten und auf dem Berg thronenden Wartburg wird Sie beeindrucken.

5 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen kehren Sie nach Norddeutschland zurück.

Graz und die Steiermark

1-2 Anreise Graz

Anreise zur Übernachtung in Süddeutschland. Am 2. Tag erreichen Sie Ihr Hotel in Graz. Durch die ideale Innenstadtlage am Ufer der Mur sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar.

3 Stadtführung Graz

Sie entdecken die Stadt mit ihren engen Gässchen und Innenhöfen voller Romantik: mehrere Epochen reichen sich hier die Hand. Den schönsten Blick auf die verschiedenen Bauwerke und die unverwechselbare rote Dächerlandschaft haben Sie vom Schlossberg aus. Dort befindet sich auch das Grazer Wahrzeichen, der Uhrturm. Am Nachmittag besuchen Sie das einzigartige Schloss Eggenberg, ein Gesamtkunstwerk des Barock und UNESCO-Weltkulturerbe mit Prunkräumen und weitläufigem Park.

4 Südsteirisches Weinland

Sie unternehmen einen Ausflug in das südsteirische Weinland und besichtigen das bischöfliche Schloss Seggau, das zu den eindrucksvollsten kulturellen Sehenswürdigkeiten der Steiermark zählt. In einer Kernölmühle erfahren Sie Interessantes über die Herstellung des sog. „Grünen Goldes“ der Steiermark, bevor Sie die Weinbauern entlang der Schilcherweinstraße entdecken. Bei einer deftigen Brettljause mit Weinprobe kosten Sie den Wein der Region.

5 Lipizzaner und Hundertwasser

Durch die idyllische Hügellandschaft der Weststeiermark fahren Sie zum Lipizzaner-Gestüt Piber, dem „Zuhause“ der wohl berühmtesten Pferde der Welt. Der Besuch bietet interessante Einblicke in Leben und Aufzucht der edlen Pferde. Auf Ihrem Rückweg machen Sie Halt in Bärnbach, wo Sie die vom österreichischen Maler Friedensreich Hundertwasser gestaltete Barbara Kirche bestaunen können.

6 Zeit für Sie

Wir empfehlen einen Bummel durch Graz oder den Besuch eines der vielen Museen. Das Kunsthaus Graz, das mit seiner spektakulären Architektur von Einheimischen auch liebevoll „Friendly Alien“ bezeichnet wird, lockt mit seiner Ausstellung zeitgenössischer Kunst.

7-8 Rückreise

Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende. Nach einer Übernachtung in Nürnberg erreichen Sie wieder Ihre Heimatorte.

Kaiserstadt Wien

1-2 Anreise

Nach einer Übernachtung in Prag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel. Die Flugreisenden werden in Wien am Flughafen erwartet, wo der Transfer zum Hotel erfolgt.

3 Historisches Wien

Am Vormittag erhalten Sie bei einer Stadtrundfahrt einen umfassenden Eindruck über die historisch bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Wiens. Die Tour führt u. a. vorbei an zahlreichen Prachtbauten, der Staatsoper, dem Prater, dem Hundertwasserhaus und Schloss Belvedere. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, das Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz des österreichischen Herrscherhauses mit den herrlichen Prunkräumen, zu besichtigen. Oder Sie entscheiden sich zum Besuch der Wiener Hofburg mit den eindrucksvollen Kaiserappartements und dem Sisi Museum.

4 Zeit für Wien

Nutzen Sie den Tag zur freien Verfügung und erkunden diese interessante Stadt auf eigene Faust. Vielleicht bummeln Sie durch den Prater, besuchen die Wiener Hofreitschule oder unternehmen eine Fahrt mit einem Fiaker. Wir empfehlen Ihnen den Besuch eines der vielen traditionsreichen Wiener Cafés, in denen Sie eine typische Wiener Melange und ein Stück Sachertorte genießen können.

5 Wienerwald und Klosterneuburg

Freuen Sie sich auf Ihren Ausflug in den nördlichen Wienerwald. Sie fahren über den Kahlenberg, von dem man einen fantastischen Blick über Wien und das Donautal hat, und den Leopoldsberg zum Stift Klosterneuburg, das auf eine fast 900-jährige Geschichte zurückblicken kann. Stift Klosterneuburg ist auch bekannt für seine Weinerzeugung. Bei einer kleinen Verkostung können Sie sich von der Qualität der Weine selbst überzeugen.

6-7 Heimreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an. Für die Flugreisenden erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hamburg. Die Busreisenden erreichen nach einer Übernachtung in Leipzig Ihre Heimatorte.

Bayreuther Festspiele

1 Anreise Bayreuth, Stadtführung

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie Ihr Hotel mitten im Herzen der Wagnerstadt. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums und sehen u. a. Haus Wahnfried mit der Grabstätte von Cosima und Richard Wagner.

2 Einführungsvortrag und Oper

Am Vormittag erhalten Sie bei einem sachkundigen Einführungsvortrag im Festspielhaus auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Inszenierung der Aufführung des Abends. Am Nachmittag können Sie sich auf den Höhepunkt Ihrer Reise freuen. Im Rahmen der weltberühmten Richard-Wagner Festspiele erleben Sie die Wagneroper „Tristan & Isolde“ im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel.

Festspielhaus
Oper „Tristan & Isolde“
Leitung Semyon Bychkov
Tristan Andreas Schager
Marke Günther Groissböck
Isolde Camilla Nylund
u. a.

3 Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen von Bayreuth. Mit unvergesslichen Eindrücken treten Sie Ihre Rückreise an.