Weihnachten auf Rügen

1 Anreise

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel in Göhren. Mit Bestlage auf dem östlichsten Punkt der Insel, dem Nordperd (Perd = slawisch Vorsprung), bietet das Kap somit einen einmaligen Weitblick. Im Kneippkurort Göhren befinden sich gemütliche Cafés, hervorragende Restaurants und die herrliche „Bernsteinpromenade“, die den breiten Nordstrand säumt. Eine unvergleichliche Aussicht auf die Ostsee haben Sie auf der 280 m langen Seebrücke.

2 (Heiligabend)

Nördliches Rügen
Die berühmte Kreideküste der „Stubbenkammer“ – entstanden aus den slawischen Wörtern „stopin-Stufe“ und „kamen-Fels“- hat sich teilweise bis zu 119 Metern erhoben und ihre Geschlossenheit durch einzelne Kreidefelsen unterbrochen. Der „Königsstuhl“ ist der höchste und bekannteste Felsen der Kreideküste. Am Abend erwartet Sie das Hotel mit einem festlichen Heiligabend-Essen.

3 (1. Weihnachtstag)

Südliches Rügen mit Putbus
Es geht zum kleinen Ort Lauterbach mit seinem modernen Segelhafen und zur nahe gelegenen, alten Residenzstadt Putbus, die mit zahlreichen weißen Häusern im klassizistischen Stil und herrschaftlichem Flair wohl die ungewöhnlichste Stadt auf Rügen ist. Die Halbinsel Mönchgut mit den kilometerlangen Stränden und sanften Hügeln, die sich bis weit auf die Ostsee erstrecken, verträumte Fischerdörfer und Seen und Buchten stehen auf dem Programm. Nach einem festlichen Feiertags-Dinner können Sie den Tag Revue passieren lassen.

4 (2. Weihnachtstag) Nostalgischer „Rasender Roland“

Eine Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ bringt Ihnen die Landschaft Rügens jenseits der Straße näher. Die dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn tuckert seit 1895 mit gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit über die Insel Rügen und verbindet die bekannten Seebäder.

5 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen reisen Sie zurück nach Norddeutschland.

Südschweden

1 Malmö

Anreise über die Vogelfluglinie von Puttgarden nach Rødby. Den Öresund überqueren Sie auf der gleichnamigen Brücke und erreichen auf schwedischer Seite Malmö. Bei einer Stadtrundfahrt durch die drittgrößte Stadt Schwedens entdecken Sie u. a. die Altstadt, die von Kanälen umschlossen wird, mit dem Rathaus im niederländischen Renaissance-Stil und der St. Petri Kirche.

2 Kalmar

Zunächst führt Sie die Reise nach Karlskrona. Die Stadt liegt auf ca. 30 Inseln und das Stadtbild ist geprägt von barocken Straßen und Prachtgebäuden. Weiterfahrt nach Kalmar, eine der ältesten Städte Schwedens. Westlich im Gebiet von Kalmar befindet sich das sogenannte „Glasreich“ mit ca. 20 kleineren und größeren Glashütten. Unterwegs besuchen Sie eines dieser berühmten Glaswerke.

3 Öland

Ausflug auf die Sonneninsel Öland, welche durch eine etwa 6 km lange Brücke mit dem Festland verbunden ist. Die Insel beherbergt nicht nur die Sommerresidenz des schwedischen Königspaares, sondern bietet neben einer faszinierenden Landschaft mit der berühmten Kalksandsteinsteppe Stora Alvaret, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zahlreiche Stätten aus vorgeschichtlicher Zeit.

4 Kalmar – Stockholm

Der Weg führt Sie heute Richtung Norden. Hier beginnt die „Blaue Küste“, der schöne Schärengarten mit seinen vielen Inseln. Über Norrköping und Nyköping erreichen Sie schließlich Schwedens schwimmende Hauptstadt. Bei einer Stadtrundfahrt erhalten Sie einen ersten Eindruck von einer der schönsten Hauptstädte der Welt: die Lage auf mehreren Halbinseln mit vielen Brücken und zahlreichen sehenswerten Gebäuden verleiht der Stadt einen besonderen Reiz.

5 Stockholm

Lernen Sie auf einem Stadtrundgang die Altstadt „Gamla Stan“ mit dem Königsschloss und der Krönungskirche Storkyrkan sowie das Rathaus (Stadshuset) mit seinem schmalen Turm und dem goldenen Saal kennen, wo alljährlich die Nobelpreis-Feier stattfindet. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie ihn für einen Bootsausflug „Unter den Brücken“ Stockholms.

6 Stockholm – Linköping

Am Vormittag besuchen Sie das vor mehr als 450 Jahren erbaute Renaissance Schloss Gripsholm. Interieurs und Möbel stammen aus vier Jahrhunderten und es beherbergt Schwedens Nationale Portrait Galerie. Anschließend Weiterfahrt nach Linköping.

7 Göta-Kanal

Es erwartet Sie einer der Höhepunkte dieser Reise: die ca. vierstündige Fahrt auf dem Göta-Kanal. Von Berg geht es durch eine lebendige Landschaft mit Häusern und Herrensitzen aus dem 18./19. Jh. entlang Alleen mit hohen Laubbäumen nach Borensberg. Unterwegs werden insgesamt 9 Schleusen passiert. Rückfahrt mit dem Bus nach Linköping.

8 Vätternsee – Jönköping

Die sagenumwobene Seenlandschaft des Vätternsees gehört zu den ältesten Kulturlandschaften Skandinaviens. Erstes Ziel ist Vadstena mit dem imposanten Schloss, dem Kloster und dem ältesten Rathaus Schwedens. Nach den Besichtigungen fahren Sie entlang des schönen Vätternsees nach Jönköping.

9 Rückreise

Entlang der Küste führt Sie der Weg über Helsingborg, die Öresundbrücke und schließlich mit der Fähre von Rødby nach Puttgarden zurück nach Norddeutschland.

Advent im Erzgebirge

1 Anreise Oberwiesenthal

Nach einer komfortablen Anreise erreichen Sie Ihr Hotel in Oberwiesenthal, am Fuße des Fichtelbergs, einem der höchsten Gipfel des Erzgebirges. Mit einer Höhenlage von 914 m liegt der Kurort Oberwiesenthal mitten in einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften mit lieblichen Tälern und tiefen Wäldern.

2 Führung Oberwiesenthal & Schmalspurbahn

Bei einem geführten Ortsspaziergang erkunden Sie Oberwiesenthal im silbernen Erzgebirge. Im Anschluss steht eine Fahrt mit der Schmalspurbahn und ein kurzer Besuch in Cranzahl auf dem Programm.

3 Annaberg-Buchholz und Museum Frohnauer Hammer

Auf den Spuren des alten Silberbergbaus fahren Sie in die Berg- und Adam-Ries(e)-Stadt Annaberg-Buchholz. Die beeindruckende St. Annenkirche zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen dieser Region. Im spannenden Museum Frohnauer Hammer erhalten Sie einen Einblick in die Technik und Arbeitsweise der Bergbauschmiede des 17. Jahrhunderts.

4 Ausflug Seiffen, Nussknacker-Museum

Ein Ausflug führt Sie zum „Spielzeugdorf“ und Kurort Seiffen, dem Zentrum der sächsischen Spielwarenindustrie. Eine Attraktion ist das erzgebirgische Spielzeugmuseum.
Weiter geht es nach Neuhausen zum Nussknacker-Museum, das neben dem größten und kleinsten Nussknacker auch mit der größten Spieldose der Welt und einer spannenden Schauwerkstatt aufwartet.

5 Rückreise

Nach eindrucksvollen Tagen treten Sie die Heimreise an.

Schottische Highlandromantik

1 -2 Anreise Newcastle – Grantown

Anreise durch die Niederlande zur Fährüberfahrt von Amsterdam nach Newcastle. Nach einer Nacht auf See setzen Sie Ihre Reise in Richtung Highlands fort. Vorbei am Northumberland Nationalpark und der Scottish Borders erreichen Sie am Abend Ihr Hotel im Raum Grantown.

3 Aviemore Steam und Whisky-Trail

Heute erleben Sie bei einer Dampfzugfahrt das spektakuläre Bergpanorama der Highlands. Lassen Sie sich in das Zeitalter der Dampfeisenbahnen zurückversetzen. Sie beginnen Ihre Fahrt am restaurierten Bahnhof in Aviemore und fahren durch die herrliche Speyside Region nach Broomhill. Mit dem Bus geht es entlang des Whisky-Trails mit seinen zahlreichen Destillerien in die Whisky-Stadt Dufftown, wo Sie in einer typisch schottischen Whisky-Brennerei den Whisky des Hauses probieren.

4 Kyle Line

Es erwartet Sie eine der schönsten Zugreisen in Europa. In Inverness startet die Bahn in Richtung Isle of Skye durch reizende Hochlanddörfer. Entlang der Route fahren Sie vor der Kulisse der unberührten Berglandschaft der Highlands und vorbei an idyllischen Stränden und stillen Seen. Im Anschluss besichtigen Sie Eilean Donan Castle, die meistfotografierte Burg Schottlands. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel im Raum Fort William.

5 Jacobite Steam Train-Erlebnis

Heute steht ein besonderes Highlight auf dem Programm: Sie fahren mit dem durch Harry Potter berühmt gewordenen nostalgischen Zug des Jacobite Steam Train von Fort William nach Mallaig. Sie passieren wunderschöne schottische Seen, idyllische Berglandschaften und das aus den Harry-Potter-Filmen bekannte Glenfinnan Viadukt.

6 Fort William – Edinburgh

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise in Richtung Edinburgh fort. Sie fahren durch das grandiose, einsame Tal von Glen Coe und entlang des Loch Lomond, der „Königin der schottischen Seen“. Am Nachmittag erreichen Sie Schottlands Hauptstadt und kulturelles Zentrum. Bei einer Stadtrundfahrt durch Edinburgh erleben Sie die georgianische Neustadt, die „Königliche Meile“ mit der königlichen Residenz Holyrood House und das malerische Edinburgh Castle, das auf einem Berg über die Stadt wacht.

7 Edinburgh

Diesen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Nutzen Sie die zentrale Lage Ihres Hotels und bummeln Sie über die „Royal Mile“ und durch die bezaubernde Altstadt. Oder Sie besuchen die ehemalige königliche Yacht im Hafen und gönnen sich einen Blick ins Innere der „Britannia“ oder genießen eine traditionelle Tea-Time im Edinburgh Castle.

8-9 Newcastle – Rückreise

Mit Halt am historischen Herrenhaus Abbotsford führt die Strecke gen Süden. Über Nacht bringt Sie die Fähre von Newcastle wieder zurück auf das Festland. Am Morgen des 9. Tages Ankunft in Amsterdam und Weiterfahrt in Ihre Heimatorte.

Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg

1 Weihnachtsmarkt

Schloss Bückeburg
Gemütliche Fahrt nach Bückeburg. Auf dem Schlossgelände erwartet Sie ein liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm und zahlreichen Ständen, kulinarischen Köstlichkeiten und märchenhaften Vorstellungen, alles umgeben vom herrlichen Duft frischer Waffeln und heißem Glühwein. Gegen Abend erwartet Sie Ihr romantisches Hotel in Bad Münder zu einem gemeinsamen Abendessen.

2 Hameln und Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie in die Rattenfängerstadt Hameln, wo Sie der Rattenfänger persönlich durch die eindrucksvolle Altstadt führt und viel Interessantes erzählt. Anschließend haben Sie noch Zeit für einen Besuch des bunten Weihnachtsmarktes in Hameln. Am Nachmittag treten Sie die Heimreise an.

MS Lady Cristina auf Rhein, Mosel und Saar

1 Anreise nach Frankfurt

Die Crew Ihres Flussschiffes erwartet Sie in Frankfurt. Genießen Sie Ihre ersten Stunden an Bord, während das Schiff bereits am Nachmittag die Anker lichtet und das Panorama der Wolkenkratzer, die das Stadtbild prägen, an Ihnen vorbeizieht.

2 Koblenz – Cochem

Entdecken Sie eine der schönsten und ältesten Städte Deutschlands am Deutschen Eck. Mit der Seilbahn fahren Sie zur gigantischen Festung Ehrenbreitstein, Europas zweitgrößte erhaltene Festung, die hoch über dem Rhein thront. Genießen Sie im Anschluss die Aussicht vom Sonnendeck, während Ihr Schiff die liebliche Mosel entlanggleitet.

3 Cochem – Traben-Trabach

Heute erkunden Sie Cochem. Der harmonische Dreiklang aus einzigartiger Mosellandschaft, jahrtausendaltem Weinbau und Kultur macht den Ort so beliebt. Stadtrundgang mit Weinverkostung. Ab Mittag gleitet die Lady Cristina weiter die Mosel entlang mit Kurs auf Traben-Trabach. Bei einem geführten Spaziergang durch die Stadt mit ihren vielen lauschigen Gassen treffen Sie an jeder Ecke auf historische Spuren und erfahren viel Wissenswertes über Geschichte und Vergangenheit.

4 Trier – Remich

Am Morgen legen Sie in Trier an. Sie lernen die älteste Stadt Deutschlands mit der berühmten Porta Nigra bei einer Rundfahrt kennen. Von hier aus starten Sie am Nachmittag zu einem Ausflug nach Luxemburg in die wunderschöne Hauptstadt. 1994 wurden die Altstadt und die Festungsreste in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. In Remich gehen Sie zurück an Bord.

5 Mettlach – Saarschleife – Saarburg

Von Mettlach aus unternehmen Sie einen Ausflug zum Aussichtspunkt über die Saarschleife, die spektakuläre Biegung der Saar, mit anschließendem Stadtrundgang. Gegen Mittag verlässt das Schiff Mettlach und Sie können die Saarschleife nochmal vom Wasser aus bestaunen. Am Abend erreichen Sie Saarburg mit seiner romantischen, von ehemaligen Fischer- und Schifferhäusern geprägten Altstadt.

6 Bernkastel – Zell

Am Morgen erreichen Sie das bezaubernde Städtchen Bernkastel mit seinem mittelalterlichen Stadtbild. Von hier aus starten Sie zu einem Weinerlebnisausflug mit Weinverkostung. Am Nachmittag legt das Schiff in Zell an. In keiner anderen Stadt entlang des Flusses ist der Weinbau so präsent wie in der Heimat der berühmten Riesling-Weine. Sie erkunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Weinstadt Zell bei einem Rundgang.

7 Passage Mittelrheintal – Eltville

Genießen Sie den Vormittag an Bord, während Sie das UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal mit dem Loreley-Felsen passieren. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das romantische Städtchen Eltville mit seiner malerischen Altstadt. Anschließend fahren Sie zur ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach, die als Schauplatz der Verfilmung „Der Name der Rose“ bekannt ist.

8 Frankfurt – Heimreise

Nach dem Frühstück Ausschiffung und Rückreise nach Norddeutschland.

Schottische Impressionen

1-2 Anreise Edinburgh

Anreise zur Fährüberfahrt von Amsterdam nach Newcastle. Nach einer Nacht auf See geht die Fahrt weiter in Richtung Schottland. Durch die Scottish Borders und den Northumberland Nationalpark führt die Strecke gen Norden. Ihr erstes Ziel ist Edinburgh, Schottlands Hauptstadt und kulturelles Zentrum, das Sie bei einer Stadtrundfahrt erkunden. Die Flugreisenden werden am Flughafen erwartet. Transfer zum Hotel. Gemeinsames Abendessen in einem Pub.

3 Yacht Britannia – Military Tattoo

Am Morgen erleben Sie auf der ehemaligen königlichen Yacht Britannia, die heute als Museum im Hafen von Edinburgh liegt, wie einst die Queen die Weltmeere bereiste. Den Nachmittag können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Am Abend besuchen Sie das große Military Tattoo! Bei diesem Auftritt von Militärkapellen aus aller Welt kommen nicht nur Fans von Marschmusik ins Schwärmen.

4 Edinburgh – Dundee

Über die Halbinsel Fife mit ihren malerischen Fischerorten geht es weiter in Richtung Norden. Sie besuchen die bezaubernde Stadt St. Andrews, eine der geschichtsträchtigsten Städte Schottlands. Die Reste der Kathedrale und der Burganlage erinnern noch heute an den Ruhm der einst bedeutenden Pilgerstadt. An der ältesten Universität Schottlands hat auch Prinz William studiert. Ihr Tagesziel ist Dundee.

5 Dundee – Region Aviemore

Heute erwartet Sie Pitlochry, das zu den ältesten und bekanntesten Kurorten Großbritanniens gehört. Bummeln Sie durch das gemütliche historische Zentrum der Stadt. Was wäre Schottland ohne Whisky! Bei einer Führung durch eine typisch schottische Whisky-Destillerie lernen Sie so manches über die Geheimnisse des ‚Lebenswassers‘. Anschließend besuchen Sie auf dem Weg in die Region Aviemore Blair Castle – das prächtige Schloss mit originaler Einrichtung und herrlichem Landschaftspark.

6 Region Aviemore – Thurso

Aus der Highlandregion rund um Aviemore geht es auf der östlichen Küstenstraße zum nördlichsten Herrenhaus Schottlands in traumhafter Küstenlage: Dunrobin Castle. Ihr Tagesziel ist Thurso.

7 Orkney Inseln

An diesem Tag erwartet Sie einer der Höhepunkte der Reise: Mit der Fähre setzen Sie auf die Orkney Inseln über. Neben der spektakulären Lage locken besonders die vielen prähistorischen Stätten.

8 Thurso – Ullapool

Auf Schottlands nördlichster Küstenstraße mit atemberaubenden Ausblicken setzen Sie Ihre Reise fort. Dieser großartige Küstenabschnitt gehört zum Spektakulärsten, was man in Europa sehen kann. Gegen Abend erreichen Sie die pittoreske Hafenstadt Ullapool.

9 Ullapool – Isle of Skye

Am Loch Ewe an der felsigen Westküste bestaunen Sie die dank des Golfstroms überraschend üppigen Inverewe Gardens. Weiter geht es Richtung Süden zum Eilean Donan Castle – der meistfotografierten Burg Schottlands. Anschließend geht es zur Insel Skye, der größten und wohl schönsten Insel der Hebriden.

10 Innere Hebriden – Fort Williams

Am heutigen Tag erleben Sie „Natur pur“ auf Skye – eine wildromantische Bergregion, grüne Täler, Höhlen, verwunschene Glens, herrliche Wasserfälle und Sandstrände. Anschließend setzen Sie mit der Fähre über von Skye und fahren nach Fort William.

11 Fort William – Glasgow

Sie fahren entlang des Loch Lomond, der „Königin der schottischen Seen“, durch das grandiose, einsame Tal von Glen Coe nach Glasgow und lernen bei einer Stadtrundfahrt Schottlands größte Hafen- und Industriestadt kennen.

12-13 Rückreise

Für die Fluggäste erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hamburg. Durch die Scottish Borders und den Northumberland Nationalpark führt die Strecke gen Süden. Sie besuchen das Weltkulturerbe New Lanark im Clyde Valley, eine historische Baumwollspinnerei. Fährüberfahrt nach Amsterdam und Weiterfahrt in die Heimatorte.

Bretagne

1 Amiens

Sie erreichen Amiens und werden in Ihrem Hotel „Willkommen“ geheißen.

2 Honfleur – Saint Malo

Sie machen Halt in dem malerischen und romantischen Fischerhafen Honfleur. In der schönen Hafenstadt stellten einst Maler wie Monet und Cezanne ihre Staffeleien auf. Sie bummeln entlang des alten Hafens und durch die hübsche Altstadt, bevor es weiter nach Saint Malo geht, einst ein berühmtes Piratennest und heute mondäner Badeort.

3 Mont-Saint–Michel

Am Vormittag fahren Sie zum Mont-Saint-Michel. Der beeindruckende Klosterberg steht auf einem 3 ha großen Granitfelsen im Wattenmeer direkt vor der Küste und gilt als eines der Wahrzeichen Frankreichs. Im Anschluss besuchen Sie das Fischerstädtchen Cancale.

4 Saint Malo

Bei einem Rundgang erkunden Sie die alte Korsarenstadt Saint Malo. Mit ihrer hohen Ringmauer und den im Originalstil wieder aufgebauten grauen Granithäusern ist sie die schönste Stadt an der bretonischen Nordküste. Am Nachmittag haben Sie Zeit, gemütlich durch die Altstadt zu bummeln oder über die Stadtmauer zu spazieren.

5 Cap Fréhel – Quimper

Sie fahren zu den steil ins Meer abfallenden Klippen des Cap Fréhel ein Naturschutzgebiet der Möwen und der Heide. Im kleinen Badeort Ploumanach sehen Sie die für die Küste prägenden großen Felsformationen aus verwittertem Rosengranit, bevor Sie weiter nach Quimper fahren.

6 Finistere, die Heimat des Roman-Kommissars Dupin

Ein Ausflug führt Sie heute durch das Departement Finistere – schon die Römer nannten dieses Gebiet „das Ende der Welt“. Weit draußen auf den wellenumschäumten Riffen stehen Leuchttürme wie einsame Wachen. Unvergesslich bleibt der Blick über die gefährlichen Klippen und den offenen Atlantik. Auch der Krimiautor Jean-Luc Bannalec lässt hier den Commissaire Georges Dupin in seinen Bestsellern ermitteln.

7 Quiberon Halbinsel

Sie fahren zur „Côte Sauvage“ (Wilde Küste) auf der Halbinsel von Quiberon. Bei Carnac entdecken Sie das größte Megalithfeld der Welt mit rund 3000 Menhiren verteilt auf mehrere Orte nahe dem Dorf. Die mysteriösen Symbole entstanden in der Zeit von 4000 bis 2000 v. Chr. Anschließend geht es weiter in die Römerstadt Vannes. Die blumengeschmückte Altstadt und der farbenfrohe Hafen laden zu einem Rundgang ein.

8 Vannes und Golf von Morbihan

Bei einer Schifffahrt erkunden Sie den Golf von Morbihan, der lediglich durch eine Meerenge mit dem atlantischen Ozean verbunden ist. Tausende verschiedene Tier- und Pflanzenarten leben an diesem einzigartigen Ort, wo Meer, Himmel und Erde sich in immer neuen Landschaften vereinen.

9 Rennes – Chartres

Heute besichtigen Sie die bretonische Hauptstadt Rennes, bevor es weiter nach Chartres mit der außergewöhnlichen zum Welterbe der UNESCO gehörenden Kathedrale Notre Dame geht.

10-11 Rückreise

Am Vormittag verlassen Sie Frankreich und nach einer Übernachtung in Aachen erreichen Sie wieder Ihre Heimatorte.

Attraktives Aarhus

Aarhus, die Kulturhauptstadt von 2017, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen für jeden Geschmack. Bei einem geführten Rundgang bekommen Sie einen ersten Überblick und erhalten viele Informationen über die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Anschließend bleibt Ihnen genügend Zeit für individuelle Unternehmungen.

Amsterdam im Advent

1 Anreise und Lichterfahrt

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie am Nachmittag Ihr Hotel. Eine abendliche, stimmungsvolle Lichterfahrt durch die Grachtenwelt dieser einzigartigen Stadt versprüht ihren eigenen Zauber – auf malerischen Wasserwegen geht es vorbei an historischen Speichern, Hausbooten und wunderschönen Stadtvillen.

2 Stadtrundfahrt

Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie den eindrucksvollen Platz Dam, die Nieuwe Kerk, den Königspalast und das Museumsviertel. Am Nachmittag bleibt Zeit für individuelle Unternehmungen oder den Besuch des Van Gogh Museums. Nirgendwo sonst auf der Welt sind so viele Werke von Vincent van Gogh unter einem Dach zu sehen. (zzgl. 32,- p. P.)

3 Rijksmuseum

Nach dem Frühstück besuchen Sie das Rijksmuseum. Es wird als „Nationalschatz der Niederlande“ angesehen und erwartet Sie mit hochkarätigen Gemälden des niederländischen „Goldenen Zeitalters“ des 17. Jahrhundert, wie z.B. Rembrandt und Vermeer. Rembrandts „Nachtwache“ gilt als Prunkstück des Museums.

4 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie heute die Rückreise nach Norddeutschland und in Ihre Heimatorte an.