Swinemünde zum Kururlaub

1 Anreise Swinemünde

Genießen Sie die tolle Lage Ihres Hotels, die langen Küstenabschnitte und das hervorragende, heilende Ostseeklima. Das historische Zentrum der Stadt ist mittlerweile größtenteils Fußgängerzone mit großem Springbrunnen und lädt zum Verweilen ein.

2-7 Kuraufenthalt

Während Ihres Aufenthaltes in Swinemünde ist für Sie Folgendes inklusive:

* medizinisches Eingangsgespräch und Festlegung des Therapieplans
* 2 Kuranwendungen pro Werktag gemäß Therapieplan
* kostenlose Nutzung der Badelandschaft mit Schwimmbad und Sauna
* freie Zeit für ausgiebige Spaziergänge an der Ostsee und in der waldreichen Umgebung
* Bademantel auf dem Zimmer

8 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Ostseestrand und die Heimreise beginnt.

Genfer See

1-2 Anreise über Bern

Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie die Schweiz. Die Fluggäste werden in Zürich am Flughafen erwartet, danach Weiterfahrt nach Bern. Bei einer Stadtführung wird Ihnen die bezaubernde Altstadt gezeigt. Im Anschluss geht es weiter nach Lausanne. Nutzen Sie den Abend für einen ersten Orientierungsbummel.

3 Lausanne

Ihr Tag startet mit einer Stadtführung durch Lausanne. Sie lernen u. a. die hügelige Altstadt mit den mittelalterlichen Gassen und die gotische Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert bei einer Führung kennen. Im Anschluss haben Sie noch Zeit für eigene Erkundungen.

4 Montreux – Gstaad

Am Morgen fahren Sie mit dem Bus nach Montreux, von wo der Golden Pass-Panoramazug startet. Sie erleben bei der Zugfahrt eine der wunderschönsten Landschaften der Schweiz und kommen in den Ferienort der Prominenten, nach Gstaad. Dieser Ort besitzt einen hohen Prestigewert und punktet mit schickem Charme und authentischen Traditionen.

5 Genf

Während einer eindrucksvollen Fahrt entlang des Genfer Sees erreichen Sie Genf, wunderbar am See gelegen mit Aussicht auf die fernen, schneebedeckten Berggipfel des Mont Blanc Massivs. Eine umfangreiche Stadtführung erwartet Sie, bei der auch ein Besuch des UNO-Gebäudes nicht fehlen darf.

6 Zeit für Sie

Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung. Sehr zu empfehlen ist eine Schifffahrt auf dem Genfer See, die Sie zu einem der vierzig Häfen an den schweizerischen und französischen Ufern führt. Aber auch Spaziergänge mit herrlichen Rundblicken locken dank der Hanglage Lausannes oberhalb des Genfer Sees und gegenüber der Alpenkette.

7-8 Rückreise

Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende. Für die Fluggäste erfolgt der Transfer nach Zürich und Rückflug. Die Busreisenden treten heute die Heimreise an und erreichen nach einer Übernachtung in Süddeutschland ihre Heimatorte.

Tegernsee

1 Anreise Bad Wiessee

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie am Abend Ihr Hotel in Bad Wiessee. Das bereits in der 4. Generation geführte Hotel liegt majestätisch in einer 4.000m² großen, parkähnlichen Anlage ruhig am Ortsrand, nahe zur kilometerlangen Seepromenade und zum Yachthafen. Genießen Sie nette Abende in der Zirbelstube und erholsame Momente im liebevoll eingerichteten Wellness-Bereich. Lassen Sie sich nach Herzenslust verwöhnen und freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Tage und eine außergewöhnliche Zeit.

2 Rottach-Egern, Tegernsee und Schifffahrt

In die malerische Landschaft am Südufer des Tegernsees gebettet, beflügelte das einstige Fischerdorf Egern berühmte Dichter, Maler und Komponisten – auch Kaiserin Sissi war schon da. Anschließend erkunden Sie den Ort Tegernsee und runden den Tag mit einer Schifffahrt ab.

3 Benediktbeuern und Bad Tölz

Bei einer Fahrt ins Umland sehen Sie in Benediktbeuern eines der ältesten und schönsten Kloster, aber auch die bunt und barock anmutende Isarstadt Bad Tölz mit ihrer historischen Altstadt liegt auf Ihrem Weg. Die farbenprächtigen Fassadenmalereien an den schmucken Bürgerhäusern mit biblischen Motiven erzählen von Hoffnungen und Wünschen der Bewohner und sind oft auch mit echt bayerischem Humor gewürzt.

4 Voralpenrundfahrt

Das wunderschöne Gebiet der Voralpen bietet einen Blick auf spektakuläre Bergwelten und idyllische Wiesen und Wälder. Es verzaubert mit einer Mischung aus liebevoll erhaltener Kulturlandschaft und ursprünglicher Natur. Entzückende kleine Orte wie Fischbauau oder Bad Feilnbach liegen malerisch eingebettet in der Natur.

5 München

Es steht eine Entdeckungstour durch die Landeshauptstadt an. Sie lernen zu Fuß und per Bus die kulturelle Vielfalt und Schönheit Münchens kennen, zu denen u.a. die mittelalterlichen Stadttore, der Viktualienmarkt und natürlich auch Schloss Nymphenburg zählen. Anschließend bleibt Zeit für eigene Unternehmungen.

6 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres schönen Hotels und erkunden Sie die Umgebung nach eigenen Wünschen.

7 Rosenheim

Ein Ausflug bringt Sie in die weiß-blaue Bilderbuchstadt. Die Perle im Inntal zwischen Chiemsee und Wendelstein begeistert mit südlichem Flair und alpenländischem Charme. Die Stadt mit dem atemberaubenden Alpenpanorama überrascht immer wieder!

8 Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Rückreise an.

Usedom

1 Anreise Heringsdorf – Bansin

Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel auf Usedom. Entdecken Sie die Strandpromenade, die sich von Bansin bis nach Swinemünde erstreckt. Genießen Sie den feinen Sandstrand und die frische Luft der Ostsee.

2-7 Aufenthalt auf Usedom

Genießen Sie Ihren Aufenthalt und nutzen Sie ausgiebig die Wellnessangebote Ihres Hotels. Heringsdorf, auch schon als „Nizza des Ostens“ bezeichnet, besitzt schließlich als Kurbad einen guten Ruf, wie auch das Ostseebad Bansin! Ebenfalls gut für Seele und Gesundheit empfiehlt sich ein Spaziergang entlang der längsten Promenade Europas, die mit beleuchteten Wegen auch abends eine willkommene Abwechslung entlang der erleuchteten Prachtbauten bietet.

8 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen treten Sie entspannt und voller neuer Eindrücke die Heimreise an.

Ostfriesische Inseln

1 Anreise Emden und Stadtrundgang

Ihr in der Innenstadt direkt am Hafen gelegenes Hotel erwartet Sie. Vielleicht schlendern Sie ein wenig durch das niedliche Emden und erfahren etwas über seine reichen Hafen- und Kulturgeschichte?

2 Norderney

Mit der Bömmelbahn besichtigen Sie heute gemächlich die Insel, bevor Sie etwas Freizeit haben. Die Insel Norderney hat mehr als 15 km feinsten Sandstrand zu bieten, der zu gemütlichen Strandspaziergängen einlädt. Schnuppern Sie die frische, salzige Meeresluft und lassen Sie Ihren Blick über die herrliche Nordsee gleiten.

3 Borkum

Borkum ist die westlichste und größte der sieben Ostfriesischen Inseln. Auf einer Kutschfahrt und während eigener Erkundungen sehen Sie Häuser und Sehenswürdigkeiten aus den Zeiten der Walfänger im 18. und 19. Jahrhundert. Charakteristisch sind auch das Wattenmeer, die drei Kirchen, Seezeichen und Leuchttürme. Am scheinbar endlosen, weißen Sandstrand mit seinen unzähligen Strandkörben können Sie entspannen und dem Meeresrauschen zuhören, bevor es zurück nach Emden geht.

4 Langeoog

Heute steht die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln auf dem Programm: Langeoog mit der 1,5km lange Höhenpromenade und wunderbarem Ausblick, sowie das gesunde Nordseeklima der autofreien Insel sind immer einen Besuch wert! Auch sehen Sie während Ihrer Kutschfahrt sicherlich die „heimlichen“ Fotostars – die Highlander, schottische Hochlandrinder, die auf den Weiden gezüchtet werden.

5 Rückreise und Stopp in Oldenburg

Nach herrlichen Tagen treten Sie die Rückreise an, aber nicht ohne der schönen Stadt Oldenburg einen Besuch abzustatten. Wussten Sie, dass Oldenburg die erste Stadt Deutschlands mit einer großen Fußgängerzone war? Bei einer Stadtführung erfahren Sie weitere spannende Fakten über die niedersächsische Stadt.

Advent im Erzgebirge

1 Anreise Oberwiesenthal

Nach einer komfortablen Anreise erreichen Sie Ihr Hotel in Oberwiesenthal, am Fuße des Fichtelbergs, einem der höchsten Gipfel des Erzgebirges. Mit einer Höhenlage von 914 m liegt der Kurort Oberwiesenthal mitten in einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften mit lieblichen Tälern und tiefen Wäldern.

2 Führung Oberwiesenthal & Schmalspurbahn

Bei einem geführten Ortsspaziergang erkunden Sie Oberwiesenthal im silbernen Erzgebirge. Im Anschluss steht eine Fahrt mit der Schmalspurbahn und ein kurzer Besuch in Cranzahl auf dem Programm.

3 Annaberg-Buchholz und Museum Frohnauer Hammer

Auf den Spuren des alten Silberbergbaus fahren Sie in die Berg- und Adam-Ries(e)-Stadt Annaberg-Buchholz. Die beeindruckende St. Annenkirche zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen dieser Region. Im spannenden Museum Frohnauer Hammer erhalten Sie einen Einblick in die Technik und Arbeitsweise der Bergbauschmiede des 17. Jahrhunderts.

4 Ausflug Seiffen, Nussknacker-Museum

Ein Ausflug führt Sie zum „Spielzeugdorf“ und Kurort Seiffen, dem Zentrum der sächsischen Spielwarenindustrie. Eine Attraktion ist das erzgebirgische Spielzeugmuseum.
Weiter geht es nach Neuhausen zum Nussknacker-Museum, das neben dem größten und kleinsten Nussknacker auch mit der größten Spieldose der Welt und einer spannenden Schauwerkstatt aufwartet.

5 Rückreise

Nach eindrucksvollen Tagen treten Sie die Heimreise an.

Krk und Kroatiens Inselwelt

1-2 Anreise an die Adria

Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie die Insel Krk in der Kvarner Bucht. Es erwartet Sie Ihr 4-Sterne Hotel, in dem man Sie herzlich willkommen heißt.

3 Inselrundfahrt Krk

Lernen Sie die Schönheit der größten Insel der Adria, die bereits seit dem Mittelalter Bischofssitz ist, ihre reiche und stürmische Vergangenheit und die leckeren einheimischen Produkte kennen. Die 3.000 Jahre alte Geschichte der Stadt Krk versetzt Sie in die Zeit der vielen mächtigen Herrscher.

4 Zeit für Sie!

Nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres komfortablen Hotels, legen Sie einen Strandtag ein oder bummeln Sie durch den gemütlichen Ort.

5 Inselrundfahrt Creš

Die längliche und sehr schmale Karstinsel ist nach neuesten Berechnungen genauso groß wie Krk. Die Insel verfügt über ein Naturphänomen: Die Oberfläche des 5,75 km² großen Süßwassersees Vrana liegt höher als die des umliegenden Meeres, während der Seeboden auf einer Tiefe von 74 m unter der Meeresoberfläche liegt.

6 Inselausflug Rab

Verschiedene Geschichtsepochen von der Vorgeschichte bis zu unserer Zeit hinterließen ihre Spuren zahlreicher Burgen, Gräber und Bauwerke, deren Großteil noch unerforscht ist. Prägend auf Rab und der Inselhauptstadt sind wertvolle Gebäude aus dem Mittelalter.

7 Istrien-Rundfahrt

Ausflug zur größten kroatischen Halbinsel, wo zahlreiche Herrscher aus verschiedenen Zeiten eindrucksvolle Bauwerke hinterlassen haben. Sie besuchen Pula und versetzen sich in die Zeit der Römer, Kaiser, Gladiatoren und Sklaven vor 2.000 Jahren. Anschließend geht es weiter nach Rovinj, wo sich die wunderschöne Kirche der Hl. Eufemia befindet. Dort breitet sich ein unvergesslicher Ausblick auf mehrere vor der Stadt verstreute Inselchen aus.

8 Rijeka – Opatija

Sie besuchen die Hafenstadt Rijeka mit ihren Kulturdenkmälern – u.a. Burg, Gelöbniskirche „der Heiligen Mutter Gottes von Trsat“ mit Museum und der Statue der Mutter Gottes, Franziskanerkloster. In Opatija entdecken Sie den Charme der k. u. k. Monarchie mit den Habsburger Villen auf der 8 km langen Uferpromenade.

9-10 Rückreise

Am 9. Tag heißt es Abschied nehmen. Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am 10. Tag Ihre Heimatorte.

Urlaub im Allgäu

1 Anreise Balderschwang

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Urlaubsort Balderschwang im Allgäu.

2 Dorfrundgang, Käsestraße

Bei einem Rundgang erkunden Sie Balderschwang. Ein Ausflug entlang der Käsestraße führt Sie zu einer Schaubrennerei.

3 Ausflug Vorarlberg

Durch den wunderschönen Bregenzerwald und den Biosphärenpark Großes Walsertal geht es zur mittelalterlichen Stadt Feldkirch. Bei einem kleinen Spaziergang erkunden Sie die Stadttürme, die Domkirche und die gut erhaltene Schattenburg.

4 Lindau und Bodensee

Bei einem Rundgang entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Bodenseestadt Lindau. Sie bummeln über den Marktplatz, zum farbenfrohen Alten Rathaus und zur Lindauer Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und Leuchtturm. Bei einer Panoramaschifffahrt genießen Sie den Bodensee von der Wasserseite aus.

5 Viehscheid und Fahrt ins Kleinwalsertal

Typischer und uriger geht es nicht: bei einem Viehscheid! Dabei werden die Herden im September von den entlegensten Alpen getrieben und von den Hirten an die Bauern übergeben. Begleitet von allerlei Unterhaltung bestaunen zahlreiche Besucher den Viehscheid, der als höchster Feiertag begangen wird. Weiter geht es ins Kleinwalsertal und zu einem kurzen Aufenthalt in Oberstdorf.

6 Wieskirche und Alpenrundfahrt

Eine Alpenrundfahrt führt Sie u.a. zur beeindruckenden Wieskirche, durch atemberaubende Bergtäler, wie z.B. das Tannheimer Tal bis zum Vilsalpsee. Genießen Sie die atemberaubende Naturvielfalt von tiefgrünen Bergwäldern, Alpweiden, Felsen und Seen.

7 Freizeit

Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung und unternehmen einen Spaziergang durch Ihren Urlaubsort oder entlang einer der über 60 km gut ausgeschilderten Wanderwege durch die einzigartige Natur.

8 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Bornholm

1 Anreise Balka

Nach einer kurzen Anreise erreichen Sie Sassnitz auf Rügen, von hier startet die Fährüberfahrt nach Bornholm. Dort angekommen bringt Sie eine kurzweilige Fahrt zu dem kleinen Ort Balka im Südosten der Insel – bekannt für feinsten Sandstrand!

2 Ganztägige Inselrundfahrt über die Perle der Ostsee

Bei einer Rundfahrt erhalten Sie einen Eindruck von der gesamten Insel. Die unregelmäßigen Formen der Küstenfelsen mit ihren Grotten und zerklüfteten Säulen aus Granit entstanden im Laufe von Jahrtausenden unter dem Einfluss von Wind und Wetter. Der überwiegende Teil des Küstengebietes steht unter Naturschutz, ist aber auf den ausgeschilderten Wegen für die Öffentlichkeit zugänglich.

3 Hammersø und Hammershus

Bei einer Fahrt zum Hammersø und einer Besichtigung der Ruine Hammershus können Sie die auch noch als Ruine machtvoll wirkende Burganlage bestaunen, die einst Residenz schwedischer Bischöfe, dänischer Fürsten und Lübecker Handelsherren war. Den Abschluss macht ein Besuch der Østerlars Kirche, welche die größte der vier Rundkirchen Bornholms ist.

4 Inselhauptstadt Rønne

Auf dem Weg nach Rønne passieren Sie den Dueodde, einen der schönsten Strände Dänemarks. Angekommen in der Inselhauptstadt Rønne können Sie Ihre freie Zeit nutzen, um die malerische Altstadt auf eigene Faust zu besichtigen oder eine der vielen Keramik-, Glas- oder Gemäldeausstellungen zu besuchen. Auf dem Rückweg ins Hotel statten Sie Kræmmerhuset noch einen Besuch ab, einem Zeugnis für Bornholmer Kunsthandwerk und einzigartigen Blumengarten.

5 Svaneke und Helligdomsklippen

Bei einem Ausflug lernen Sie das malerische, idyllische Svaneke kennen. Viele wuchtige Kaufmannshöfe, sorgsam gepflegte Fachwerkhäuser und der Hafen zeugen von einer großen Vergangenheit. Die Helligdomsklippen liegen zwischen Tejn und Gudhjem. Es ist eine stark zerklüftete und bis zu 22m hohe Felsengruppe. Einen Spaziergang entlang der Felsengruppe sollte jeder Bornholm-Besucher einmal unternommen haben – dieser wird Ihnen sicher noch lange Zeit in guter Erinnerung bleiben!

6 Zeit für Sie

Genießen Sie die wunderschöne Insel nach eigenen Wünschen – vielleicht am traumhaften Sandstrand, per Fahrrad oder besuchen die Stadt Nexø, das kreative Zentrum Bornholms.

7 Rückreise

Nach eindrucksvollen Tagen treten Sie die Heimreise an. Fährüberfahrt nach Sassnitz auf Rügen und Weiterfahrt nach Norddeutschland.