Urlaub im Allgäu

1 Anreise Balderschwang

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Urlaubsort Balderschwang im Allgäu.

2 Dorfrundgang, Käsestraße

Bei einem Rundgang erkunden Sie Balderschwang. Ein Ausflug entlang der Käsestraße führt Sie zu einer Schaubrennerei.

3 Ausflug Vorarlberg

Durch den wunderschönen Bregenzerwald und den Biosphärenpark Großes Walsertal geht es zur mittelalterlichen Stadt Feldkirch. Bei einem kleinen Spaziergang erkunden Sie die Stadttürme, die Domkirche und die gut erhaltene Schattenburg.

4 Lindau und Bodensee

Bei einem Rundgang entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Bodenseestadt Lindau. Sie bummeln über den Marktplatz, zum farbenfrohen Alten Rathaus und zur Lindauer Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und Leuchtturm. Bei einer Panoramaschifffahrt genießen Sie den Bodensee von der Wasserseite aus.

5 Viehscheid und Fahrt ins Kleinwalsertal

Typischer und uriger geht es nicht: bei einem Viehscheid! Dabei werden die Herden im September von den entlegensten Alpen getrieben und von den Hirten an die Bauern übergeben. Begleitet von allerlei Unterhaltung bestaunen zahlreiche Besucher den Viehscheid, der als höchster Feiertag begangen wird. Weiter geht es ins Kleinwalsertal und zu einem kurzen Aufenthalt in Oberstdorf.

6 Wieskirche und Alpenrundfahrt

Eine Alpenrundfahrt führt Sie u.a. zur beeindruckenden Wieskirche, durch atemberaubende Bergtäler, wie z.B. das Tannheimer Tal bis zum Vilsalpsee. Genießen Sie die atemberaubende Naturvielfalt von tiefgrünen Bergwäldern, Alpweiden, Felsen und Seen.

7 Freizeit

Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung und unternehmen einen Spaziergang durch Ihren Urlaubsort oder entlang einer der über 60 km gut ausgeschilderten Wanderwege durch die einzigartige Natur.

8 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Bornholm

1 Anreise Balka

Nach einer kurzen Anreise erreichen Sie Sassnitz auf Rügen, von hier startet die Fährüberfahrt nach Bornholm. Dort angekommen bringt Sie eine kurzweilige Fahrt zu dem kleinen Ort Balka im Südosten der Insel – bekannt für feinsten Sandstrand!

2 Ganztägige Inselrundfahrt über die Perle der Ostsee

Bei einer Rundfahrt erhalten Sie einen Eindruck von der gesamten Insel. Die unregelmäßigen Formen der Küstenfelsen mit ihren Grotten und zerklüfteten Säulen aus Granit entstanden im Laufe von Jahrtausenden unter dem Einfluss von Wind und Wetter. Der überwiegende Teil des Küstengebietes steht unter Naturschutz, ist aber auf den ausgeschilderten Wegen für die Öffentlichkeit zugänglich.

3 Hammersø und Hammershus

Bei einer Fahrt zum Hammersø und einer Besichtigung der Ruine Hammershus können Sie die auch noch als Ruine machtvoll wirkende Burganlage bestaunen, die einst Residenz schwedischer Bischöfe, dänischer Fürsten und Lübecker Handelsherren war. Den Abschluss macht ein Besuch der Østerlars Kirche, welche die größte der vier Rundkirchen Bornholms ist.

4 Inselhauptstadt Rønne

Auf dem Weg nach Rønne passieren Sie den Dueodde, einen der schönsten Strände Dänemarks. Angekommen in der Inselhauptstadt Rønne können Sie Ihre freie Zeit nutzen, um die malerische Altstadt auf eigene Faust zu besichtigen oder eine der vielen Keramik-, Glas- oder Gemäldeausstellungen zu besuchen. Auf dem Rückweg ins Hotel statten Sie Kræmmerhuset noch einen Besuch ab, einem Zeugnis für Bornholmer Kunsthandwerk und einzigartigen Blumengarten.

5 Svaneke und Helligdomsklippen

Bei einem Ausflug lernen Sie das malerische, idyllische Svaneke kennen. Viele wuchtige Kaufmannshöfe, sorgsam gepflegte Fachwerkhäuser und der Hafen zeugen von einer großen Vergangenheit. Die Helligdomsklippen liegen zwischen Tejn und Gudhjem. Es ist eine stark zerklüftete und bis zu 22m hohe Felsengruppe. Einen Spaziergang entlang der Felsengruppe sollte jeder Bornholm-Besucher einmal unternommen haben – dieser wird Ihnen sicher noch lange Zeit in guter Erinnerung bleiben!

6 Zeit für Sie

Genießen Sie die wunderschöne Insel nach eigenen Wünschen – vielleicht am traumhaften Sandstrand, per Fahrrad oder besuchen die Stadt Nexø, das kreative Zentrum Bornholms.

7 Rückreise

Nach eindrucksvollen Tagen treten Sie die Heimreise an. Fährüberfahrt nach Sassnitz auf Rügen und Weiterfahrt nach Norddeutschland.

Weihnachten im Harz

1 Anreise via Goslar

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Goslar. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt erleben Sie eine geführte Stadtrundfahrt. Im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Quedlinburg, wo man Sie im Hotel bereits mit einem Willkommensgetränk erwartet, bevor Sie den Abend bei einem festlichen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

2 (Heiligabend) Quedlinburg

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet starten Sie zu einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt Quedlinburgs. Am Nachmittag lassen Sie den Heiligabend bei einer stimmungsvollen Kaffeetafel im Hotel anklingen, bevor Sie im Anschluss die Möglichkeit haben, den Gottesdienst in der Stiftskirche zu besuchen. Den Abend genießen Sie dann in gemütlicher Runde bei einem festlichen 4-Gang Weihnachtsmenü.

3 (1. Weihnachtstag)

Wernigerode und Theaterbesuch
Am heutigen Tag steht ein Ausflug durch den Harz auf dem Programm. Erleben Sie, was schon Goethe und Heine in den Harz zog. Während einer Stadtführung entdecken Sie die bunte Stadt am Nordrand des Harzes: In Wernigerode wetteifern prachtvolle Fachwerkhäuser um die Gunst der Besucher. Am Nachmittag besuchen Sie eine Aufführung im Nordharzer Städtebundtheater. Am Abend werden Sie mit einem 5-Gang Weihnachts-Gourmetmenü kulinarisch verführt.

4 (2. Weihnachtstag)

Glasmanufaktur und Harzrundfahrt
Vormittags besuchen Sie die Glasmanufaktur Harzkristall. Sie gehört zu den wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland. Ein Erlebnisrundgang führt Sie durch die Tiefen des Ofenkellers bis an den heißen Schmelzofen. Anschließend fahren Sie durch den wildromantischen Harz zum berühmten Hexentanzplatz. Auch an Ihrem letzten Abend erwartet Sie ein exzellentes 4-Gang Weihnachtsmenü.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Kaiserstadt Quedlinburg und starten die Rückreise in Ihre Heimatorte.

Bad Kissingen

1 Anreise Bad Kissingen

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie am Nachmittag Bad Kissingen. Ihr Hotel bietet Ihnen Ruhe und Entspannung in komfortablem und freundlichem Ambiente.

2-8/9/12 Zeit für Sie

Lassen Sie sich verwöhnen und erleben Sie die Vielfalt, die Ihnen Bad Kissingen bietet. Als eine Stadt der kurzen Wege gelangt man vom Hotel bequem zu Fuß in die Stadt oder die Konzertsäle. Abends laden gemütliche Weinstuben, Bistros und Bars in der Innenstadt zum Ausgehen ein. Aber auch die wunderbare Natur und die herrlich klare Luft in und um Bad Kissingen sind z. B. auf kilometerlangen Spazier- und Wanderwegen zu genießen.

9/10/13 Rückreise

Nach erholsamen und erlebnisreichen Urlaubstagen verlassen Sie Bad Kissingen und erreichen am Abend wieder Norddeutschland.

Adventsstadt Quedlinburg

1 Wernigerode – Quedlinburg

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Wernigerode, die „bunte Stadt am Nordrand des Harzes“, die Sie bei einem geführten Spaziergang kennenlernen. Anschließend heißt Sie Ihr romantisches Hotel in Quedlinburg herzlich willkommen. Nutzen Sie die verbleibende Zeit bis zum Abendessen und besuchen Sie den Weihnachtsmarkt, der bereits zweimal als schönster Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts ausgezeichnet worden ist. Lassen Sie sich vor der Kulisse des historischen Rathauses und jahrhundertealten Fachwerkhäusern von dem Duft von Glühweinen, Lebkuchen und Zimtsternen locken.

2 Quedlinburg und „Advent in den Höfen“

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet starten Sie zu einem Stadtrundgang durch das weihnachtlich geschmückte Quedlinburg. Am Nachmittag haben Sie Zeit für den „Advent in den Höfen“. Dieser ist einmalig in ganz Deutschland. Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende zeigen über zwanzig der schönsten Innenhöfe Quedlinburgs, was sich hinter ihren sonst verschlossenen Türen verbirgt und bieten Raritäten und kleine Kostbarkeiten, die extra für diese Tage gesammelt oder hergestellt worden sind.

3 Goslar und Rückreise

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Goslar. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt erleben Sie noch eine geführte Stadtrundfahrt, bevor Sie die Rückfahrt in Ihre Heimatorte antreten.

Theodor Fontanes Brandenburg

1 Anreise Potsdam mit Besuch von Schloss Rheinsberg

Sie statten Schloss Rheinsberg einen Besuch ab. Es besticht wie kein anderes durch seine malerische Lage am Grienericksee. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble. Friedrich der Große verbrachte hier als Kronprinz die glücklichste Zeit seines Lebens. Es war seine Probierstube, in der er innovative Gestaltungsideen entwickelte, um sie später in Sanssouci zu vollenden. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in Potsdam.

2 Pfaueninsel, „Haus der Wannseekonferenz“ und Liebermann-Villa

Sie erkunden die in der Havel gelegene Pfaueninsel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Am Nachmittag besuchen Sie die Gedenkstätte „Haus der Wannseekonferenz“. Als Liebermann-Villa wird das Sommerhaus von Max Liebermann bezeichnet, direkt am Wannsee gelegen und seit 2006 ständig als Museum zugänglich. Es zeigt Werke des deutsch-jüdischen Malers Max Liebermann, der als bedeutendster deutscher Vertreter des Impressionismus gilt.

3 Blütenstadt Werder und Brandenburg mit Schifffahrt

Sie beginnen Ihren Tag mit einem Besuch der Blumeninsel Werder. Bei einer geführten Rundfahrt sehen und hören Sie vieles über die Region und die Künstler. Fahrt nach Brandenburg. Entdecken Sie die über 1.000-jährige Stadt Brandenburg zu Wasser und zu Land bei einer Stadtführung zu Fuß und anschließender Stadtrundfahrt per Schiff.

4 Schloss Ribbeck und Rückreise

Auf Spurensuche nach Theodor Fontane kommt man nicht an Schloss Ribbeck vorbei. Schon zu Zeiten Theodor Fontanes gehörte zu jedem „ordentlichen“ märkischen Schloss auch ein Museum. So wird die Kulturgeschichte der Region, die Baugeschichte des Ribbeckschen Herrenhauses in seiner heutigen Form sowie seiner Vorgängerbauten dargestellt.

Trier und die zauberhafte Mosel

1 Anreise Trier

Anreise nach Trier, wo Sie in Ihrem Hotel im Stadtzentrum erwartet werden.

2 Stadtführung Trier und Weingut

Bei einer Stadtführung erkunden Sie das wunderschöne Trier. Mit seinem Reichtum an Bauten der verschiedenen Stilepochen ist der mittelalterliche Hauptmarkt einer der schönsten Marktplätze Deutschlands. Namhafte Weingüter und zahlreiche Weinkellereien haben in Trier ihren Sitz und bilden mit ihren ausgedehnten Kelleranlagen eine unterirdische Stadt für sich. Anschließend haben Sie Zeit für Ihre eigenen Aktivitäten.

3 Schifffahrt, Bernkastel-Kues und Winzeressen

Erleben Sie die zauberhafte Landschaft mit den Weinbergen auf der Mosel zwischen Traben-Trabach nach Bernkastel-Kues. Bei einer Stadtführung erfahren Sie mehr über diese mittelalterliche Stadt mit Ihren Fachwerkhäusern, dem Marktplatz und dem Graacher Tor. In Erding werden Sie auf einem familiär geführten Weingut mit einem herrlich gelegenen Blick auf die steilen Weinberge zu einem Winzeressen erwartet.

4 Stadtführung Luxemburg

Lassen Sie sich von der 1.000-jährigen Stadt mit ihrer reichen, bewegten Vergangenheit und vielen geschichtlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten überraschen.

5 Rückreise

Heute verlassen Sie Trier und erreichen am Abend Ihre Heimatorte.

Rhein in Flammen

1 Anreise Boppard

Morgens brechen Sie auf in die Stadt am romantischen Rhein, wo Sie in Ihrem Hotel schon erwartet werden.

2 Boppard und Rhein in Flammen St. Goar

Während einer Stadtführung in Boppard erkunden Sie heute die Altstadt am Marktplatz, wo u.a. Teile der historischen Stadtmauer zu finden sind. Der Marktplatz selbst ist auch immer einen Besuch wert und war schon zu Zeiten der Stadtgründung Zentrum des Ortes. Nach einem Mittagsimbiss im Hotel geht es aufs Wasser: „Rhein in Flammen“ – das spektakuläre Feuerwerk können Sie während einer Schifffahrt entspannt bewundern. Jährlich lockt die Veranstaltung unzählige Menschen an, die das Lichter- und Flammenspiel entlang des Rheinufers bestaunen.

3 Koblenz und Stadtführung und Freizeit

Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus werden Sie in Koblenz schon von Ihrer örtlichen Reiseleitung erwartet. Wunderschön am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegen hat die kulturreiche Stadt einiges zu bieten. Eine Stadtführung zeigt Ihnen die Höhepunkte der über 2.000 Jahre alten Stadt: Enge Gassen, barocke Eckhäuser und gemütliche Weinlokale bringen Ihnen den Charme von Koblenz näher.

4 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom schönen Rhein. Sie werden zurück in Ihre Heimatorte gebracht.

Wellnessurlaub in Abano Terme

1 – 2 Anreise

Nach einer Zwischenübernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am frühen Abend Abano Terme.

3 – 8 Wellness-Aufenthalt

Abano Terme bietet viele Ausflugsmöglichkeiten zu bekannten und sehenswerten Städten Italiens. Genießen Sie auch im Hotel die Tage Ihres erholsamen Wellness-Aufenthalts und lassen Sie sich bei unterschiedlichen Anwendungen verwöhnen.

Inkludierte Annehmlichkeiten in beiden zur Wahl stehenden Hotels:

* Thermalbäder und Relaxzone
* Hydromassagen
* Aquagymnastik
* Sauna und Thermalgrotte
* Fitnessraum
* Fahrradverleih
* WLAN
* Mehrsprachiger Concierge-Service
* Veranstaltungen und Live Musik
* Bademantel und Badetuch für die Badeanlage

Zusatzleistung: Exklusives Wellness-Paket mit 5 Wohlfühlbehandlungen zur Wahl:

Fango Più Emotion, Vulkanisches Peeling oder Fruchtgelatine-Peeling, Gesichtsbehandlung GB Antistress, Peel & Relax Ritual für Ihn, Gesichtsbehandlung für Ihn Intensive Age, Hämolymphatische und drainierende GB-Massage, Deep Tissue Method® -Massage, Jasmin Therapy Body Massage, regenerierende Massage

8 – 9 Rückreise

Nach Ihrem erholsamen Kuraufenthalt verlassen Sie Italien und fahren zu Ihrer Übernachtung in Süddeutschland. Am 9. Tag erreichen Sie Ihre Heimatorte.

Winterurlaub im Allgäu

1 Anreise Balderschwang

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Urlaubsort Balderschwang im Allgäu.

2 Balderschwang

Bei einem Rundgang erkunden Sie Balderschwang. Ein Dörfchen, das echte Allgäuer Beschaulichkeit lebt. Wanderwege und Schneelandschaften laden hier zum Naturerlebnis ein.

3 Ausflug Vorarlberg

Durch den wunderschönen verschneiten Bregenzerwald und den Biosphärenpark Großes Walsertal geht es zur mittelalterlichen Stadt Feldkirch. Bei einem kleinen Spaziergang erkunden Sie die Stadttürme, die Domkirche und die gut erhaltene Schattenburg.

4 Ausflug Füssen

Sie besuchen das historische Füssen im Allgäu. Vor den Toren der Stadt thronen die Schlösser Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau. In Füssen finden Sie mehr als 2000 Jahre lebendige Geschichte, mittelalterliche Gassen, historische Bauwerke, alte Stadtmauern und vieles mehr. Zahlreiche Restaurants, Geschäfte und Plätze laden zu einem gemütlichen Bummel durch die Fußgängerzone ein.

5 Ausflug ins Kleinwalsertal und Oberstdorf mit Skisprung-Schanze

Das Kleinwalsertal mit seinen ca. 5000 Einwohnern ist von Bergen „eingekesselt“. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Bergwelt verzaubern. Auf dem Rückweg machen Sie einen Stopp in Oberstdorf. Hier besichtigen Sie die berühmte Orlea-Arena. Mit einem Schrägaufzug und Lift erreichen Sie die Panorama-Plattform. Genießen Sie die grandiose Aussicht auf Oberstdorf und die umliegende Berglandschaft und besichtigen Sie das Skimuseum.

6 Wieskirche und Alpenrundfahrt

Eine Alpenrundfahrt führt Sie u.a. zur beeindruckenden Wieskirche, durch atemberaubende Bergtäler, wie z.B. das Tannheimer Tal. Genießen Sie die atemberaubende Naturvielfalt von verschneiten Bergwäldern, Felsen und vereisten Seen.

7 Zeit für Sie

Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung und unternehmen einen Spaziergang durch Ihren Urlaubsort oder entlang einer der über 60 km gut ausgeschilderten Wanderwege durch die einzigartige Schneelandschaft.

8 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.