Weihnachten in Marienbad

1 Anreise Marienbad

In zügiger Fahrt erreichen Sie gegen Abend Ihr 5-Sterne Hotel in Marienbad.

2 Marienbad

In dem berühmten Kurort Marienbad zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie das Neubad, das Casino, die Singende Fontäne, die Brunnenhalle und die schmiedeeiserne Kolonnade.

3 Pilsen

Am Nachmittag besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in Pilsen und erleben die Altstadt aus dem Mittelalter in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Genießen Sie einen stimmungsvollen Ausklang mit Pianomusik in der Library Bar des Hotels.

4 Kloster Tepla

Heute besuchen Sie das Prämonstratenserkloster Tepla, das 1193 von einem böhmischen Adeligen gegründet wurde. Die romanisch-gotische dreischiffige Hallenkirche Mariä Verkündigung ist der älteste bis heute erhaltene Teil des Klosters.

5 Heiligabend

Bevor am Abend der Hoteldirektor zur Weihnachtsbegrüßung und anschließendem Gala-Dinner einlädt, haben Sie Gelegenheit die Annehmlichkeiten des Hotels zu genießen.

6 Karlsbad (1. Weihnachtstag)

Bei einem Ausflug nach Karsbad (Karlovy Vary) erleben Sie den beliebten Kurort mit vielen Gebäuden im Barock- und Jugendstil. Auf Grund der heilsamen Quellen entstanden mehr als 500 Kurhäuser und fünf beeindruckende Kolonnaden überspannen die heißen Quellen.

7 Franzensbad (2. Weihnachtstag)

Am Vormittag besuchen Sie Franzensbad (Františkovy Lázn?), eines der anmutigsten Heilbäder Tschechiens. Es ist das kleinste und beschaulichste Heilbad im westböhmischen Bäderdreieck.

8 Rückreise

Schöne und erholsame Tage neigen sich dem Ende. Es erfolgt die Rückreise in Ihre Heimatorte.

Weihnachten im Harz

1 Anreise via Goslar

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Goslar. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt erleben Sie eine geführte Stadtrundfahrt. Im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Quedlinburg, wo man Sie im Hotel bereits mit einem Willkommensgetränk erwartet, bevor Sie den Abend bei einem festlichen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

2 (Heiligabend) Quedlinburg

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet starten Sie zu einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt Quedlinburgs. Am Nachmittag lassen Sie den Heiligabend bei einer stimmungsvollen Kaffeetafel im Hotel anklingen, bevor Sie im Anschluss die Möglichkeit haben, den Gottesdienst in der Stiftskirche zu besuchen. Den Abend genießen Sie dann in gemütlicher Runde bei einem festlichen 4-Gang Weihnachtsmenü.

3 (1. Weihnachtstag)

Wernigerode und Theaterbesuch
Am heutigen Tag steht ein Ausflug durch den Harz auf dem Programm. Erleben Sie, was schon Goethe und Heine in den Harz zog. Während einer Stadtführung entdecken Sie die bunte Stadt am Nordrand des Harzes: In Wernigerode wetteifern prachtvolle Fachwerkhäuser um die Gunst der Besucher. Am Nachmittag besuchen Sie eine Aufführung im Nordharzer Städtebundtheater. Am Abend werden Sie mit einem 5-Gang Weihnachts-Gourmetmenü kulinarisch verführt.

4 (2. Weihnachtstag)

Glasmanufaktur und Harzrundfahrt
Vormittags besuchen Sie die Glasmanufaktur Harzkristall. Sie gehört zu den wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland. Ein Erlebnisrundgang führt Sie durch die Tiefen des Ofenkellers bis an den heißen Schmelzofen. Anschließend fahren Sie durch den wildromantischen Harz zum berühmten Hexentanzplatz. Auch an Ihrem letzten Abend erwartet Sie ein exzellentes 4-Gang Weihnachtsmenü.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Kaiserstadt Quedlinburg und starten die Rückreise in Ihre Heimatorte.

Weihnachten am Tegernsee

1 Anreise Bad Wiessee

Sie erreichen am Abend Ihr 4-Sterne Superior Hotel in Bad Wiessee. Lassen Sie sich nach Herzenslust verwöhnen und freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Tage und eine außergewöhnliche Zeit.

2 München

Bei einer Entdeckungstour durch die bayerische Landeshauptstadt erkunden Sie die kulturelle Vielfalt und Schönheit Münchens, zu denen u.a. die mittelalterlichen Stadttore, der Viktualienmarkt und natürlich das neugotische Neue Rathaus zählen. Anschließend bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Vielleicht entdecken Sie auch noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Am Abend werden Sie mit einem Gala-Menü im Hotel verwöhnt.

3 Frühshoppen und Bad Tölz

Heute erwartet Sie ein typisch Bayerischer Frühshoppen mit Weißwürsten, frischen Brezeln und Bier im Hotel. Gestärkt fahren Sie anschließend in die bunt und barock anmutende Isarstadt Bad Tölz mit ihrer historischen Altstadt. Sie besticht mit farbenprächtigen Fassadenmalereien an den schmucken Bürgerhäusern. Die biblischen Motive erzählen von Hoffnungen und Wünschen der Bewohner und sind oft auch mit echt bayerischem Humor gewürzt. Am Abend verwöhnt Sie das Hotel kulinarisch bei einem Candlelight Dinner.

4 (Heiligabend) Rottach-Egern

In die malerische Landschaft am Südufer des Tegernsees gebettet, beflügelte das einstige Fischerdorf Egern berühmte Dichter, Maler und Komponisten – auch Kaiserin Sissi war schon da. Am Nachmittag lädt Sie das Hotel zu einem gemütlichen Adventskaffee mit selbstgebackenen Kuchen ein. Verbringen Sie den Heiligabend im gemütlichen Alpen Stüberl im Hotel, wo Ihnen ein Gala-Menü serviert wird.

5 (1. Weihnachtstag) Gourmetfrühstück – Tegernsee – Voralpen Rundfahrt

Nach einem Gourmetfrühstück mit Lachs und Champagner starten Sie zu einer Voralpenrundfahrt mit Stopp im Ort Tegernsee. Das wunderschöne Gebiet der Voralpen bietet einen Blick auf spektakuläre Bergwelten und hoffentlich tief verschneite Wiesen und Wälder. Es verzaubert mit einer Mischung aus liebevoll erhaltener Kulturlandschaft und ursprünglicher Natur. Selbstverständlich darf zu Weihnachten ein Gänsebrustessen nicht fehlen.

6 (2. Weihnachtstag) Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres komfortablen Hotels und erkunden Sie die Umgebung nach eigenen Wünschen.

7 Rosenheim

Ein Ausflug bringt Sie in die weiß-blaue Bilderbuchstadt. Die Perle im Inntal zwischen Chiemsee und Wendelstein begeistert jeden mit ihrem alpenländischen Charme. Nach der Stadtführung haben Sie noch Zeit, durch die wunderhübsche Altstadt zu bummeln.

8 Heimreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Bad Wiessee. Rückreise in Ihre Heimatorte.

Weihnachten im Allgäu

1 Anreise Balderschwang

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Urlaubsort Balderschwang im Allgäu. Das idyllische Bergdorf ist wie aus dem Bilderbuch entsprungen und lädt zum Entspannen und Genießen ein.

2 Käsestraße und Fackelwanderung

Bei einem Rundgang erkunden Sie Balderschwang. Ein Ausflug entlang der Käsestraße führt Sie zu einer Sennerei. Hier erfahren Sie alles über die traditionelle Herstellung von allerlei Käsespezialitäten. Der Bregenzerwald zählt zu den Regionen, in welcher bis heute reine Heumilch produziert wird. Bei einer abendlichen Fackelwanderung können Sie sich auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen.

3 Wieskirche und Alpenrundfahrt

Eine Alpenrundfahrt führt Sie u.a. zur beeindruckenden Wieskirche und durch atemberaubende Bergtäler, wie das Tannheimer Tal. Genießen Sie die eindrucksvolle Naturvielfalt von verschneiten Bergwäldern und wunderschönen Alpenpanoramen.

4 Oberstdorf und Kleinwalsertal

Heute besuchen Sie den nahegelegenen Urlaubsort Oberstdorf. Die südlichste Gemeinde Deutschlands präsentiert sich vor imposanter Bergkulisse und bietet sich für einen kleinen Bummel an. Weiter geht es ins benachbarte Österreich, in das idyllische Kleinwalsertal.

5 (Heiligabend) Zeit für Sie

Genießen Sie den Tag bis zum Heiligabend ganz nach Ihren Wünschen. Unternehmen Sie einen Winterspaziergang entlang einer der über 60 km gut ausgeschilderten Wanderwege durch die einzigartige Natur. Oder Sie entspannen im Wellness-Bereich des Hotels mit Blick auf die schneebedeckten Berghänge. Am Nachmittag findet die besinnliche Weihnachtsfeier im Hotel statt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Christmette in der Dorfkirche zu besuchen.

6 (1. Weihnachtstag) Lindau

Bei einem Rundgang entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Bodenseestadt Lindau. Sie bummeln über den Marktplatz, zum farbenfrohen Alten Rathaus und zur Lindauer Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und Leuchtturm.

7 (2. Weihnachtstag) Ausflug Vorarlberg

Durch den wunderschönen Bregenzerwald und den Biosphärenpark Großes Walsertal geht es zur mittelalterlichen Stadt Feldkirch. Bei einem kleinen Spaziergang erkunden Sie die Stadttürme, die Domkirche und die gut erhaltene Schattenburg.

8 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Weihnachten auf Rügen

1 Anreise

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel in Göhren. Mit Bestlage auf dem östlichsten Punkt der Insel, dem Nordperd (Perd = slawisch Vorsprung), bietet das Kap somit einen einmaligen Weitblick. Im Kneippkurort Göhren befinden sich gemütliche Cafés, hervorragende Restaurants und die herrliche „Bernsteinpromenade“, die den breiten Nordstrand säumt. Eine unvergleichliche Aussicht auf die Ostsee haben Sie auf der 280 m langen Seebrücke.

2 (Heiligabend)

Nördliches Rügen
Die berühmte Kreideküste der „Stubbenkammer“ – entstanden aus den slawischen Wörtern „stopin-Stufe“ und „kamen-Fels“- hat sich teilweise bis zu 119 Metern erhoben und ihre Geschlossenheit durch einzelne Kreidefelsen unterbrochen. Der „Königsstuhl“ ist der höchste und bekannteste Felsen der Kreideküste. Am Abend erwartet Sie das Hotel mit einem festlichen Heiligabend-Essen.

3 (1. Weihnachtstag)

Südliches Rügen mit Putbus
Es geht zum kleinen Ort Lauterbach mit seinem modernen Segelhafen und zur nahe gelegenen, alten Residenzstadt Putbus, die mit zahlreichen weißen Häusern im klassizistischen Stil und herrschaftlichem Flair wohl die ungewöhnlichste Stadt auf Rügen ist. Die Halbinsel Mönchgut mit den kilometerlangen Stränden und sanften Hügeln, die sich bis weit auf die Ostsee erstrecken, verträumte Fischerdörfer und Seen und Buchten stehen auf dem Programm. Nach einem festlichen Feiertags-Dinner können Sie den Tag Revue passieren lassen.

4 (2. Weihnachtstag) Nostalgischer „Rasender Roland“

Eine Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ bringt Ihnen die Landschaft Rügens jenseits der Straße näher. Die dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn tuckert seit 1895 mit gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit über die Insel Rügen und verbindet die bekannten Seebäder.

5 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen reisen Sie zurück nach Norddeutschland.

Weihnachten in Bad Kissingen

1 Anreise Bad Kissingen

Am Nachmittag erreichen Sie Bad Kissingen. Ihr 4-Sterne Hotel bietet Ihnen Ruhe und Entspannung in komfortablem und freundlichem Ambiente.

2 (Heiligabend)

Stadtrundgang und festliches Weihnachtsbuffet
Heute lernen Sie das bayerische Staatsbad Bad Kissingen bei einem Stadtrundgang kennen. Sie besichtigen u. a. den Kurbereich mit Wandel- und Quellenhalle, flanieren in den gepflegten Parkanlagen und sehen das Alte Rathaus, eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt. Lassen Sie sich Heiligabend mit einem Galabuffet mit Unterhaltungsprogramm verwöhnen.

3 (1. Weihnachtstag) Rhönrundfahrt

Einsame Hochflächen, sonnige Wiesen, Wälder und immer wieder weite Ausblicke entlang der Straße machen die Rhön zum entspannten Erlebnis. Bei klarem Wetter erkunden Sie die Wasserkuppe, den Heiligen Berg der Franken und besuchen das bekannte Kloster Kreuzberg.

4 (2. Weihnachtstag) Hammelburg

Ausflug nach Hammelburg. Bei einem Rundgang durch das historische Hammelburg erfahren Sie Näheres über die älteste Weinstadt Frankens.

5 Rückreise

Nach erholsamen und erlebnisreichen Feiertagen verlassen Sie heute Bad Kissingen und erreichen am Abend Ihre Heimatorte.

Weihnachten in Bad Elster

1 Anreise Bad Elster

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr 4-Sterne Superior Hotel, welches Sie herzlich willkommen heißt.

2 Auf königlichen Spuren

Bei einer Stadtführung durch das Königlich-Sächsische Staatsbad entdecken Sie prachtvolle Bäderarchitektur der Gründerzeit und des Jugendstils. Sie wandeln durch den historischen Kurpark, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt wurde und zu einem der schönsten Parks in Deutschland zählt.

3 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels, stöbern Sie durch das Königlich-Sächsische Staatsbad und entdecken Sie die prachtvolle Bäderarchitektur der Gründerzeit und des Jugendstils. Besuchen Sie die Badelandschaft und Soletherme, wandeln Sie durch den winterlichen Kurpark, der zu den schönsten Parks in Deutschland zählt.

4 (Heiligabend)

Schloss Voigtsberg und Festliches im Hotel
Es geht zum Schloss Voigtsberg in Oelsnitz auf eine faszinierende Zeitreise durch Mittelalter, Renaissance und Barock. Die gotische St.-Georgs-Kapelle mit ihren sakralen Kunstwerken, die Schlösserstube sowie der Ritter- und Fürstensaal werden Sie beeindrucken. Bei einem weihnachtlichen Kaffee-Gedeck im Hotel können Sie sich auf den Heiligabend einstimmen, an dem Sie mit einem festlichen Abendessen verwöhnt werden.

5 (1. Weihnachtstag)

Ausflug Franzensbad und Loket
Sie fahren nach Franzensbad, das kleinste und beschaulichste Heilbad im westböhmischen Bäderdreieck, das bereits im Jahre 1793 unter Kaiser Franz dem Ersten gegründet wurde und mit seiner klassizistischen Architektur als eines der anmutigsten Heilbäder Tschechiens gilt. Anschließend besuchen Sie das historische Loket, ein malerisches Städtchen, welches terrassenartig auf einem Granitfelsen angelegt ist. Den ersten Weihnachtstag runden Sie bei einem weihnachtlichen Abendessen im Hotel ab.

6 (2. Weihnachtstag)

Porzellanikon Selb und Kaffee-Gedeck
Das Porzellanikon befindet sich in einer ehemaligen Rosenthal-Fabrik und wirkt mit mächtigen Schloten und dem burgartig verschachtelten Gebäudeensemble wie ein wehrhaftes Labyrinth. Tauchen Sie ein in die spannende Herstellung des „weißen Goldes“! Ein kleines Kaffee-Gedeck versüßt den Nachmittag, bevor Sie das Hotel abends zu einem festlichen Weihnachtsessen erwartet.

7 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen erreichen Sie gegen Abend wieder Norddeutschland.

Weihnachten in Dresden

1 Anreise

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel. Wir empfehlen Ihnen einen Abendspaziergang durch die wunderschöne Altstadt und über den berühmten Striezelmarkt.

2 (Heiligabend) Stadtführung

Von unserer charmanten Stadtführerin erfahren Sie mehr über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser außergewöhnlichen Stadt. Sie sehen u. a. die Frauenkirche, den Stallhof mit Fürstenzug, die Semperoper und den Zwinger. Am Nachmittag erwartet Sie im Hotel ein gemeinsames Kaffeetrinken zu weihnachtlichen Klängen. Am Abend können Sie sich auf ein festliches Weihnachtsdinner freuen.

3 (1. Weihnachtstag)

Stadtrundfahrt, Weihnachtskonzert
Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen weitere Sehenswürdigkeiten Dresdens, wie das faszinierende Villenviertel, die wunderschönen Elbschlösser und das Blaue Wunder. Anschließend haben Sie Zeit, diese wunderschöne Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Mit ihren einzigartigen, prachtvollen Renaissance- und Barockbauwerken zählt Dresden zu den schönsten Städten Europas. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, das Weihnachtskonzert „Smetana und Dvo?ák“ im Kulturpalast mit der Dresdner Philharmonie zu erleben (zzgl. 55,-).

4 (2. Weihnachtstag) Zwinger, Frauenkirche

Erleben Sie das „weiße Gold des Königs“ – die Faszination des Porzellans. August der Starke (1670-1733) besaß eine besondere Leidenschaft für Porzellan. In der herrlichen Innenarchitektur des Zwingers werden heute die schönsten der 20.000 erhaltenen Stücke präsentiert. Die Dresdner Sammlung ist die hochwertigste und zugleich umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt. Am Nachmittag werden Sie in der prächtigen Frauenkirche zur Festtagsmusik – „Oratorio de Noel“ erwartet.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Dresden. Rückreise nach Norddeutschland.

Weihnachten in Bamberg

1 Anreise Bamberg

Am späten Nachmittag erreichen Sie das bezaubernde Bamberg. Am Ufer der Regnitz, nur wenige Gehminuten zur malerischen Altstadt gelegen, befindet sich Ihr Hotel Residenzschloss Bamberg.

2 (Heiligabend) Stadtspaziergang

Bei einem Stadtspaziergang lernen Sie die Kaiser- und Bischofstadt Bamberg kennen. Nicht ohne Grund hat die UNESCO der gesamten Bamberger Altstadt, dem fränkischen Rom, wie Bamberg auch liebevoll genannt wird, den Titel „Weltkulturerbe“ verliehen. Am Nachmittag werden Sie bei einem Kaffeegedeck mit weihnachtlichen Liedern auf die Festtage eingestimmt. Am Abend genießen Sie ein festliches Weihnachtsessen.

3 (1. Weihnachtstag):

Ausflug Bayreuth
Sie unternehmen heute einen Ausflug in die Wagner-Stadt Bayreuth. Bei einer Stadtführung erfahren Sie Näheres über die historische Altstadt, das Neue Schloss, den Hofgarten, Haus Wahnfried und das berühmte Festspielhaus auf dem Grünen Hügel. Die Rückfahrt nach Bamberg führt Sie durch die sanften Hügel der Fränkischen Schweiz.

4 (2. Weihnachtstag) Krippenführung, Oper

In Bamberg finden Sie eine unglaubliche Vielfalt an Krippen-Darstellungen– große, kleine, historische, moderne, fränkische und ebenso aus aller Welt. Bei einer weihnachtlichen Führung erhalten Sie Einblicke in diese besondere Tradition.
Am frühen Abend erwartet Sie das Staatstheater in Nürnberg mit der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Rückreise nach Norddeutschland an.