Theodor Fontanes Brandenburg

1 Anreise Potsdam mit Besuch von Schloss Rheinsberg

Sie statten Schloss Rheinsberg einen Besuch ab. Es besticht wie kein anderes durch seine malerische Lage am Grienericksee. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble. Friedrich der Große verbrachte hier als Kronprinz die glücklichste Zeit seines Lebens. Es war seine Probierstube, in der er innovative Gestaltungsideen entwickelte, um sie später in Sanssouci zu vollenden. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in Potsdam.

2 Pfaueninsel, „Haus der Wannseekonferenz“ und Liebermann-Villa

Sie erkunden die in der Havel gelegene Pfaueninsel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Am Nachmittag besuchen Sie die Gedenkstätte „Haus der Wannseekonferenz“. Als Liebermann-Villa wird das Sommerhaus von Max Liebermann bezeichnet, direkt am Wannsee gelegen und seit 2006 ständig als Museum zugänglich. Es zeigt Werke des deutsch-jüdischen Malers Max Liebermann, der als bedeutendster deutscher Vertreter des Impressionismus gilt.

3 Blütenstadt Werder und Brandenburg mit Schifffahrt

Sie beginnen Ihren Tag mit einem Besuch der Blumeninsel Werder. Bei einer geführten Rundfahrt sehen und hören Sie vieles über die Region und die Künstler. Fahrt nach Brandenburg. Entdecken Sie die über 1.000-jährige Stadt Brandenburg zu Wasser und zu Land bei einer Stadtführung zu Fuß und anschließender Stadtrundfahrt per Schiff.

4 Schloss Ribbeck und Rückreise

Auf Spurensuche nach Theodor Fontane kommt man nicht an Schloss Ribbeck vorbei. Schon zu Zeiten Theodor Fontanes gehörte zu jedem „ordentlichen“ märkischen Schloss auch ein Museum. So wird die Kulturgeschichte der Region, die Baugeschichte des Ribbeckschen Herrenhauses in seiner heutigen Form sowie seiner Vorgängerbauten dargestellt.

Silvester-Event am Rhein

1 Anreise nach Boppard

Morgens brechen Sie auf in die Stadt am romantischen Rhein, wo Sie in Ihrem Hotel schon erwartet werden.

2 Rüdesheim und Boppard

Morgens fahren Sie nach Rüdesheim. Bei einem Stadtrundgang sehen und erfahren Sie viel über diesen berühmten Ort. Am Nachmittag wird Ihnen bei einem Rundgang mit Glühwein Ihr Urlaubsort nähergebracht.

3 Silvester Schifffahrt Rhein, Silvestergala

Der Silvestervormittag startet mit einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein zur Loreley mit einem Imbiss an Bord. Am Abend werden Sie mit einem Sektempfang zur Silvester-Gala im Hotel auf 3 Ebenen mit musikalischem Programm erwartet. Erleben Sie ein großes kalt-warmes Buffet u. a. mit Austern- und Sushi-Station, Live-Cooking, Weinkeller mit Wahrsagerin, kleines Kino mit dem Klassiker „Dinner for One“. Begrüßen Sie das neue Jahr mit einem Mitternachtsact vor dem Hotel inklusive einem Mitternachtssnack.

4 Neujahr Rundfahrt Mittelrhein

Bei einer Rundfahrt durch die zauberhafte Region am Mittelrhein fahren Sie unter anderem auch zum Plateau des Loreleyfelsens. Lauschen Sie den Geschichten und Sagen rund um diese Sagenhafte Loreley, die auf dem Felsen saß und die Schiffer mit Ihrem Gesang verzauberte.

5 Koblenz

Sehen und erleben Sie bei einer Führung die Stadt Koblenz mit dem Deutschen Eck, wo Vater Rhein und Mutter Mosel zusammenfließen. Bummeln Sie durch die malerischen Gassen und historischen Plätze der Altstadt, die einen authentischen Einblick in die Geschichte der Stadt geben.

6 Heimreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet Ihre Heimreise an.

Dresden im Advent

1 Anreise Dresden

Am Nachmittag erreichen Sie Dresden und Ihr Hotel im Herzen der Altstadt und nur wenige Gehminuten von vielen der historischen Sehenswürdigkeiten.

2 Stadtrundgang, Konzert Frauenkirche

Von Ihrer charmanten Stadtführerin erfahren Sie mehr über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Sie sehen u. a. die Frauenkirche, den Stallhof mit Fürstenzug, die Semperoper, den Zwinger und haben anschließend genügend Zeit, die Stadt zu erkunden. Am Abend besuchen Sie ein Konzert in der Frauenkirche:

Thomas Hampson – Bariton
Züricher Kammerorchester
Daniel Hope – Violine und Leitung
Werke von Felix Mendelssohn Barthody, Kurt Weil, Cole Porter und traditionelle Weihnachtslieder

3 Stadtrundfahrt

Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen Dresdens faszinierendes Villenviertel, die wunderschönen Elbschlösser und das Blaue Wunder. Anschließend bleibt Zeit, den berühmten Striezelmarkt in der weihnachtlich geschmückten Altstadt zu besuchen.

4 Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.

Feiertage in Bamberg Stimmungsvolle Tage in der bezaubernden Weltkulturerbe-Stadt

1   Anreise Bamberg

Am späten Nachmittag erreichen Sie das bezaubernde Bamberg. Am Ufer der Regnitz, nur wenige Gehminuten zur malerischen Altstadt gelegen, befindet sich Ihr Hotel Residenzschloss Bamberg.

2   (Heiligabend) Stadtspaziergang

Bei einem Stadtspaziergang lernen Sie die Kaiser- und Bischofstadt Bamberg kennen. Nicht ohne Grund hat die UNESCO der gesamten Bamberger Altstadt, dem fränkischen Rom, wie Bamberg auch liebevoll genannt wird, den Titel „Weltkulturerbe“ verliehen. Am Nachmittag werden Sie bei einem Kaffeegedeck mit weihnachtlichen Liedern auf die Festtage eingestimmt. Am Abend genießen Sie ein festliches Weihnachtsessen.

3   (1. Weihnachtstag) Ausflug Bayreuth 

Sie unternehmen heute einen Ausflug in die Wagner-Stadt Bayreuth. Bei einer Stadtführung erfahren Sie Näheres über die historische Altstadt, das Neue Schloss, den Hofgarten, Haus Wahnfried und das berühmte Festspielhaus auf dem Grünen Hügel. Die Rückfahrt nach Bamberg führt Sie durch die sanften Hügel der Fränkischen Schweiz.

4   (2. Weihnachtstag) Krippenführung, Oper

In Bamberg finden Sie eine unglaubliche Vielfalt an Krippen-Darstellungen– große, kleine, historische, moderne, fränkische und ebenso aus aller Welt. Bei einer weihnachtlichen Führung erhalten Sie Einblicke in diese besondere Tradition.
Am frühen Abend erwartet Sie das Staatstheater in Nürnberg mit der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“.

5 – 7   Zeit für Sie

8   Stadtspaziergang altes Handwerksviertel Bamberg

Sie tauchen ein in alte Zeiten, spazieren durch die Viertel entlang der Regnitz und erfahren Näheres über das bunte Treiben der Fischer, Gerber und Handwerker des Mittelalters. Am Nachmittag besuchen Sie den pittoresken Weinort Prichsenstadt mit seinen Fachwerkhäusern. Eine Weinprobe bietet Ihnen einen genussvollen Einblick in die fränkische Weinkultur.

9   (Silvester) Bamberger Symphoniker, Silvesterball

Den Vormittag haben Sie zur freien Verfügung. Am Nachmittag erleben Sie in der Bamberger Konzerthalle das Silvester-Konzert der Bamberger Symphoniker. Im Anschluss werden Sie im Hotel zu einem festlichen Silvesterball mit Galabuffet und Mitternachtssekt erwartet.

10    (Neujahr) Katerfrühstück & Zeil am Main

Am Neujahrsmorgen genießen Sie ein großes Katerfrühstück. Am Nachmittag wandern Sie auf den Spuren des Mittelalters und besuchen Zeil am Main, einen Ort, mit dem sich tragische Ereignisse verbinden: auf dem Höhepunkt der Bamberger Hexenverfolgungen wurden hier die Todesurteile vollstreckt.

11   Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Bamberg. Rückreise nach Norddeutschland.

Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg

Das 4-Sterne Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg erwartet Sie mit komfortablen Zimmern, die mit Minibar, Safe, TV und Internetzugang ausgestattet sind. Zwei Restaurants bieten eine breite Palette internationaler und nationaler Köstlichkeiten. Aktive Erholung finden Sie im kostenpflichtigen Wellness-Bereich „Residenz Spa“ mit Sauna, Dampfbad, Whirlwanne, Solarium, römischer Liege und Fitnessraum (Zugang inkl. Handtücher und Bademantel gegen Gebühr im Hotel). www.welcome-Hotels.com.

Urlaub im Allgäu

1 Anreise Balderschwang

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Urlaubsort Balderschwang im Allgäu.

2 Dorfrundgang, Käsestraße

Bei einem Rundgang erkunden Sie Balderschwang. Ein Ausflug entlang der Käsestraße führt Sie zu einer Schaubrennerei.

3 Ausflug Vorarlberg

Durch den wunderschönen Bregenzerwald und den Biosphärenpark Großes Walsertal geht es zur mittelalterlichen Stadt Feldkirch. Bei einem kleinen Spaziergang erkunden Sie die Stadttürme, die Domkirche und die gut erhaltene Schattenburg.

4 Lindau und Bodensee

Bei einem Rundgang entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Bodenseestadt Lindau. Sie bummeln über den Marktplatz, zum farbenfrohen Alten Rathaus und zur Lindauer Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und Leuchtturm. Bei einer Panoramaschifffahrt genießen Sie den Bodensee von der Wasserseite aus.

5 Viehscheid und Fahrt ins Kleinwalsertal

Typischer und uriger geht es nicht: bei einem Viehscheid! Dabei werden die Herden im September von den entlegensten Alpen getrieben und von den Hirten an die Bauern übergeben. Begleitet von allerlei Unterhaltung bestaunen zahlreiche Besucher den Viehscheid, der als höchster Feiertag begangen wird. Weiter geht es ins Kleinwalsertal und zu einem kurzen Aufenthalt in Oberstdorf.

6 Wieskirche und Alpenrundfahrt

Eine Alpenrundfahrt führt Sie u.a. zur beeindruckenden Wieskirche, durch atemberaubende Bergtäler, wie z.B. das Tannheimer Tal bis zum Vilsalpsee. Genießen Sie die atemberaubende Naturvielfalt von tiefgrünen Bergwäldern, Alpweiden, Felsen und Seen.

7 Freizeit

Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung und unternehmen einen Spaziergang durch Ihren Urlaubsort oder entlang einer der über 60 km gut ausgeschilderten Wanderwege durch die einzigartige Natur.

8 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Trier und die zauberhafte Mosel

1 Anreise Trier

Anreise nach Trier, wo Sie in Ihrem Hotel im Stadtzentrum erwartet werden.

2 Stadtführung Trier und Weingut

Bei einer Stadtführung erkunden Sie das wunderschöne Trier. Mit seinem Reichtum an Bauten der verschiedenen Stilepochen ist der mittelalterliche Hauptmarkt einer der schönsten Marktplätze Deutschlands. Namhafte Weingüter und zahlreiche Weinkellereien haben in Trier ihren Sitz und bilden mit ihren ausgedehnten Kelleranlagen eine unterirdische Stadt für sich. Anschließend haben Sie Zeit für Ihre eigenen Aktivitäten.

3 Schifffahrt, Bernkastel-Kues und Winzeressen

Erleben Sie die zauberhafte Landschaft mit den Weinbergen auf der Mosel zwischen Traben-Trabach nach Bernkastel-Kues. Bei einer Stadtführung erfahren Sie mehr über diese mittelalterliche Stadt mit Ihren Fachwerkhäusern, dem Marktplatz und dem Graacher Tor. In Erding werden Sie auf einem familiär geführten Weingut mit einem herrlich gelegenen Blick auf die steilen Weinberge zu einem Winzeressen erwartet.

4 Stadtführung Luxemburg

Lassen Sie sich von der 1.000-jährigen Stadt mit ihrer reichen, bewegten Vergangenheit und vielen geschichtlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten überraschen.

5 Rückreise

Heute verlassen Sie Trier und erreichen am Abend Ihre Heimatorte.

Winterurlaub im Allgäu

1 Anreise Balderschwang

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Urlaubsort Balderschwang im Allgäu.

2 Balderschwang

Bei einem Rundgang erkunden Sie Balderschwang. Ein Dörfchen, das echte Allgäuer Beschaulichkeit lebt. Wanderwege und Schneelandschaften laden hier zum Naturerlebnis ein.

3 Ausflug Vorarlberg

Durch den wunderschönen verschneiten Bregenzerwald und den Biosphärenpark Großes Walsertal geht es zur mittelalterlichen Stadt Feldkirch. Bei einem kleinen Spaziergang erkunden Sie die Stadttürme, die Domkirche und die gut erhaltene Schattenburg.

4 Ausflug Füssen

Sie besuchen das historische Füssen im Allgäu. Vor den Toren der Stadt thronen die Schlösser Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau. In Füssen finden Sie mehr als 2000 Jahre lebendige Geschichte, mittelalterliche Gassen, historische Bauwerke, alte Stadtmauern und vieles mehr. Zahlreiche Restaurants, Geschäfte und Plätze laden zu einem gemütlichen Bummel durch die Fußgängerzone ein.

5 Ausflug ins Kleinwalsertal und Oberstdorf mit Skisprung-Schanze

Das Kleinwalsertal mit seinen ca. 5000 Einwohnern ist von Bergen „eingekesselt“. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Bergwelt verzaubern. Auf dem Rückweg machen Sie einen Stopp in Oberstdorf. Hier besichtigen Sie die berühmte Orlea-Arena. Mit einem Schrägaufzug und Lift erreichen Sie die Panorama-Plattform. Genießen Sie die grandiose Aussicht auf Oberstdorf und die umliegende Berglandschaft und besichtigen Sie das Skimuseum.

6 Wieskirche und Alpenrundfahrt

Eine Alpenrundfahrt führt Sie u.a. zur beeindruckenden Wieskirche, durch atemberaubende Bergtäler, wie z.B. das Tannheimer Tal. Genießen Sie die atemberaubende Naturvielfalt von verschneiten Bergwäldern, Felsen und vereisten Seen.

7 Zeit für Sie

Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung und unternehmen einen Spaziergang durch Ihren Urlaubsort oder entlang einer der über 60 km gut ausgeschilderten Wanderwege durch die einzigartige Schneelandschaft.

8 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Usedom

1 Anreise Heringsdorf

Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in Heringsdorf. Die Kaiserbäder sind der ideale Ort, um eine schöne Zeit an der Ostsee zu verleben. Wenige Meter hinter der Strandpromenade verblasst langsam die maritime Note und macht Platz für Wald und See, einsame Moore, Salzwiesen und Erlenbrüche.

2 Die drei Kaiserbäder

Eine Entdeckungstour führt Sie durch die Ära der „Drei Kaiserbäder“, die an die Zeit der prachtvollen Bäderarchitektur erinnert. Die gute alte Zeit, in der Preußens Majestäten wie andere illustre Gäste zur Sommerfrische in Usedoms berühmtem Seebadtrio weilten, ist Geschichte, doch ihr Glanz ist geblieben.

3 Zinnowitz und Peenemünde

Ihr Ausflug führt Sie zunächst nach Zinnowitz, dem einstigen Fischerdorf im Norden. Anschließend erwartet Sie Peenemünde, die einstige Wirkungsstätte des Wernher von Braun.

4 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels oder erkunden Sie die Umgebung nach eigenen Wünschen. Auch die lange Promenade, die vom polnischen Swinoujscie (Swinemünde) über die drei Kaiserbäder bis nach Bansin führt, lädt zu Spaziergängen ein.

5 Naturpark Insel Usedom

Himmlische Ruhe beherrscht das Hinterland der Insel, wo Wälder und Grünland das Zepter schwingen und die Natur bis vor die Haustür kommt. Ein ideales Stück Erde für alle. Ihre Fahrt geht über Mellenthin mit dem Renaissance-Schloss und der spätgotischen Backsteinkirche zur Halbinsel Lieper Winkel zwischen Peenestrom und Achterwasser.

6 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen auf der schönen Ostseeinsel Usedom treten Sie heute nach dem Frühstück die Heimreise an.

Inselurlaub auf Rügen

1 Anreise Rügen

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Kneippkurort Göhren oder im Seebad Binz. Göhren erwartet Sie in Bestlage auf dem östlichsten Punkt der Insel, dem Nordperd (Perd = slawisch Vorsprung), bietet das Kap somit einen einmaligen Weitblick. Binz, das renommierte und größte Seebad der Insel ist ebenfalls verlockend und besticht durch die typische Binzer Bäder-Architektur. In beiden Orten finden sich gemütliche Cafés, hervorragende Restaurants und viele weitere Annehmlichkeiten.

2-7 Zeit für Sie auf Rügen

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels, stöbern Sie ein wenig durch Ort oder genießen Sie bei einer Schiffstour den Perspektiv-Wechsel mit Blick auf die Insel und Kreideküste. Ein Erlebnis ist auch die Fahrt mit der Rügener Bäderbahn „Rasender Roland“, die u. a. die Ostseebäder Göhren, Sellin und Binz miteinander verbindet.

8 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen reisen Sie zurück in Ihre Heimatorte.

Silvester in Bamberg

1 Anreise

Bequeme Anreise nach Bamberg. Ihr 4-Sterne Hotel Residenzschloss Bamberg befindet sich nur wenige Gehminuten von der malerischen Altstadt entfernt.

2 Stadtspaziergang altes Handwerksviertel Bamberg

Sie tauchen ein in alte Zeiten, spazieren durch die Viertel entlang der Regnitz und erfahren Näheres über das bunte Treiben der Fischer, Gerber und Handwerker des Mittelalters. Am Nachmittag besuchen Sie den pittoresken Weinort Prichsenstadt mit seinen Fachwerkhäusern. Eine Weinprobe bietet Ihnen einen genussvollen Einblick in die fränkische Weinkultur.

3 (Silvester)

Bamberger Symphoniker, Silvesterball
Den Vormittag haben Sie zur freien Verfügung. Am Nachmittag erleben Sie in der Bamberger Konzerthalle das Silvester-Konzert der Bamberger Symphoniker. Im Anschluss werden Sie im Hotel zu einem festlichen Silvesterball mit Galabuffet und Mitternachtssekt erwartet.

4 (Neujahr) Katerfrühstück und Zeil am Main

Am Neujahrsmorgen genießen Sie ein großes Katerfrühstück. Am Nachmittag wandern Sie auf den Spuren des Mittelalters und besuchen Zeil am Main, einen Ort, mit dem sich tragische Ereignisse verbinden: auf dem Höhepunkt der Bamberger Hexenverfolgungen wurden hier die Todesurteile vollstreckt.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Bamberg. Rückreise nach Norddeutschland.