Kururlaub in Bad Füssing

1 Anreise Bad Füssing

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie am späten Nachmittag Ihr Hotel nahe des Kurparks von Bad Füssing, mitten im Grünen und doch an der Quelle des Wohlbefindens. Erleben Sie zeitlose Ruhe, anspruchsvolles Ambiente und herzlichen Service.

2-13 Zeit für Sie

Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, eingebettet in eine beeindruckende Umgebung voller kultureller und landschaftlicher Reize, verbinden sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen. Im Großen und im Kleinen Kurhaus finden zahlreiche Veranstaltungen in den Kursälen statt, aber auch der Leseraum mit über 180 Tageszeitungen, der Medienraum mit kostenloser Internetnutzung oder der Konferenzraum für Gastvorträge werden häufig genutzt. Der Kurpark mit seinem Blumenmeer ist immer ein Genuss für die Seele. Auch die Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten: Der ganze Ort ist durchzogen von einem dichten Netz an Radwegen, die auch an den Ortsgrenzen nicht enden.

14 Rückreise

Nach erholsamen und erlebnisreichen Urlaubstagen verlassen Sie Bad Füssing und erreichen am Abend wieder Norddeutschland.

Rund um den Kohl

Abf.: Kiel Wellsee Betriebsgelände 08:30 Uhr / Kiel Auguste-Viktoria-Straße Reisebushaltestelle 09:00 Uhr, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr

Urlaub im Allgäu

1 Anreise Balderschwang

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Urlaubsort Balderschwang im Allgäu.

2 Dorfrundgang, Käsestraße

Bei einem Rundgang erkunden Sie Balderschwang. Ein Ausflug entlang der Käsestraße führt Sie zu einer Schaubrennerei.

3 Ausflug Vorarlberg

Durch den wunderschönen Bregenzerwald und den Biosphärenpark Großes Walsertal geht es zur mittelalterlichen Stadt Feldkirch. Bei einem kleinen Spaziergang erkunden Sie die Stadttürme, die Domkirche und die gut erhaltene Schattenburg.

4 Lindau und Bodensee

Bei einem Rundgang entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Bodenseestadt Lindau. Sie bummeln über den Marktplatz, zum farbenfrohen Alten Rathaus und zur Lindauer Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und Leuchtturm. Bei einer Panoramaschifffahrt genießen Sie den Bodensee von der Wasserseite aus.

5 Viehscheid und Fahrt ins Kleinwalsertal

Typischer und uriger geht es nicht: bei einem Viehscheid! Dabei werden die Herden im September von den entlegensten Alpen getrieben und von den Hirten an die Bauern übergeben. Begleitet von allerlei Unterhaltung bestaunen zahlreiche Besucher den Viehscheid, der als höchster Feiertag begangen wird. Weiter geht es ins Kleinwalsertal und zu einem kurzen Aufenthalt in Oberstdorf.

6 Wieskirche und Alpenrundfahrt

Eine Alpenrundfahrt führt Sie u.a. zur beeindruckenden Wieskirche, durch atemberaubende Bergtäler, wie z.B. das Tannheimer Tal bis zum Vilsalpsee. Genießen Sie die atemberaubende Naturvielfalt von tiefgrünen Bergwäldern, Alpweiden, Felsen und Seen.

7 Freizeit

Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung und unternehmen einen Spaziergang durch Ihren Urlaubsort oder entlang einer der über 60 km gut ausgeschilderten Wanderwege durch die einzigartige Natur.

8 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Föhr mit Museum „Kunst der Westküste“

Entdecken Sie die zweitgröße Nordseeinsel Deustchlands, mit Ihrere wunderschönen Natur, dem milden Klima und jeder Menge friesischer Tradition. Bevor Sie die Stadt Wyk, den Hauptort Föhrs, eigenständig erkunden besuchen Sie das Museum in Alkersum „Kunst der Westküste“.

Inkl. Busfahrt, Schifffahrt und Transfer Museum „Kunst der Westküste“, Eintritt Museum

Abf.: Kiel Wellsee/Betriebsgelände 07:30 Uhr /Kiel Auguste-Viktoria-Str. Reisebushaltesetlle 08:00 Uhr, Rückkehr: ca. 20:30 Uhr

Kur-Juwel Bad Elster

1 Anreise Bad Elster

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr schönes 4-Sterne Superior Hotel, mitten im Herzen von Bad Elster gelegen.

2-13 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels, stöbern Sie durch das Königlich-Sächsische Staatsbad und entdecken Sie die prachtvolle Bäderarchitektur der Gründerzeit und des Jugendstils. Auch der historische Kurpark, im Stil eines englischen Landschaftsgartens um 1850 angelegt, lockt zu Spaziergängen. Außerdem erreichen Sie in wenigen Gehminuten das König Albert Theater und das königliche Kurhaus.

Die Nutzung der Soletherme der sächsischen Staatsbäder ist für Sie inklusive – und direkt über den „Bademantel-Gang“ des Hotels erreichbar!

Der Salzsee verspricht mit seiner Solekonzentration von 15% starken Auftrieb. Erleben Sie ein unbeschreibliches Gefühl der Schwerelosigkeit – auch für Nichtschwimmer! Das Schweben programmiert das vegetative Nervensystem auf Ausgleich und Harmonie und setzt natürliche Regulationsmechanismen des Körpers wieder in Gang. Im Licht- und Klangbad erwartet Sie ein multidimensionales Erlebnis für alle Sinne, vereint es doch die Wirkung des Schwebens in der wohlig-warmen Sole mit einem intensiven Gefühl von Entspannung. Im Vogtländischen „Hutzn-Bad“ können Sie sich bei einer Solekonzentration von nur 6% und 34° bis 36 °C Wassertemperatur langsam an die Schwerelosigkeit herantasten. In der Bad Elsteraner Thermalsole erleben Sie die seit dem Mittelalter bekannte positive, gesundheitsfördernde Wirkung von Salz bei der äußerlichen Anwendung. Die Badelandschaft und Sauna im historischen Albert Bad bietet Erholung und Entspannung in nostalgischer Bäderarchitektur.

In der Sauna-Welt (kostenpflichtig und vor Ort buchbar) erwarten Sie die Salz-Sauna (40 bis 50°C), ein absolutes Highlight und in ihrer Art einzigartig; die Moosmann-Sauna (90 bis 100°C) – der Hotspot der Saunawelt; die Musikwinkel-Sauna (50 bis 60°C), die sich gerade bei niedrigen Außentemperaturen als Einstieg in Ihren Aufenthalt in der Saunawelt eignet; die Panorama-Sauna (80 bis 90°C), eine „traditionelle finnische Sauna“, bei der Sie den Blick auf den Flusslauf der Weißen Elster schweifen lassen können und die „Heiße Elster“ (40°C), die Ihnen mit ihrem niedrigen Wasserstand und dauerhaften 40°C ein außergewöhnliches thermales Erlebnis bietet. Ein Bad in der heißen Elster dient ausschließlich der Entspannung und „macht den Kopf frei“.

14 Rückreise

Nach entspannenden Tagen erreichen Sie gegen Abend wieder Norddeutschland.

Bad Griesbach

1 Anreise Bad Griesbach

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel in Bad Griesbach. Ihr Hotel bietet Ihnen Ruhe und Entspannung in komfortablem und freundlichem Ambiente.

2 – 13 Aufenthalt

Finden Sie Ihre innere Balance in der Idun Therme des Hotels. Auf 3.600 m² erstreckt sich der Bade-, Sauna- und Entspannungsbereich. Aus den heilenden Thermalquellen in Bad Griesbach kommen wertvolle Mineralstoffe aus 1.522 Metern.

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotel:

Badebereich:
* Thermal-Mineralwasserbecken (36°C)
* Süßwasser-Sportaußenbecken (28°C)
* 2 Thermal-Mineralwasser-Hot-Whirpools (36°C)
* Infrarot-Wärmekabine von Physiotherm
* Sabbia Med® Sand- & Licht-Oase
* 6x pro Woche kostenfreies Wasseraktivprogramm

Saunabereich:
* Finnische Sauna (90°C, trockene Luft)
* Bio-Sauna / Sanarium
* Dampfgrotte (45°C, 100 % Luftfeuchtigkeit)
* Kaltwasser-Tauchbecken

Zeit zum Ausruhen:
* Ruheraum mit Gartenblick
* Liegestühle im Badebereich
* Sonnenliegen im Außenbereich
* Liegeoase auf den Liegewiesen
* Thermen-Bistro
* Thermen-Terrasse
* Duschbereich
* Unctorium

Beauty Lounge und Spa:
* verschiedene Gesichtsbehandlungen
* Maniküre und Fußpflege

Gesundheitszentrum Venus:
* Physiotherapie
* Naturfango
* Thalasso-, Aromatherapie
* Massagen und Entspannungstherapie
* alternative Therapieformen

Beachten Sie die inkludierten Leistungen von AK Touristik.

14 Rückreise

Nach erholsamen und erlebnisreichen Urlaubstagen verlassen Sie Bad Griesbach und erreichen am Abend wieder Norddeutschland.

Tegernsee

1 Anreise Bad Wiessee

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie am Abend Ihr Hotel in Bad Wiessee. Das bereits in der 4. Generation geführte Hotel liegt majestätisch in einer 4.000m² großen, parkähnlichen Anlage ruhig am Ortsrand, nahe zur kilometerlangen Seepromenade und zum Yachthafen. Genießen Sie nette Abende in der Zirbelstube und erholsame Momente im liebevoll eingerichteten Wellness-Bereich. Lassen Sie sich nach Herzenslust verwöhnen und freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Tage und eine außergewöhnliche Zeit.

2 Rottach-Egern, Tegernsee und Schifffahrt

In die malerische Landschaft am Südufer des Tegernsees gebettet, beflügelte das einstige Fischerdorf Egern berühmte Dichter, Maler und Komponisten – auch Kaiserin Sissi war schon da. Anschließend erkunden Sie den Ort Tegernsee und runden den Tag mit einer Schifffahrt ab

3 Benediktbeuern und Bad Tölz

Bei einer Fahrt ins Umland sehen Sie in Benediktbeuern eines der ältesten und schönsten Kloster, aber auch die bunt und barock anmutende Isarstadt Bad Tölz mit ihrer historischen Altstadt liegt auf Ihrem Weg. Die farbenprächtigen Fassadenmalereien an den schmucken Bürgerhäusern mit biblischen Motiven erzählen von Hoffnungen und Wünschen der Bewohner und sind oft auch mit echt bayerischem Humor gewürzt.

4 Voralpenrundfahrt

Das wunderschöne Gebiet der Voralpen bietet einen Blick auf spektakuläre Bergwelten und idyllische Wiesen und Wälder. Es verzaubert mit einer Mischung aus liebevoll erhaltener Kulturlandschaft und ursprünglicher Natur. Entzückende kleine Orte wie Fischbauau oder Bad Feilnbach liegen malerisch eingebettet in der Natur.

5 München

Es steht eine Entdeckungstour durch die Landeshauptstadt an. Sie lernen zu Fuß und per Bus die kulturelle Vielfalt und Schönheit Münchens kennen, zu denen u.a. die mittelalterlichen Stadttore, der Viktualienmarkt und natürlich auch Schloss Nymphenburg zählen. Anschließend bleibt Zeit für eigene Unternehmungen.

6 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres schönen Hotels und erkunden Sie die Umgebung nach eigenen Wünschen.

7 Rosenheim

Ein Ausflug bringt Sie in die weiß-blaue Bilderbuchstadt. Die Perle im Inntal zwischen Chiemsee und Wendelstein begeistert mit südlichem Flair und alpenländischem Charme. Die Stadt mit dem atemberaubenden Alpenpanorama überrascht immer wieder!

8 Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Rückreise an.