Berlin Exquisit

1 Willkommen im Adlon Hotel

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie das traditionsreiche 5-Sterne Hotel Adlon Kempinski am Nachmittag. Am Abend besuchen Sie eine Aufführung in der Oper:

Staatsoper Unter den Linden
Tosca von Giacomo Puccini
Tosca – Aleksandra Kurzak
Cavaradossi – Piotr Beczala

2 Berlin entdecken

Nach dem Frühstück erkunden Sie im Rahmen einer Stadtführung Berlin mit den unzähligen Sehenswürdigkeiten wie den Potsdamer Platz, die Museumsinsel und das Regierungsviertel. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, ein Konzert in der Berliner Philharmonie zu besuchen.

Berliner Philharmoniker
Paavo Järvi Dirigent
Lang Lang Klavier
Werke von Maurice Ravel und Hans Rott (zzgl. 225,-)

3 Rückreise

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Durch die einzigartige Lage des Hotels sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten schnell erreichbar. Gegen Mittag Rückreise in Ihre Heimatorte.

Rund um den Kohl

Abf.: Kiel Wellsee Betriebsgelände 08:30 Uhr / Kiel Auguste-Viktoria-Straße Reisebushaltestelle 09:00 Uhr, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr

Silvester auf dem Rhein

1 Anreise nach Köln

Anreise nach Köln, zur Einschiffung auf die MS Amadeus II. Am Nachmittag heißt es „Leinen los!“. Genießen Sie den ersten Abend an Bord bei einem liebevoll kreierten Willkommensdinner.

2 Mainz

An diesem Tag lernen Sie eine besonders reizvolle Rhein-Stadt kennen: Am Vormittag treffen Sie in der Kulturstadt Mainz ein, wo Sie Ihren Tag bei einem gemütlichen Stadtspaziergang samt Besuch im Gutenbergmuseum beginnen lassen. Den Nachmittag können Sie ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten.

3 Straßburg

Ihre nächste Reiseetappe führt Sie in das französische Elsass, wo Sie pünktlich zum Mittagessen im winterlichen Straßburg eintreffen. Eine ausgedehnte Stadtrundfahrt führt Sie in die malerische Altstadt und zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Straßburgs. Am frühen Abend lichtet das Schiff den Anker und fährt flussaufwärts weiter in die Schweiz.

4 (Silvester) Basel

Am letzten Tag in diesem Jahr treffen Sie am Morgen in Basel ein. Vormittags lernen Sie die drittgrößte Stadt der Schweiz auf einer Stadtrundfahrt von ihrer schönsten Seite kennen. Am Abend werden Sie an Bord mit einem eleganten Silvester-Galadinner verwöhnt, bevor um Mitternacht die Korken knallen und Sie auf dem Sonnendeck schwungvoll in das neue Jahr tanzen.

5 (Neujahr) Flusstag

Den ersten Tag im neuen Jahr verbringen Sie ganz entspannt an Bord Ihres komfortablen Schiffes, das Basel schon am Morgen verlässt und sich ab nun wieder flussabwärts bewegt. An diesem Tag hat Erholung oberste Priorität. Lehnen Sie sich einfach zurück und genießen Sie die Aussicht auf die vorbeiziehende winterliche Flusslandschaft.

6 Speyer – Mannheim

In der Nacht erreicht das Schiff Speyer. Die Geschichte des einstigen Zentrums des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen erleben Sie bei einem Rundgang. Mittags nimmt Ihr Schiff Kurs auf Mannheim. Von hier aus starten Sie zu einem Ausflug nach Heidelberg, das weltberühmt für seine Schlossanlage und die historische Altstadt ist.

7 Rüdesheim – Koblenz

Noch vor dem Frühstück treffen Sie in Rüdesheim ein. Sie erkunden das Städtchen am Vormittag bei einem Rundgang, ehe Ihr Schiff um die Mittagszeit wieder Fahrt aufnimmt. Ein zweites Mal auf dieser Reise passieren Sie den schönsten Abschnitt der Kreuzfahrt, das Obere Mittelrheintal. Wie in einem Traum ziehen 40 Burgen und der sagenumwobene Loreleyfelsen an Ihnen vorbei. Nach dem Mittagessen erreichen Sie Koblenz, dessen wunderschöne Altstadt Sie am Nachmittag bei einem geführten Rundgang besichtigen. Genießen Sie beim Kapitäns-Galadinner Ihren letzten Abend an Bord.

8 Köln Ausschiffung und Rückreise

Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Sie treten Ihre Heimreise nach Norddeutschland an.

Silvester in Dresden

1 Anreise Dresden

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel direkt am Elbufer. Wir empfehlen Ihnen einen Abendspaziergang durch die wunderschöne Altstadt.

2 Stadtführung Dresden

Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Rundgang. Von unserer charmanten Stadtführerin erfahren Sie alles Interessante über Dresden und die prächtige Semperoper, den Stallhof mit Fürstenzug und den Zwinger. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, das Jahr mit „Beethovens Neunter Sinfonie“ stilvoll ausklingen zu lassen. Die Dresdner Philharmonie sowie Chöre aus Dresden und Prag erwarten Sie im Kulturpalast (zzgl. € 85,-).

3 (Silvester)

Residenzschloss und das „Grüne Gewölbe“
Entdecken Sie am Vormittag das Residenzschloss, ein Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden. Während der Führung „Schätze der Kurfürsten“ erkunden Sie das „Grüne Gewölbe“ sowie die Rüstungskammer. Am Abend genießen Sie im Hotel ein Galadinner, Livemusik, ein Glas Champagner um Mitternacht sowie einen Mitternachtsimbiss vom Buffet. Mit einem großen Silvester-Feuerwerk vor der Altstadtsilhouette, welches in tausend Farben über der Elbe erstrahlt, begrüßen Sie das neue Jahr.

4 (Neujahr) Neujahrsfrühstück

Ein ausgiebiges Neujahrsfrühstück lässt Sie entspannt ins neue Jahr starten. Erkunden Sie Dresden bei einem Spaziergang oder genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, das neue Jahr mit einem Konzert in der Semperoper zu begrüßen.

Semperoper
Dresdner Staatskapelle
Leitung Andrés Orozco-Estrada
Violoncello Gautier Capuçon
(zzgl. 240,-)

5 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen und einem stimmungsvollen Jahreswechsel in Dresden treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Ostertage in Leipzig

1 Anreise Leipzig

Am Nachmittag erreichen Sie Leipzig und Ihr Hotel im Herzen der Stadt. Am Abend erleben Sie die Johannes-Passion in der Thomaskirche:

Gewandhausorchester, Thomanerchor
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion
Sopran Catalina Bertucci
Alt Anna Lucia Richter
Tenor Joshua Ellicott
Bass Rafael Fingerlos (Christus)
Bass Padraic Rowan (Arien)

2 Stadtrundfahrt und -rundgang

Entdecken Sie die 850-jährige Stadtgeschichte Leipzigs. Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Auch die Höfe und Passagen aus fünf Jahrhunderten lernen Sie kennen. Im berühmten Auerbachs Keller werden Sie zum Abendessen erwartet.

3 Ausflug Naumburg

Ihr Ausflug führt Sie in die Domstadt Naumburg an der Saale. Bei einem geführten Rundgang erkunden Sie die historische Altstadt, u. a. den prächtigen Marktplatz mit dem Rathaus und dem Marientor sowie den prächtigen Dom St. Peter und Paul. Am späten Nachmittag haben Sie die Möglichkeit die Puccini-Oper „Madama Butterfly“ in der Leipziger Oper zu besuchen (zzgl. 95,-).

4 Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.

Kur-Juwel Bad Elster

1 Anreise Bad Elster

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr schönes 4-Sterne Superior Hotel, mitten im Herzen von Bad Elster gelegen.

2-13 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels, stöbern Sie durch das Königlich-Sächsische Staatsbad und entdecken Sie die prachtvolle Bäderarchitektur der Gründerzeit und des Jugendstils. Auch der historische Kurpark, im Stil eines englischen Landschaftsgartens um 1850 angelegt, lockt zu Spaziergängen. Außerdem erreichen Sie in wenigen Gehminuten das König Albert Theater und das königliche Kurhaus.

Die Nutzung der Soletherme der sächsischen Staatsbäder ist für Sie inklusive – und direkt über den „Bademantel-Gang“ des Hotels erreichbar!

Der Salzsee verspricht mit seiner Solekonzentration von 15% starken Auftrieb. Erleben Sie ein unbeschreibliches Gefühl der Schwerelosigkeit – auch für Nichtschwimmer! Das Schweben programmiert das vegetative Nervensystem auf Ausgleich und Harmonie und setzt natürliche Regulationsmechanismen des Körpers wieder in Gang. Im Licht- und Klangbad erwartet Sie ein multidimensionales Erlebnis für alle Sinne, vereint es doch die Wirkung des Schwebens in der wohlig-warmen Sole mit einem intensiven Gefühl von Entspannung. Im Vogtländischen „Hutzn-Bad“ können Sie sich bei einer Solekonzentration von nur 6% und 34° bis 36 °C Wassertemperatur langsam an die Schwerelosigkeit herantasten. In der Bad Elsteraner Thermalsole erleben Sie die seit dem Mittelalter bekannte positive, gesundheitsfördernde Wirkung von Salz bei der äußerlichen Anwendung. Die Badelandschaft und Sauna im historischen Albert Bad bietet Erholung und Entspannung in nostalgischer Bäderarchitektur.

In der Sauna-Welt (kostenpflichtig und vor Ort buchbar) erwarten Sie die Salz-Sauna (40 bis 50°C), ein absolutes Highlight und in ihrer Art einzigartig; die Moosmann-Sauna (90 bis 100°C) – der Hotspot der Saunawelt; die Musikwinkel-Sauna (50 bis 60°C), die sich gerade bei niedrigen Außentemperaturen als Einstieg in Ihren Aufenthalt in der Saunawelt eignet; die Panorama-Sauna (80 bis 90°C), eine „traditionelle finnische Sauna“, bei der Sie den Blick auf den Flusslauf der Weißen Elster schweifen lassen können und die „Heiße Elster“ (40°C), die Ihnen mit ihrem niedrigen Wasserstand und dauerhaften 40°C ein außergewöhnliches thermales Erlebnis bietet. Ein Bad in der heißen Elster dient ausschließlich der Entspannung und „macht den Kopf frei“.

14 Rückreise

Nach entspannenden Tagen erreichen Sie gegen Abend wieder Norddeutschland.

Weihnachten im Allgäu

1 Anreise Balderschwang

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Urlaubsort Balderschwang im Allgäu. Das idyllische Bergdorf ist wie aus dem Bilderbuch entsprungen und lädt zum Entspannen und Genießen ein.

2 Käsestraße und Fackelwanderung

Bei einem Rundgang erkunden Sie Balderschwang. Ein Ausflug entlang der Käsestraße führt Sie zu einer Sennerei. Hier erfahren Sie alles über die traditionelle Herstellung von allerlei Käsespezialitäten. Der Bregenzerwald zählt zu den Regionen, in welcher bis heute reine Heumilch produziert wird. Bei einer abendlichen Fackelwanderung können Sie sich auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen.

3 Wieskirche und Alpenrundfahrt

Eine Alpenrundfahrt führt Sie u.a. zur beeindruckenden Wieskirche und durch atemberaubende Bergtäler, wie das Tannheimer Tal. Genießen Sie die eindrucksvolle Naturvielfalt von verschneiten Bergwäldern und wunderschönen Alpenpanoramen.

4 Oberstdorf und Kleinwalsertal

Heute besuchen Sie den nahegelegenen Urlaubsort Oberstdorf. Die südlichste Gemeinde Deutschlands präsentiert sich vor imposanter Bergkulisse und bietet sich für einen kleinen Bummel an. Weiter geht es ins benachbarte Österreich, in das idyllische Kleinwalsertal.

5 (Heiligabend) Zeit für Sie

Genießen Sie den Tag bis zum Heiligabend ganz nach Ihren Wünschen. Unternehmen Sie einen Winterspaziergang entlang einer der über 60 km gut ausgeschilderten Wanderwege durch die einzigartige Natur. Oder Sie entspannen im Wellness-Bereich des Hotels mit Blick auf die schneebedeckten Berghänge. Am Nachmittag findet die besinnliche Weihnachtsfeier im Hotel statt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Christmette in der Dorfkirche zu besuchen.

6 (1. Weihnachtstag) Lindau

Bei einem Rundgang entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Bodenseestadt Lindau. Sie bummeln über den Marktplatz, zum farbenfrohen Alten Rathaus und zur Lindauer Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und Leuchtturm.

7 (2. Weihnachtstag) Ausflug Vorarlberg

Durch den wunderschönen Bregenzerwald und den Biosphärenpark Großes Walsertal geht es zur mittelalterlichen Stadt Feldkirch. Bei einem kleinen Spaziergang erkunden Sie die Stadttürme, die Domkirche und die gut erhaltene Schattenburg.

8 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Silvester-Varieté in Bonn

1 Anreise Bonn

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentrales, nicht weit vom Rhein gelegenes Hotel in Bonn.

2 (Silvester) Stadtrundfahrt, Silvestergala im GOP Varieté

Einst war Bonn Regierungssitz und Hauptstadt der Bundesrepublik – heute ist Bonn eine attraktive UN- und Universitätsstadt und wichtiges Zentrum der Wirtschaft und Wissenschaft. Am Abend erleben Sie einen besonderen Jahreswechsel im direkt an das Hotel angrenzende GOP Varieté-Theater. Genießen Sie die perfekte Kombination aus kulinarischen und artistischen Höhepunkten bei dieser besonderen Silvester-Gala . Zwischen den einzelnen Gängen bestaunen Sie die Show „YOUniverse“. Um Mitternacht stehen herzhafte und süße Mitternachtssnacks für Sie bereit. Danach können Sie bis in die Morgenstunden zur Live-Musik der Sängerin Shanai im Foyer feiern und tanzen.

3 Ausflug zum Schloss Drachenburg

Mit dem Bus geht es bis Königswinter, bevor Sie in die Drachenfelsbahn, eine historische Zahnradbahn, umsteigen. Sie besuchen das Schloss Drachenburg, eine Ikone der Rheinromantik aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Von der Bergstation können Sie einen wunderbaren Panoramablick genießen.

4 Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.