Aachen – Maastricht – Lüttich

1 Anreise Aachen

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie am Nachmittag Ihr Hotel in Aachen. Nutzen Sie die zentrale Lage des Hotels für einen abendlichen Spaziergang durch die Altstadt.

2 Stadtführung Kaiserstadt Aachen

Entdecken Sie die Kaiserstadt Aachen bei einer Stadtführung und sehen historische Plätze, verwinkelte Gassen, alte Bürgerhäuser und auch den imposanten Aachener Dom. Der Dom ist eines der berühmtesten Denkmäler der abendländischen Baukunst, in dem über 30 deutsche Könige gekrönt wurden und sich das Grab von Karl dem Großen befindet. (Dom-Innenbesichtigung abhängig von Gottesdiensten!). Anschließend besuchen Sie die Domschatzkammer mit ihren wertvollen Schatzstücken.

3 Stadtführung Maastricht

Bei Ihrer Stadtführung durch Maastricht werden Sie erkennen, warum sie zur beliebtesten Stadt der Niederlande gewählt wurde. Weltweite Bekanntheit erlangte Maastricht durch die Europäische Union und den „Maastrichter Vertrag“ und nicht weniger durch das Rathaus, Dom und romanische Basilika.

4 Stadtführung Lüttich

Die bezaubernde Bischofsstadt mit einer mehr als 1.000-jährigen Geschichte erwartet Sie. Die Stadt, die zwischen der Maas und der Grabstätte des Heiligen Lambertus entstand, bietet sehenswerte kirchliche und weltliche Bauten, die Sie auf einem Rundgang bestaunen können.

5 Rückreise

Rückreise nach Norddeutschland und in Ihre Heimatorte.

Erfurt und Weimar

1 Anreise Erfurt

Ihr Hotel inmitten der Altstadt nahe der historischen Krämerbrücke gehört seit Jahren zu den ersten Adressen in Erfurt und bietet mit der gelungenen Kombination aus erhaltener Bausubstanz und moderner Architektur einen ganz besonderen Charme.

2 Stadtführung Erfurt

Freuen Sie sich auf eine interessante Führung durch die über 1.200 Jahre alte, einst mächtige Handels- und Universitätsstadt; eine Dombesichtigung ist von den Messen abhängig. Im August können Sie die DomStufen-Festpiele besuchen. Es wird die Oper La Bohème von Giacomo Puccini gespielt (zzgl. p. P. 83,-)

3 Weimar

Im Südosten des Thüringer Beckens liegt die „Europäische Kulturstadt“, die Stadt der Klassik, deren Wurzeln im Wirken ihrer Geistesgrößen liegen: Goethe, Schiller, Herder und Wieland. In Weimar wurde auch Musikgeschichte geschrieben – von Bach, Liszt, Wagner und Richard Strauss.

4 Thüringer Wald und die Wartburg

Dieser Ausflug zeigt Ihnen die Schönheit und das Besondere des nahe gelegenen Thüringer Waldes. Die Besichtigung der imposanten und auf dem Berg thronenden Wartburg wird Sie beeindrucken.

5 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen kehren Sie nach Norddeutschland zurück.

Usedom

1 Anreise Heringsdorf – Bansin

Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel auf Usedom. Entdecken Sie die Strandpromenade, die sich von Bansin bis nach Swinemünde erstreckt. Genießen Sie den feinen Sandstrand und die frische Luft der Ostsee.

2-7 Aufenthalt auf Usedom

Genießen Sie Ihren Aufenthalt und nutzen Sie ausgiebig die Wellnessangebote Ihres Hotels. Heringsdorf, auch schon als „Nizza des Ostens“ bezeichnet, besitzt schließlich als Kurbad einen guten Ruf, wie auch das Ostseebad Bansin! Ebenfalls gut für Seele und Gesundheit empfiehlt sich ein Spaziergang entlang der längsten Promenade Europas, die mit beleuchteten Wegen auch abends eine willkommene Abwechslung entlang der erleuchteten Prachtbauten bietet.

8 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen treten Sie entspannt und voller neuer Eindrücke die Heimreise an.

Musikalisches Feuerwerk Bonn

1. Anreise Bonn

Am Nachmittag erreichen Sie Bonn und Ihr zentral gelegenes Hotel am Rhein.

2. Bonn und Rhein in Flammen

Vormittags erkunden Sie bei einer Stadtführung die Beethovenstadt und ehemalige Bundeshauptstadt Bonn. Anschließend besuchen Sie das Beethovenhaus. Am Abend erwartet Sie ein Höhepunkt der Reise: „Rhein in Flammen“ auf einem Schiff mit Buffet und Getränken. Erleben Sie, wie rund 20 festlich illuminierte Schiffe bei Musik ein wunderschönes Feuerwerk präsentieren, das den Himmel über Bonn in ein buntes Farbenmeer verwandelt.

3. Siebengebirge und Premiere „Der Freischütz“

Am späten Vormittag starten Sie zu einem geführten Ausflug in das sagenumwobene Siebengebirge, den ältesten Naturpark Deutschlands, mit der malerischen Klosterruine Heisterbach. Am Abend besuchen Sie eine Aufführung in der Oper Bonn. Freuen Sie sich auf das Beethoven-Orchester und die Premiere von „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber.

4. Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.

Rügen und Hiddensee

1 Anreise Göhren

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel in Göhren. Mit bester Lage auf dem östlichsten Punkt der Insel, dem Nordperd (Perd = slawisch Vorsprung), bietet das Kap einen einmaligen Weitblick. Im Kneippkurort Göhren befinden sich gemütliche Cafés, hervorragende Restaurants und die herrliche „Bernsteinpromenade“, die den breiten Nordstrand säumt. Eine unvergleichliche Aussicht auf die Ostsee haben Sie auf der 280 m langen Seebrücke.

2 Nördliches Rügen mit Kap Arkona

Sie fahren in den Norden: Die berühmte Kreideküste mit dem Königsstuhl hat sich hier teilweise bis zu 118 m erhoben, während ihre Geschlossenheit durch einzelne Kreidefelsen unterbrochen ist. Entdecken Sie vom Skywalk aus den Nationalpark Jasmund mit dem wunderschönen Buchenwald. Unmittelbar beim Kap Arkona, dem nördlichsten Punkt der Insel, erwarten Sie die drei berühmten Türme und viel Geschichte.

3 Südliches Rügen mit Putbus

Es geht zum kleinen Ort Lauterbach mit seinem modernen Segelhafen und zur nahe gelegenen, alten Residenzstadt Putbus, die mit zahlreichen weißen Häusern im klassizistischen Stil und herrschaftlichem Flair wohl die ungewöhnlichste Stadt auf Rügen ist. Die Halbinsel Mönchgut mit ihren kilometerlangen Stränden und sanften Hügeln, welche sich bis weit auf die Ostsee erstrecken, stehen auf dem heutigen Programm, wie auch verträumte Fischerdörfer, Seen und Buchten.

4 Hiddensee

Die wunderschöne, autofreie Nachbarinsel – „Insel des Lichts“ – entdecken Sie bei einer Inselrundfahrt mit der Pferdekutsche. Mit Hiddensee sind Namen wie Gerhart Hauptmann, Asta Nielsen, Elisabeth Büchsel, Thomas Mann und Albert Einstein verbunden. Sie alle suchten in der Abgeschiedenheit der Insel Erholung und Inspiration und haben ihre Spuren hinterlassen.

5 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels, stöbern Sie ein wenig durch den Kneippkurort Göhren oder unternehmen Sie eine Schiffstour direkt ab der Seebrücke Göhren. Lassen Sie sich von dem Perspektiv-Wechsel mit Blick auf die Insel und Kreideküste beeindrucken und entspannen Sie an Ihrem letzten Urlaubstag.

6 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen reisen Sie zurück nach Norddeutschland.

Starlight-Express

1 Anreise Bochum

Sie wohnen in einem komfortablen Hotel in unmittelbarer Nähe des Starlight-Express-Theaters. Bevor die Vorstellung des spektakulären Musicals „Starlight Express“ beginnt, haben Sie ausreichend Zeit, die Umgebung zu entdecken, einen gemütlichen Spaziergang zu machen oder in einem der nahegelegenen Cafés die besondere Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.

2 Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie die Rückreise an.

Ostfriesische Inseln

1 Anreise Emden und Stadtrundgang

Ihr in der Innenstadt direkt am Hafen gelegenes Hotel erwartet Sie. Vielleicht schlendern Sie ein wenig durch das niedliche Emden und erfahren etwas über seine reichen Hafen- und Kulturgeschichte?

2 Norderney

Mit der Bömmelbahn besichtigen Sie heute gemächlich die Insel, bevor Sie etwas Freizeit haben. Die Insel Norderney hat mehr als 15 km feinsten Sandstrand zu bieten, der zu gemütlichen Strandspaziergängen einlädt. Schnuppern Sie die frische, salzige Meeresluft und lassen Sie Ihren Blick über die herrliche Nordsee gleiten.

3 Borkum

Borkum ist die westlichste und größte der sieben Ostfriesischen Inseln. Auf einer Kutschfahrt und während eigener Erkundungen sehen Sie Häuser und Sehenswürdigkeiten aus den Zeiten der Walfänger im 18. und 19. Jahrhundert. Charakteristisch sind auch das Wattenmeer, die drei Kirchen, Seezeichen und Leuchttürme. Am scheinbar endlosen, weißen Sandstrand mit seinen unzähligen Strandkörben können Sie entspannen und dem Meeresrauschen zuhören, bevor es zurück nach Emden geht.

4 Langeoog

Heute steht die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln auf dem Programm: Langeoog mit der 1,5km lange Höhenpromenade und wunderbarem Ausblick, sowie das gesunde Nordseeklima der autofreien Insel sind immer einen Besuch wert! Auch sehen Sie während Ihrer Kutschfahrt sicherlich die „heimlichen“ Fotostars – die Highlander, schottische Hochlandrinder, die auf den Weiden gezüchtet werden.

5 Rückreise und Stopp in Oldenburg

Nach herrlichen Tagen treten Sie die Rückreise an, aber nicht ohne der schönen Stadt Oldenburg einen Besuch abzustatten. Wussten Sie, dass Oldenburg die erste Stadt Deutschlands mit einer großen Fußgängerzone war? Bei einer Stadtführung erfahren Sie weitere spannende Fakten über die niedersächsische Stadt.

Bodensee Exquisit

1 Anreise Lindau

In zügiger Fahrt geht es nach Lindau am Bodensee. Ihr exklusives und traditionelles 5-Sterne Hotel Bayerischer Hof liegt mitten auf der Insel Lindau am Bodensee.

2 Lindau und St. Gallen/Schweiz

Bei einem Stadtrundgang werden Ihnen unter anderem schmucke Patrizierhäuser, der originelle Brunnen auf dem Marktplatz mit den beiden Kirchen und vieles mehr gezeigt. Genießen Sie das mediterrane Flair dieser Stadt. Nachmittags fahren Sie in die Schweiz nach St. Gallen. Entdecken Sie die pulsierende Kulturmetropole mit ihrem UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk. Bei einem Rundgang durch die Altstadt erkunden Sie die historischen Wahrzeichen: die prächtige Kathedrale und die weltberühmte Stiftsbibliothek sind ein absolutes Muss für Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte.

3 Bodenseeschifffahrt und Blumeninsel Mainau

Von Friedrichshafen fahren Sie mit dem Schiff auf die berühmte Insel Mainau, die seit 1853 im Familienbesitz des Großherzogs von Baden ist. Lassen Sie sich von der botanischen Vielfalt mit ihrer Blütenpracht auf 45 ha verzaubern.

4 Bregenz/Österreich und Pfänder

Heute besuchen Sie die durch die Bregenzer Festspiele berühmte Landeshauptstadt von Vorarlberg: Bregenz. Erkunden Sie bei einer Stadtführung die verträumte Altstadt und die zeitgenössische Architektur. Hoch oben über Bregenz thront der Berg Pfänder mit seinen 1064 Metern. Mit der Pfänderbahn erreichen Sie die Bergstation und werden im Berghaus zu einer zünftigen Jause erwartet.

5 Salem

Kloster Salem zählt zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee. Die einst mächtige Abtei der Zisterzienser vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Im 19. Jahrhundert wandelten die Markgrafen von Baden die riesige Klosteranlage zu ihrem Schloss um.

6 Zeit für Sie

Genießen Sie Ihre Zeit in Lindau bei einem Bummel durch die Stadt und die Annehmlichkeiten Ihres Hotels.

7 Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.

Berlin Friedrichstadt-Palast

1 Anreise Berlin

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Berlin und Ihr zentral gelegenes Hotel.

2 Berlin Stadtführung und Friedrichstadt-Palast

Vormittags unternehmen Sie eine ausführliche Stadtrundfahrt, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen. Am Abend besuchen Sie den Friedrichstadt-Palast und erleben die faszinierende neue Grand Show „Blinded by Delight“.

3 Freizeit und Rückreise

Gegen Mittag treten Sie die Rückreise an, so dass Sie noch Zeit für eigene Unternehmungen haben.

Silvester in Dresden

1 Anreise Dresden

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel direkt am Elbufer. Wir empfehlen Ihnen einen Abendspaziergang durch die wunderschöne Altstadt.

2 Stadtführung Dresden

Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Rundgang. Von unserer charmanten Stadtführerin erfahren Sie alles Interessante über Dresden und die prächtige Semperoper, den Stallhof mit Fürstenzug und den Zwinger. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, das Jahr mit „Beethovens Neunter Sinfonie“ stilvoll ausklingen zu lassen. Die Dresdner Philharmonie sowie Chöre aus Dresden und Prag erwarten Sie im Kulturpalast (zzgl. € 85,-).

3 (Silvester)

Residenzschloss und das „Grüne Gewölbe“
Entdecken Sie am Vormittag das Residenzschloss, ein Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden. Während der Führung „Schätze der Kurfürsten“ erkunden Sie das „Grüne Gewölbe“ sowie die Rüstungskammer. Am Abend genießen Sie im Hotel ein Galadinner, Livemusik, ein Glas Champagner um Mitternacht sowie einen Mitternachtsimbiss vom Buffet. Mit einem großen Silvester-Feuerwerk vor der Altstadtsilhouette, welches in tausend Farben über der Elbe erstrahlt, begrüßen Sie das neue Jahr.

4 (Neujahr) Neujahrsfrühstück

Ein ausgiebiges Neujahrsfrühstück lässt Sie entspannt ins neue Jahr starten. Erkunden Sie Dresden bei einem Spaziergang oder genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, das neue Jahr mit einem Konzert in der Semperoper zu begrüßen.

Semperoper
Dresdner Staatskapelle
Leitung Andrés Orozco-Estrada
Violoncello Gautier Capuçon
(zzgl. 240,-)

5 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen und einem stimmungsvollen Jahreswechsel in Dresden treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.