Heideblüte mit Kutschfahrt

Gestärkt nach einem leckeren Mittagessen in Undeloh, starten Sie zur Kutschfahrt nach Wilsede. Sie fahren durch das lilafarbene Blütenmeer mitten durch die Lüneburger Heide – genießen Sie die Natur, die blühende Heide und das beschauliche, bewohnte Museumsdorf.

Inkl. Busfahrt, Kutschfahrt und Mittagessen.

Abf.: Kiel Wellsee/Betriebsgelände 08:30 Uhr / Kiel Auguste-Viktoria-Str. Reisebushaltestelle 09:00 Uhr, Rückkehr: ca. 19:00 Uhr  

Usedom

1 Anreise Heringsdorf

Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in Bansin, das kleinste und jüngste Seebad auf Usedom. Wenige Meter hinter der Strandpromenade verblasst langsam die maritime Note und macht Platz für Wald und See, einsame Moore, Salzwiesen und Erlenbrüche.

2 Die drei Kaiserbäder

Eine Entdeckungstour führt Sie durch die Ära der „Drei Kaiserbäder“, die an die Zeit der prachtvollen Bäderarchitektur erinnert. Die gute alte Zeit, in der Preußens Majestäten wie andere illustre Gäste zur Sommerfrische in Usedoms berühmtem Seebadtrio weilten, ist Geschichte, doch ihr Glanz ist geblieben.

3 Zinnowitz und Peenemünde

Ihr Ausflug führt Sie zunächst nach Zinnowitz, dem einstigen Fischerdorf im Norden. Anschließend erwartet Sie Peenemünde, die einstige Wirkungsstätte des Wernher von Braun.

4 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels oder erkunden Sie die Umgebung nach eigenen Wünschen. Auch die lange Promenade, die von Bansin über die drei Kaiserbäder bis zum polnischen Swinoujscie (Swinemünde) führt, lädt zu Spaziergängen ein.

5 Naturpark Insel Usedom

Himmlische Ruhe beherrscht das Hinterland der Insel, wo Wälder und Grünland das Zepter schwingen und die Natur bis vor die Haustür kommt. Ein ideales Stück Erde für alle. Ihre Fahrt geht über Mellenthin mit dem Renaissance-Schloss und der spätgotischen Backsteinkirche zur Halbinsel Lieper Winkel zwischen Peenestrom und Achterwasser.

6 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen auf der schönen Ostseeinsel Usedom treten Sie heute nach dem Frühstück die Heimreise an.

Weihnachten im Harz

1 Anreise via Goslar

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Goslar. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt erleben Sie eine geführte Stadtrundfahrt. Im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Quedlinburg, wo man Sie im Hotel bereits mit einem Willkommensgetränk erwartet, bevor Sie den Abend bei einem festlichen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

2 (Heiligabend) Quedlinburg

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet starten Sie zu einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt Quedlinburgs. Am Nachmittag lassen Sie den Heiligabend bei einer stimmungsvollen Kaffeetafel im Hotel anklingen, bevor Sie im Anschluss die Möglichkeit haben, den Gottesdienst in der Stiftskirche zu besuchen. Den Abend genießen Sie dann in gemütlicher Runde bei einem festlichen 4-Gang Weihnachtsmenü.

3 (1. Weihnachtstag)

Wernigerode und Theaterbesuch
Am heutigen Tag steht ein Ausflug durch den Harz auf dem Programm. Erleben Sie, was schon Goethe und Heine in den Harz zog. Während einer Stadtführung entdecken Sie die bunte Stadt am Nordrand des Harzes: In Wernigerode wetteifern prachtvolle Fachwerkhäuser um die Gunst der Besucher. Am Nachmittag besuchen Sie eine Aufführung im Nordharzer Städtebundtheater. Am Abend werden Sie mit einem 5-Gang Weihnachts-Gourmetmenü kulinarisch verführt.

4 (2. Weihnachtstag)

Glasmanufaktur und Harzrundfahrt
Vormittags besuchen Sie die Glasmanufaktur Harzkristall. Sie gehört zu den wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland. Ein Erlebnisrundgang führt Sie durch die Tiefen des Ofenkellers bis an den heißen Schmelzofen. Anschließend fahren Sie durch den wildromantischen Harz zum berühmten Hexentanzplatz. Auch an Ihrem letzten Abend erwartet Sie ein exzellentes 4-Gang Weihnachtsmenü.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Kaiserstadt Quedlinburg und starten die Rückreise in Ihre Heimatorte.

Silvester auf dem Rhein

1 Anreise nach Köln

Anreise nach Köln, zur Einschiffung auf die MS Amadeus II. Am Nachmittag heißt es „Leinen los!“. Genießen Sie den ersten Abend an Bord bei einem liebevoll kreierten Willkommensdinner.

2 Mainz

An diesem Tag lernen Sie eine besonders reizvolle Rhein-Stadt kennen: Am Vormittag treffen Sie in der Kulturstadt Mainz ein, wo Sie Ihren Tag bei einem gemütlichen Stadtspaziergang samt Besuch im Gutenbergmuseum beginnen lassen. Den Nachmittag können Sie ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten.

3 Straßburg

Ihre nächste Reiseetappe führt Sie in das französische Elsass, wo Sie pünktlich zum Mittagessen im winterlichen Straßburg eintreffen. Eine ausgedehnte Stadtrundfahrt führt Sie in die malerische Altstadt und zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Straßburgs. Am frühen Abend lichtet das Schiff den Anker und fährt flussaufwärts weiter in die Schweiz.

4 (Silvester) Basel

Am letzten Tag in diesem Jahr treffen Sie am Morgen in Basel ein. Vormittags lernen Sie die drittgrößte Stadt der Schweiz auf einer Stadtrundfahrt von ihrer schönsten Seite kennen. Am Abend werden Sie an Bord mit einem eleganten Silvester-Galadinner verwöhnt, bevor um Mitternacht die Korken knallen und Sie auf dem Sonnendeck schwungvoll in das neue Jahr tanzen.

5 (Neujahr) Flusstag

Den ersten Tag im neuen Jahr verbringen Sie ganz entspannt an Bord Ihres komfortablen Schiffes, das Basel schon am Morgen verlässt und sich ab nun wieder flussabwärts bewegt. An diesem Tag hat Erholung oberste Priorität. Lehnen Sie sich einfach zurück und genießen Sie die Aussicht auf die vorbeiziehende winterliche Flusslandschaft.

6 Speyer – Mannheim

In der Nacht erreicht das Schiff Speyer. Die Geschichte des einstigen Zentrums des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen erleben Sie bei einem Rundgang. Mittags nimmt Ihr Schiff Kurs auf Mannheim. Von hier aus starten Sie zu einem Ausflug nach Heidelberg, das weltberühmt für seine Schlossanlage und die historische Altstadt ist.

7 Rüdesheim – Koblenz

Noch vor dem Frühstück treffen Sie in Rüdesheim ein. Sie erkunden das Städtchen am Vormittag bei einem Rundgang, ehe Ihr Schiff um die Mittagszeit wieder Fahrt aufnimmt. Ein zweites Mal auf dieser Reise passieren Sie den schönsten Abschnitt der Kreuzfahrt, das Obere Mittelrheintal. Wie in einem Traum ziehen 40 Burgen und der sagenumwobene Loreleyfelsen an Ihnen vorbei. Nach dem Mittagessen erreichen Sie Koblenz, dessen wunderschöne Altstadt Sie am Nachmittag bei einem geführten Rundgang besichtigen. Genießen Sie beim Kapitäns-Galadinner Ihren letzten Abend an Bord.

8 Köln Ausschiffung und Rückreise

Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Sie treten Ihre Heimreise nach Norddeutschland an.

Berlin Exquisit

1 Willkommen im Adlon Hotel

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie das traditionsreiche 5-Sterne Hotel Adlon Kempinski am Nachmittag. Am Abend besuchen Sie eine Aufführung in der Oper:

Staatsoper Unter den Linden
Tosca von Giacomo Puccini
Tosca – Aleksandra Kurzak
Cavaradossi – Piotr Beczala

2 Berlin entdecken

Nach dem Frühstück erkunden Sie im Rahmen einer Stadtführung Berlin mit den unzähligen Sehenswürdigkeiten wie den Potsdamer Platz, die Museumsinsel und das Regierungsviertel. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, ein Konzert in der Berliner Philharmonie zu besuchen.

Berliner Philharmoniker
Paavo Järvi Dirigent
Lang Lang Klavier
Werke von Maurice Ravel und Hans Rott (zzgl. 225,-)

3 Rückreise

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Durch die einzigartige Lage des Hotels sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten schnell erreichbar. Gegen Mittag Rückreise in Ihre Heimatorte.

Bad Griesbach

1 Anreise Bad Griesbach

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel in Bad Griesbach. Ihr Hotel bietet Ihnen Ruhe und Entspannung in komfortablem und freundlichem Ambiente.

2 – 13 Aufenthalt

Finden Sie Ihre innere Balance in der Idun Therme des Hotels. Auf 3.600 m² erstreckt sich der Bade-, Sauna- und Entspannungsbereich. Aus den heilenden Thermalquellen in Bad Griesbach kommen wertvolle Mineralstoffe aus 1.522 Metern.

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotel:

Badebereich:
* Thermal-Mineralwasserbecken (36°C)
* Süßwasser-Sportaußenbecken (28°C)
* 2 Thermal-Mineralwasser-Hot-Whirpools (36°C)
* Infrarot-Wärmekabine von Physiotherm
* Sabbia Med® Sand- & Licht-Oase
* 6x pro Woche kostenfreies Wasseraktivprogramm

Saunabereich:
* Finnische Sauna (90°C, trockene Luft)
* Bio-Sauna / Sanarium
* Dampfgrotte (45°C, 100 % Luftfeuchtigkeit)
* Kaltwasser-Tauchbecken

Zeit zum Ausruhen:
* Ruheraum mit Gartenblick
* Liegestühle im Badebereich
* Sonnenliegen im Außenbereich
* Liegeoase auf den Liegewiesen
* Thermen-Bistro
* Thermen-Terrasse
* Duschbereich
* Unctorium

Beauty Lounge und Spa:
* verschiedene Gesichtsbehandlungen
* Maniküre und Fußpflege

Gesundheitszentrum Venus:
* Physiotherapie
* Naturfango
* Thalasso-, Aromatherapie
* Massagen und Entspannungstherapie
* alternative Therapieformen

Beachten Sie die inkludierten Leistungen von AK Touristik.

14 Rückreise

Nach erholsamen und erlebnisreichen Urlaubstagen verlassen Sie Bad Griesbach und erreichen am Abend wieder Norddeutschland.

Kur-Juwel Bad Elster

1 Anreise Bad Elster

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr schönes 4-Sterne Superior Hotel, mitten im Herzen von Bad Elster gelegen.

2-13 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels, stöbern Sie durch das Königlich-Sächsische Staatsbad und entdecken Sie die prachtvolle Bäderarchitektur der Gründerzeit und des Jugendstils. Auch der historische Kurpark, im Stil eines englischen Landschaftsgartens um 1850 angelegt, lädt zu Spaziergängen ein. Außerdem erreichen Sie in wenigen Gehminuten das König Albert Theater und das königliche Kurhaus.

Die Nutzung der Soletherme der sächsischen Staatsbäder ist für Sie inklusive – und direkt über den „Bademantel-Gang“ des Hotels erreichbar!

Der Salzsee verspricht mit seiner Solekonzentration von 15% starken Auftrieb. Erleben Sie ein unbeschreibliches Gefühl der Schwerelosigkeit – auch für Nichtschwimmer! Das Schweben programmiert das vegetative Nervensystem auf Ausgleich und Harmonie und setzt natürliche Regulationsmechanismen des Körpers wieder in Gang. Im Licht- und Klangbad erwartet Sie ein multidimensionales Erlebnis für alle Sinne, vereint es doch die Wirkung des Schwebens in der wohlig-warmen Sole mit einem intensiven Gefühl von Entspannung. Im Vogtländischen „Hutzn-Bad“ können Sie sich bei einer Solekonzentration von nur 6% und 34° bis 36 °C Wassertemperatur langsam an die Schwerelosigkeit herantasten. In der Bad Elsteraner Thermalsole erleben Sie die seit dem Mittelalter bekannte positive, gesundheitsfördernde Wirkung von Salz bei der äußerlichen Anwendung. Die Badelandschaft und Sauna im historischen Albert Bad bietet Erholung und Entspannung in nostalgischer Bäderarchitektur.

In der Sauna-Welt (kostenpflichtig und vor Ort buchbar) erwarten Sie die Salz-Sauna (40 bis 50°C), ein absolutes Highlight und in ihrer Art einzigartig; die Moosmann-Sauna (90 bis 100°C) – der Hotspot der Saunawelt; die Musikwinkel-Sauna (50 bis 60°C), die sich gerade bei niedrigen Außentemperaturen als Einstieg in Ihren Aufenthalt in der Saunawelt eignet; die Panorama-Sauna (80 bis 90°C), eine „traditionelle finnische Sauna“, bei der Sie den Blick auf den Flusslauf der Weißen Elster schweifen lassen können und die „Heiße Elster“ (40°C), die Ihnen mit ihrem niedrigen Wasserstand und dauerhaften 40°C ein außergewöhnliches thermales Erlebnis bietet. Ein Bad in der heißen Elster dient ausschließlich der Entspannung und „macht den Kopf frei“.

14 Rückreise

Nach entspannenden Tagen erreichen Sie gegen Abend wieder Norddeutschland.

Ostertage in Leipzig

1 Anreise Leipzig

Am Nachmittag erreichen Sie Leipzig und Ihr Hotel im Herzen der Stadt. Am Abend erleben Sie die Johannes-Passion in der Thomaskirche:

Gewandhausorchester, Thomanerchor
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion
Sopran Catalina Bertucci
Alt Anna Lucia Richter
Tenor Joshua Ellicott
Bass Rafael Fingerlos (Christus)
Bass Padraic Rowan (Arien)

2 Stadtrundfahrt und -rundgang

Entdecken Sie die 850-jährige Stadtgeschichte Leipzigs. Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Auch die Höfe und Passagen aus fünf Jahrhunderten lernen Sie kennen. Im berühmten Auerbachs Keller werden Sie zum Abendessen erwartet.

3 Ausflug Naumburg

Ihr Ausflug führt Sie in die Domstadt Naumburg an der Saale. Bei einem geführten Rundgang erkunden Sie die historische Altstadt, u. a. den prächtigen Marktplatz mit dem Rathaus und dem Marientor sowie den prächtigen Dom St. Peter und Paul. Am späten Nachmittag haben Sie die Möglichkeit die Puccini-Oper „Madama Butterfly“ in der Leipziger Oper zu besuchen (zzgl. 95,-).

4 Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.

Ostfriesische Inseln

1 Anreise Emden und Stadtrundgang

Ihr in der Innenstadt direkt am Hafen gelegenes Hotel erwartet Sie. Vielleicht schlendern Sie ein wenig durch das niedliche Emden und erfahren etwas über seine reichen Hafen- und Kulturgeschichte?

2 Norderney

Mit der Bömmelbahn besichtigen Sie heute gemächlich die Insel, bevor Sie etwas Freizeit haben. Die Insel Norderney hat mehr als 15 km feinsten Sandstrand zu bieten, der zu gemütlichen Strandspaziergängen einlädt. Schnuppern Sie die frische, salzige Meeresluft und lassen Sie Ihren Blick über die herrliche Nordsee gleiten.

3 Borkum

Borkum ist die westlichste und größte der sieben Ostfriesischen Inseln. Auf einer Kutschfahrt und während eigener Erkundungen sehen Sie Häuser und Sehenswürdigkeiten aus den Zeiten der Walfänger im 18. und 19. Jahrhundert. Charakteristisch sind auch das Wattenmeer, die drei Kirchen, Seezeichen und Leuchttürme. Am scheinbar endlosen, weißen Sandstrand mit seinen unzähligen Strandkörben können Sie entspannen und dem Meeresrauschen zuhören, bevor es zurück nach Emden geht.

4 Langeoog

Heute steht die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln auf dem Programm: Langeoog mit der 1,5km lange Höhenpromenade und wunderbarem Ausblick, sowie das gesunde Nordseeklima der autofreien Insel sind immer einen Besuch wert! Auch sehen Sie während Ihrer Kutschfahrt sicherlich die „heimlichen“ Fotostars – die Highlander, schottische Hochlandrinder, die auf den Weiden gezüchtet werden.

5 Rückreise und Stopp in Oldenburg

Nach herrlichen Tagen treten Sie die Rückreise an, aber nicht ohne der schönen Stadt Oldenburg einen Besuch abzustatten. Wussten Sie, dass Oldenburg die erste Stadt Deutschlands mit einer großen Fußgängerzone war? Bei einer Stadtführung erfahren Sie weitere spannende Fakten über die niedersächsische Stadt.