Masuren und Frisches Haff

1 Anreise Danzig

Über den Grenzübergang Pomellen erreichen Sie gegen Abend Danzig (Gdansk). Die Stadt ist mit dem Kurort Zoppot (Sopot) und der Hafenstadt Gdingen (Gdynia) zur „Dreistadt“ verschmolzen, die sich über die gesamte Westseite der Danziger Bucht erstreckt.

2 Danzig – Elbing

Vormittags lernen Sie während der Stadtbesichtigung die sogenannte „Rechtstadt“ kennen, die das historische Juwel von Danzig ist. Zwischen Goldenem Tor und Grüner Pforte eröffnet sich eine Welt wie aus vergangenen Zeiten: die Lange Gasse, der Lange Markt, das Goldene Haus, der Artushof mit Neptunbrunnen, die Marienkirche und die Frauengasse, in der Teile des Films „Die Buddenbrooks“ von Thomas Mann gedreht wurden. Am Nachmittag fahren Sie weiter in das schöne Städtchen Elbing.

3 Frisches Haff – Frauenburg

Sie unternehmen eine Rundfahrt um das Frische Haff mit Besichtigung von Frauenburg (Frombork). Der Dom zählt zu den bedeutendsten Kirchen der Backsteingotik. Vom Turm aus haben Sie einen prachtvollen Blick auf Haff und Nehrung. Ein Höhepunkt ist sicher die Schifffahrt über das Haff auf die Frische Nehrung bis nach Kahlberg (Krynica Morska). Die Frische Nehrung ist eine ca. 70 km lange und 2 km breite Halbinsel, die das Frische Haff im Norden von der Ostsee trennt. Zum offenen Meer hin gibt es herrliche Sandstrände mit hohen Dünen. Rückfahrt nach Elbing.

4 Allenstein – Ruciane-Nida

Der Weg führt Sie zunächst nach Allenstein (Olsztyn). Die Stadt ist mehr als nur eine Zwischenetappe zum „Land der 1.000 Seen“. Hohes Tor, Schlossburg und Jakobs-Kathedrale verleihen der Altstadt ein romantisches Flair. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr gemütliches Seehotel Mazurski Raj, das inmitten der malerischen Masuren liegt.

5 Wolfsschanze – Heilige Linde

Während einer Rundfahrt können Sie sich von der Schönheit der Region überzeugen. Sie besuchen die Wolfsschanze bei Ketrzyn (Rastenburg) und die Heilige Linde (Swieta Lipka), ein berühmter Wallfahrtsort am Dejnowa-See. In dieser bezaubernden, barocken Wallfahrtskirche erwartet Sie außerdem ein Orgelkonzert.

6 Johannisburger Heide

Einen ganz besonderen Reiz hat das riesige Waldgebiet der Johannisburger Heide. In ihrer zum Teil erhaltenen Urwüchsigkeit und dem steten Wechsel von Wald, See, Heide und Bruch ist dieses Gebiet ein Naturparadies. Ein Erlebnis ist auch die Kruttinna, wohl der schönste Fluss Ostpreußens, der durch eine bezaubernde Landschaft führt.

7 Ruciane-Nida – Posen

Sie verlassen Masuren und fahren nach Posen (Poznan), die historische Hauptstadt der Provinz Großpolen. Die Lage beidseits der Warthe, an den uralten Handelspfaden zwischen Ost- und Westeuropa, ermöglichte Posen eine stetige Entwicklung. Genießen Sie Ihre letzte Übernachtung in Polen mitten im Zentrum der Stadt.

8 Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie voller neuer Eindrücke die Rückreise in Ihre Heimatorte an.

Danzig

1 Anreise Danzig

Über den Grenzübergang Pomellen erreichen Sie gegen Abend Danzig. Die Stadt ist mit dem Kurort Zoppot (Sopot) und der Hafenstadt Gdingen (Gdynia) zur „Dreistadt“ verschmolzen, die sich über die gesamte Westseite der Danziger Bucht erstreckt.

2 Stadtbesichtigung Danzig

Am Vormittag Stadtführung durch die geschichtsträchtige Altstadt von Danzig. Erleben Sie die vergangene Welt der Kaufleute und Patrizier: das Rathaus, die Marienkirche, den Speicher, das Krantor oder der lange Markt sind nur einige Punkte. Nutzen Sie die zentrale Lage Ihres Hotels am Nachmittag für eigene Erkundungen in der einzigartigen, restaurierten Altstadt von Danzig.

3 Zoppot – Gdingen

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Danziger Bucht zunächst nach Zoppot. Der Ort gilt als das traditionsreichste und eleganteste Seebad Polens, besitzt viele schöne alte Villen und verfügt über die längste Mole Europas. In der romanisch-gotischen Kathedrale von Oliwa können Sie bei einem Konzert den Klängen der alten Orgel lauschen.

4 Marienburg

Nutzen Sie den Tag für einen Ausflug zu der südöstlich von Danzig gelegenen Marienburg (Malbork), eine der gewaltigsten Burganlagen Europas. Sie besichtigen die Burg, die aus einer Vorburg mit Kapelle und Zeughaus, einer Mittelburg mit angrenzendem Hochmeisterpalast und der Hochburg mit durch Kreuzrippengewölbe verziertem Speisesaal besteht. Von der anderen Seite der Nogatbrücke können Sie das unvergessliche Panorama genießen, welches auf vielen Postkarten zu finden ist. (Ausflug fakultativ – Aufpreis 40,-)

5 Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise in Ihre Heimatorte an.

Breslau – Krakau

1 Anreise Breslau

Anreise zur polnischen Grenze und Weiterfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft Schlesiens in die Odermetropole Breslau (Wroclaw).

2 Breslau

Während der heutigen Stadtbesichtigung entdecken Sie Breslau, das im Laufe der Jahre zur heimlichen Kulturhauptstadt geworden ist. Am Südufer der Oder erstreckt sich die im Mittelalter rings um den großen Marktplatz geformte Stadt mit ihren schönen historischen Gebäuden. Ihr kostbarstes Bauwerk ist das gotische Rathaus, eines der prächtigsten Bauten dieser Art in Europa. Im barocken Universitätsgebäude ist vor allem die Aula Leopoldina mit ihrer prächtigen Ausschmückung sehenswert. Ein Besuch des Doms rundet Ihre Stadtbesichtigung ab.

3 Tschenstochau – Krakau

Ihr erstes Tagesziel auf dem Weg nach Krakau ist Tschenstochau (Czestochowa), der wichtigste Wallfahrtsort Polens. Das Heiligtum der Stadt liegt auf dem Hügel Jasna Góra innerhalb des Paulinerklosters. In der Seitenkapelle befindet sich die berühmte Schwarze Madonna. Vor allem in den Sommermonaten pilgern jedes Jahr Millionen Polen nach Tschenstochau. Am Nachmittag erreichen Sie die ehemalige Hauptstadt Krakau.

4 Krakau

Zweifellos gehört Krakau zu den größten, schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Europas. Während einer Stadtbesichtigung sehen Sie u. a. den Krakauer Marktplatz, der größer ist als der Petersplatz im Vatikan. Seinen Blickfang bilden die Tuchhallen aus dem 12. und 13. Jahrhundert mit hübschen Arkadengängen und einer Maskaronen-Attika. In der Nähe erhebt sich die gotische Marienkirche. Allstündlich ertönt von einem der beiden Kirchtürme das Turmlied. Das jüdische Viertel Kazimierz ist eines der schönsten Viertel der Stadt. Die Synagogen und Friedhöfe erinnern an die rund 500-jährige jüdische Geschichte.

5 Königsschloss Wawel

Auf dem Wawel-Hügel an der Weichsel wacht das mächtige Königsschloss über die Stadt. Sie besichtigen sowohl das Schloss mit den Renaissance-Arkaden und prachtvollen Königsgemächern als auch die Wawel-Kathedrale. Sie ist nicht nur ein wunderbares Sakralbauwerk, sondern auch eine bis heute tätige Kirche und ein wahrhaftes nationales Pantheon mit verschiedenen Grabmälern hoher Persönlichkeiten. Zusammen mit der Krakauer Altstadt ist die Burganlage Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Besuch des Salzbergwerks Wieliczka rundet den Tag ab.

6 Görlitz

Heute heißt es Abschied nehmen von der faszinierenden Stadt Krakau. Bevor es zurück nach Norddeutschland geht, fahren Sie nach Görlitz. Bei einem kurzen Stadtrundgang erkunden Sie die östlichste Stadt Deutschlands. Der östlich der Neiße gelegene und wesentlich kleinere Teil der Stadt wurde durch die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec. Geschichte und Tradition haben diese Stadt geprägt und machen sie mit prachtvollen Bauten des 19. und 20. Jahrhunderts zu einem Bilderbuch städtebaulicher Kunst.

7 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Swinemünde zum Kururlaub

1 Anreise Swinemünde

Genießen Sie die tolle Lage Ihres Hotels, die langen Küstenabschnitte und das hervorragende, heilende Ostseeklima. Das historische Zentrum der Stadt ist mittlerweile größtenteils Fußgängerzone mit großem Springbrunnen und lädt zum Verweilen ein.

2-7 Kuraufenthalt

Während Ihres Aufenthaltes in Swinemünde ist für Sie Folgendes inklusive:

* medizinisches Eingangsgespräch und Festlegung des Therapieplans
* 2 Kuranwendungen pro Werktag gemäß Therapieplan
* kostenlose Nutzung der Badelandschaft mit Schwimmbad und Sauna
* freie Zeit für ausgiebige Spaziergänge an der Ostsee und in der waldreichen Umgebung
* Bademantel auf dem Zimmer

8 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Ostseestrand und die Heimreise beginnt.

Südpolens Höhepunkte

1 Anreise Posen

Am Nachmittag erwartet Sie Ihre örtliche Reiseleitung in Posen (Poznan) zu einem Rundgang. Sie lernen die wunderbare Altstadt mit dem Rathaus im Renaissance-Stil und die umliegenden Gassen und Plätze kennen.

2 Posen – Warschau

Nach einer eindrucksvollen Fahrt erreichen Sie Polens Hauptstadt Warschau (Warszawa). Mit dem Bus und zu Fuß lernen Sie die größte Stadt des Landes mit der liebevoll wieder aufgebauten Altstadt kennen. Schlendern Sie am ehemaligen Königsschloss und der Kathedrale vorbei zum Marktplatz mit dem Wahrzeichen der Stadt – der Flussjungfrau.

3 Warschau – Kazimierz Dolny – Zamosc

Sie fahren entlang der Weichsel und besuchen Kazimierz Dolny. Vor allem wegen ihrer historischen Altstadt ist sie ein bekanntes und beliebtes Ziel. Am späten Nachmittag erreichen Sie Zamosc. Die Stadt gehört zu den am besten erhaltenen Renaissance-Städten Europas – heute UNESCO-Weltkulturerbe.

4 Zamosc – Lancut – Krakau

Das Schloss in Lancut ist eine der schönsten aristokratischen Residenzen in Polen. Es ist bekannt für seine Wohninnenräume und eine außergewöhnliche Kollektion von Pferdekutschen. Der Palastkomplex ist umgeben von einem malerischen Park in englischem Stil.

5 Krakau

Krakau zählt neben Prag und Wien zu den architektonischen Perlen Mitteleuropas, dessen Altstadt noch immer die Erhabenheit der Jahrhundertwende ausstrahlt. Während der Kriege nie zerstört, birgt sie einen unglaublichen Bestand an architektonischen Schätzen. Die über der Stadt auf einem Hügel thronende Wawel-Anlage lädt zum Verweilen ein. Sie entdecken Krakau zu Fuß und haben nach der Stadtführung Zeit für eigene Unternehmungen.

6 Salzbergwerk Wieliczka

Das Bergwerk 1978 gehörte zu den ersten UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten. Ein geführter Rundgang weiht Sie in die Geheimnisse des Bergbaus ein und zeigt Ihnen die wunderbaren Kunstwerke. Nach Jahrhunderten des Abbaus wird das Bergwerk heute als Sanatorium zur Behandlung von Atemwegserkrankungen genutzt. Am Ende der Führung bringt Sie der Bergmanns-Aufzug wieder zurück ans Tageslicht.

7 Floßfahrt auf dem Dunajec und Zakopane

Heute fahren Sie in den Nationalpark Pienyny, der unmittelbar mit der Slowakei verbunden ist. Auf der Fahrt zum Fluss Dunajec bieten sich Ihnen beeindruckende Panoramen der Hohen Tatra. Am Fluss erleben Sie eine Floßfahrt, die wunderschöne Blicke auf die Natur bietet. In der berühmten Wintersportstadt Zakopane erwarten Sie die typischen, aufwendig gestalteten Holzhäuser.

8 Krakau – Oppeln – Breslau

Die historische Hauptstadt Oberschlesiens Oppeln (Opole) erwartet Sie zu einer Stadtführung, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Am Nachmittag erreichen Sie Breslau (Wroclaw), das im Laufe der Jahre zur heimlichen Kulturhauptstadt geworden ist.

9 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie die Heimreise nach Norddeutschland an.

Danzig im Advent

1 Am Morgen Abreise aus Norddeutschland. Gegen Abend erreichen Sie das Hotel Grano in Danzig.

2 Stadtbesichtigung Danzig

Am Vormittag Stadtführung durch die geschichtsträchtige Altstadt von Danzig. Erleben Sie die vergangene Welt der Kaufleute und Patrizier: das Rathaus, die Marienkirche, den Speicher, das Krantor oder der lange Markt sind nur einige Punkte. Nutzen Sie die zentrale Lage Ihres Hotels am Nachmittag für eigene Erkundungen in der einzigartigen, restaurierten Altstadt von Danzig.

3 Weihnachtsmarkt Danzig

Heute besuchen Sie den Weihnachtsmarkt, der sich über viele Stadtteile Danzigs erstreckt. Sie erleben dort neben kulinarischen Köstlichkeiten aus 20 Ländern und einem vielseitigen künstlerischen Programm die magische Atmosphäre, die Danzig den Titel „bester Weihnachtsmarkt Europas“ eingebracht hat.

4 Zoppot – Gdingen

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Danziger Bucht zunächst nach Zoppot. Der Ort gilt als das traditionsreichste und eleganteste Seebad Polens, besitzt viele schöne alte Villen und verfügt über die längste Mole Europas. In der romanisch-gotischen Kathedrale von Oliwa können Sie bei einem Konzert den Klängen der alten Orgel lauschen.

5 Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise in Ihre Heimatorte an.