Berlin à la carte

1 Berlin erleben

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Berlin. Ihr zentral gelegenes Hotel lädt zu spannenden Unternehmungen ein. Am Abend können Sie aus einem kleinen Cocktail an Veranstaltungen der Hauptstadt auswählen. Besuchen Sie die legendären Wühlmäuse oder den Quatsch Comedy Club.

2 Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung

Morgens starten Sie zu einer ausführlichen Stadtrundfahrt durch das pulsierende Berlin. Anschließend haben Sie Zeit für Ihre eigenen Unternehmungen – Museumsbesuch, Schifffahrt auf der Spree, Shoppen auf dem Ku’damm – die Hauptstadt hat viel zu bieten. Abends können Sie sich optional das Musical „Romeo und Julia“ anschauen.

3 Freizeit und Rückreise

Genießen Sie das Frühstücksbuffet und weitere Zeit für Berlin. Erst am Mittag starten Sie die Rückreise nach Norddeutschland.

Romeo und Julia – Liebe ist alles
Basierend auf der weltberühmten Liebesgeschichte von Shakespeare, erzählt das Musical in einer zeitgemäßen, kraftvollen Inszenierung von Christoph Drewitz von einer Liebe, die stärker ist als Hass, Herkunft und Konvention. Die Musik stammt von Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Joshua Lange und enthält zahlreiche Songs aus dem Werk von Rosenstolz. Theater des Westens, Karten PK 2, jeweils Samsagabend p. P. 130,-

Die Wühlmäuse – Kabarett-Theater
Bei den Berliner Wühlmäusen droht Ihnen bei guter Unterhaltung ein Lachmuskelkater und bissiger Satire. Wenn Dieter Hallervorden und seine Kollegen einladen, bleibt buchstäblich kein Auge trocken. Erleben Sie Stars der Comedy- und Kabarett-Szene: Dieter Nuhr, Mathias Richling, Ingo Appelt und Heinz Rudolf Kunze sind nur einige der Namen, die hier regelmäßig auftreten.
Karten PK1 jeweils Freitagabend p. P. 41,-

Quatsch Comedy Club Berlin!
Willkommen in Deutschlands erstem und bekanntestem Stand-Up-Comedy-Club! Vor dem großen Q tritt die Crème de la Crème der deutschen Comedy-Szene auf. Hier wird jede Humorrichtung bedient. Genießen Sie die Live Comedy wie sie sein muss – hautnah, unzensiert und vor allem live!
Karten jeweils Freitagabend PK 1 p. P. 39,-

Im Januar 2025 findet wieder die „Grüne Woche Berlin“ statt – sehr gerne buchen wir Karten für Sie!

Karten für Sonnabend p. P. 17,-

Ostertage in Leipzig

1 Anreise Leipzig

Am Nachmittag erreichen Sie Leipzig und Ihr Hotel im Herzen der Stadt. Am Abend erleben Sie die Johannes-Passion in der Thomaskirche:

Gewandhausorchester, Thomanerchor
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion
Sopran Catalina Bertucci
Alt Anna Lucia Richter
Tenor Joshua Ellicott
Bass Rafael Fingerlos (Christus)
Bass Padraic Rowan (Arien)

2 Stadtrundfahrt und -rundgang

Entdecken Sie die 850-jährige Stadtgeschichte Leipzigs. Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Auch die Höfe und Passagen aus fünf Jahrhunderten lernen Sie kennen. Im berühmten Auerbachs Keller werden Sie zum Abendessen erwartet.

3 Ausflug Naumburg

Ihr Ausflug führt Sie in die Domstadt Naumburg an der Saale. Bei einem geführten Rundgang erkunden Sie die historische Altstadt, u. a. den prächtigen Marktplatz mit dem Rathaus und dem Marientor sowie den prächtigen Dom St. Peter und Paul. Am späten Nachmittag haben Sie die Möglichkeit die Puccini-Oper „Madama Butterfly“ in der Leipziger Oper zu besuchen (zzgl. 95,-).

4 Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.

Weihnachten am Tegernsee

1 Anreise Bad Wiessee

Sie erreichen am Abend Ihr 4-Sterne Superior Hotel in Bad Wiessee. Lassen Sie sich nach Herzenslust verwöhnen und freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Tage und eine außergewöhnliche Zeit.

2 München

Bei einer Entdeckungstour durch die bayerische Landeshauptstadt erkunden Sie die kulturelle Vielfalt und Schönheit Münchens, zu denen u.a. die mittelalterlichen Stadttore, der Viktualienmarkt und natürlich das neugotische Neue Rathaus zählen. Anschließend bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Vielleicht entdecken Sie auch noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Am Abend werden Sie mit einem Gala-Menü im Hotel verwöhnt.

3 Frühshoppen und Bad Tölz

Heute erwartet Sie ein typisch Bayerischer Frühshoppen mit Weißwürsten, frischen Brezeln und Bier im Hotel. Gestärkt fahren Sie anschließend in die bunt und barock anmutende Isarstadt Bad Tölz mit ihrer historischen Altstadt. Sie besticht mit farbenprächtigen Fassadenmalereien an den schmucken Bürgerhäusern. Die biblischen Motive erzählen von Hoffnungen und Wünschen der Bewohner und sind oft auch mit echt bayerischem Humor gewürzt. Am Abend verwöhnt Sie das Hotel kulinarisch bei einem Candlelight Dinner.

4 (Heiligabend) Rottach-Egern

In die malerische Landschaft am Südufer des Tegernsees gebettet, beflügelte das einstige Fischerdorf Egern berühmte Dichter, Maler und Komponisten – auch Kaiserin Sissi war schon da. Am Nachmittag lädt Sie das Hotel zu einem gemütlichen Adventskaffee mit selbstgebackenen Kuchen ein. Verbringen Sie den Heiligabend im gemütlichen Alpen Stüberl im Hotel, wo Ihnen ein Gala-Menü serviert wird.

5 (1. Weihnachtstag) Gourmetfrühstück – Tegernsee – Voralpen Rundfahrt

Nach einem Gourmetfrühstück mit Lachs und Champagner starten Sie zu einer Voralpenrundfahrt mit Stopp im Ort Tegernsee. Das wunderschöne Gebiet der Voralpen bietet einen Blick auf spektakuläre Bergwelten und hoffentlich tief verschneite Wiesen und Wälder. Es verzaubert mit einer Mischung aus liebevoll erhaltener Kulturlandschaft und ursprünglicher Natur. Selbstverständlich darf zu Weihnachten ein Gänsebrustessen nicht fehlen.

6 (2. Weihnachtstag) Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres komfortablen Hotels und erkunden Sie die Umgebung nach eigenen Wünschen.

7 Rosenheim

Ein Ausflug bringt Sie in die weiß-blaue Bilderbuchstadt. Die Perle im Inntal zwischen Chiemsee und Wendelstein begeistert jeden mit ihrem alpenländischen Charme. Nach der Stadtführung haben Sie noch Zeit, durch die wunderhübsche Altstadt zu bummeln.

8 Heimreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Bad Wiessee. Rückreise in Ihre Heimatorte.

MS Amadeus Amara auf Donau, Main, Rhein und Mosel

1-2 Anreise Passau

Nach einer Übernachtung in Nürnberg erreichen Sie am 2. Tag Passau. Im Hafen liegt die MS Amadeus Riva zur Einschiffung bereit und Ihr Flusstraum nimmt Fahrt auf. Während das Schiff die Anker lichtet, lädt Sie die Crew zum Begrüßungscocktail und Willkommensdinner ein.

3 Regensburg

Am Vormittag erreicht Ihr „schwimmendes Hotel“ Regensburg. Beim Rundgang schlagen Sie auf einer der ältesten Brücken Europas einen Bogen zu vergangenen Epochen, entdecken Kirchen und Klöster und spüren der einstigen Macht der Stadt nach. Am Nachmittag führt Sie ein Ausflug zum bekannten Kloster Weltenburg oberhalb des Donaudurchbruchs.

4 Main-Donau-Kanal – Nürnberg

Vormittags erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt: Sie passieren die erste Etappe des Main-Donau-Kanals, Europas höchstgelegener Wasserstraße. Am Nachmittag das nächste Highlight: Nürnberg. Auf der Rundfahrt offenbart Ihnen die zweitgrößte Stadt Bayerns ihre architektonische Vielfalt vom Mittelalter bis zum Hier und Heute in die heutige Zeit. Abends legen Sie Richtung Bamberg ab.

5 Bamberg

Willkommen im „fränkischen Rom“, wie Bamberg auch heißt. Warum, das erfahren Sie am Vormittag auf dem Rundgang durch zauberhafte Gassen, über historische Plätze und Brücken, zu prächtigen Kirchen und Klöstern. Mittags wechselt Ihr Schiff auf den Main über. Zeit, die Natur und die ersten schönen Reiseerinnerungen an sich vorbeiziehen zu lassen.

6 Ochsenfurt – Würzburg

Der heutige Ausflug führt Sie über Land nach Rothenburg ob der Tauber. Auf dem Rundgang zeigt Ihnen die Stadt mit St-Jakobs-Kirche und Heilig-Blut-Altar ihren historischen Reichtum. Zum Mittagessen sind Sie zurück auf dem Schiff, das schon in Würzburg liegt. Hier erobern Sie am Nachmittag eines der bedeutendsten Barockschlösser Europas: die Würzburger Residenz. Abends folgen Sie weiter dem Lauf des Mains.

7 Wertheim – Miltenberg

Bei einem Stadtrundgang tauchen Sie in die lebendige Geschichte und Romantik der Stadt Wertheim ein und erkunden die mittelalterlichen Gassen und zahlreichen Fachwerkhäuser. Im Anschluss fahren Sie in den Nachbarort Miltenberg. Der historische Marktplatz, die hochgiebeligen Fachwerkhäuser, das alte Rathaus und die alles überragende Mildenburg bilden die Kulisse für einen Rundgang. Am Nachmittag können Sie es sich an Bord bequem machen und den Ausblick genießen.

8 Mittelrheintal – Koblenz

Am Vormittag steht großes Landschaftskino auf dem Programm: Ihre Panoramakreuzfahrt durch das sagenhafte Obere Mittelrheintal mit seinen Burgen, Bergen und dem Loreleyfelsen. Nachmittags erwartet Sie Koblenz und ein weiterer Rundgang durch die romantischen Gassen.

9 Koblenz – Cochem

Genießen Sie den Vormittag auf dem Sonnendeck, während Ihr Schiff die Moselwindungen entlanggleitet. Der harmonische Dreiklang aus einzigartiger Mosellandschaft, jahrtausendealtem Weinbau und Kultur macht Cochem so beliebt. Entdecken Sie den Ort mit seinen engen, winkligen Gassen bei einem Stadtrundgang.
Der Tag klingt aus mit dem festlichen Kapitäns-Galadinner.

10 Trier Ausschiffung und Heimreise

Abschied von Ihrem „schwimmenden Hotel“. Heute treten Sie Ihre Heimreise an.

Danzig im Advent

1 Am Morgen Abreise aus Norddeutschland. Gegen Abend erreichen Sie das Hotel Grano in Danzig.

2 Stadtbesichtigung Danzig

Am Vormittag Stadtführung durch die geschichtsträchtige Altstadt von Danzig. Erleben Sie die vergangene Welt der Kaufleute und Patrizier: das Rathaus, die Marienkirche, den Speicher, das Krantor oder der lange Markt sind nur einige Punkte. Nutzen Sie die zentrale Lage Ihres Hotels am Nachmittag für eigene Erkundungen in der einzigartigen, restaurierten Altstadt von Danzig.

3 Weihnachtsmarkt Danzig

Heute besuchen Sie den Weihnachtsmarkt, der sich über viele Stadtteile Danzigs erstreckt. Sie erleben dort neben kulinarischen Köstlichkeiten aus 20 Ländern und einem vielseitigen künstlerischen Programm die magische Atmosphäre, die Danzig den Titel „bester Weihnachtsmarkt Europas“ eingebracht hat.

4 Zoppot – Gdingen

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Danziger Bucht zunächst nach Zoppot. Der Ort gilt als das traditionsreichste und eleganteste Seebad Polens, besitzt viele schöne alte Villen und verfügt über die längste Mole Europas. In der romanisch-gotischen Kathedrale von Oliwa können Sie bei einem Konzert den Klängen der alten Orgel lauschen.

5 Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise in Ihre Heimatorte an.

MS Katharina von Bora vom Rhein bis zur Havel

1 Anreise Köln

Am Nachmittag erreichen Sie Köln und die MS Katharina von Bora. Genießen Sie Ihren ersten Abend an Bord während das Schiff Kurs auf Düsseldorf nimmt.

2 Düsseldorf – Duisburg

Bei einer Stadtrundfahrt erfahren Sie mehr über die Geschichte der Rheinmetropole Düsseldorf. Gegen Mittag fährt Ihr Schiff weiter nach Duisburg.

3 Duisburg – Münster

Genießen Sie den Vormittag an Bord. Mittags erreichen Sie Münster. Stadtrundfahrt/-gang durch die facettenreiche Stadt.

4 Münster – Osnabrück

Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Osnabrück mit den typischen Giebelhäusern. In Dörenthe kehren Sie zum Mittagessen zurück an Bord. Erleben Sie am Nachmittag auf dem Sonnendeck die Fahrt auf dem Mittellandkanal.

5 Minden – Hannover

Nach dem Frühstück Ausflug nach Hameln und Rundgang mit dem berühmten Rattenfänger. Am Nachmittag passieren Sie mit Ihrem ,,schwimmenden Hotel“ das berühmte Wasserstraßenkreuz Minden. Am späten Abend erreichen Sie Hannover.

6 Hannover

Stadtrundfahrt/-gang durch die niedersächsische Landeshauptstadt. Anschließend nimmt Ihr Schiff Kurs auf Wolfsburg.

7 Wolfsburg – Rothensee

Heute habe Sie die Gelegenheit zu Besuch der Autostadt Wolfsburg. Hier kommen Technikbegeisterte auf Ihre Kosten. Am Nachmittag nimmt Ihr Schiff Kurs auf Rothensee.

8 Rothensee

Heute starten Sie zu einem Ausflug nach Magdeburg. Bei einer Stadtbesichtigung sehen Sie u.a. den mächtigen Dom, der das Stadtbild bestimmt. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen einer gemütlichen Flussfahrt auf dem Weg nach Brandenburg.

9 Brandenburg – Potsdam

Am Vormittag kreuzen Sie auf der Havel und den Havelseen in Richtung Potsdam, das Sie am frühen Nachmittag erreichen. Stadtrundfahrt/-gang mit Besuch der Parkanlage von Schloss Sanssouci.

10 Potsdam – Heimreise

Heute heißt es Abschied nehmen von Ihrem „schwimmenden Hotel“. Nach einem letzten Frühstück an Bord treten Sie die Heimreise nach Norddeutschland an.

Feiertage in Bamberg Stimmungsvolle Tage in der bezaubernden Weltkulturerbe-Stadt

1   Anreise Bamberg

Am späten Nachmittag erreichen Sie das bezaubernde Bamberg. Am Ufer der Regnitz, nur wenige Gehminuten zur malerischen Altstadt gelegen, befindet sich Ihr Hotel Residenzschloss Bamberg.

2   (Heiligabend) Stadtspaziergang

Bei einem Stadtspaziergang lernen Sie die Kaiser- und Bischofstadt Bamberg kennen. Nicht ohne Grund hat die UNESCO der gesamten Bamberger Altstadt, dem fränkischen Rom, wie Bamberg auch liebevoll genannt wird, den Titel „Weltkulturerbe“ verliehen. Am Nachmittag werden Sie bei einem Kaffeegedeck mit weihnachtlichen Liedern auf die Festtage eingestimmt. Am Abend genießen Sie ein festliches Weihnachtsessen.

3   (1. Weihnachtstag) Ausflug Bayreuth 

Sie unternehmen heute einen Ausflug in die Wagner-Stadt Bayreuth. Bei einer Stadtführung erfahren Sie Näheres über die historische Altstadt, das Neue Schloss, den Hofgarten, Haus Wahnfried und das berühmte Festspielhaus auf dem Grünen Hügel. Die Rückfahrt nach Bamberg führt Sie durch die sanften Hügel der Fränkischen Schweiz.

4   (2. Weihnachtstag) Krippenführung, Oper

In Bamberg finden Sie eine unglaubliche Vielfalt an Krippen-Darstellungen– große, kleine, historische, moderne, fränkische und ebenso aus aller Welt. Bei einer weihnachtlichen Führung erhalten Sie Einblicke in diese besondere Tradition.
Am frühen Abend erwartet Sie das Staatstheater in Nürnberg mit der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“.

5 – 7   Zeit für Sie

8   Stadtspaziergang altes Handwerksviertel Bamberg

Sie tauchen ein in alte Zeiten, spazieren durch die Viertel entlang der Regnitz und erfahren Näheres über das bunte Treiben der Fischer, Gerber und Handwerker des Mittelalters. Am Nachmittag besuchen Sie den pittoresken Weinort Prichsenstadt mit seinen Fachwerkhäusern. Eine Weinprobe bietet Ihnen einen genussvollen Einblick in die fränkische Weinkultur.

9   (Silvester) Bamberger Symphoniker, Silvesterball

Den Vormittag haben Sie zur freien Verfügung. Am Nachmittag erleben Sie in der Bamberger Konzerthalle das Silvester-Konzert der Bamberger Symphoniker. Im Anschluss werden Sie im Hotel zu einem festlichen Silvesterball mit Galabuffet und Mitternachtssekt erwartet.

10    (Neujahr) Katerfrühstück & Zeil am Main

Am Neujahrsmorgen genießen Sie ein großes Katerfrühstück. Am Nachmittag wandern Sie auf den Spuren des Mittelalters und besuchen Zeil am Main, einen Ort, mit dem sich tragische Ereignisse verbinden: auf dem Höhepunkt der Bamberger Hexenverfolgungen wurden hier die Todesurteile vollstreckt.

11   Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Bamberg. Rückreise nach Norddeutschland.

Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg

Das 4-Sterne Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg erwartet Sie mit komfortablen Zimmern, die mit Minibar, Safe, TV und Internetzugang ausgestattet sind. Zwei Restaurants bieten eine breite Palette internationaler und nationaler Köstlichkeiten. Aktive Erholung finden Sie im kostenpflichtigen Wellness-Bereich „Residenz Spa“ mit Sauna, Dampfbad, Whirlwanne, Solarium, römischer Liege und Fitnessraum (Zugang inkl. Handtücher und Bademantel gegen Gebühr im Hotel). www.welcome-Hotels.com.

Bezauberndes Baltikum

1 Anreise Posen

Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung. Bei einer kurzen Stadtbesichtigung lernen Sie eine der ältesten Städte Polens kennen.

2 Posen – Warschau

Am Nachmittag erreichen Sie Warschau. Lassen Sie sich bei einer Altstadtbesichtigung von der Vielfalt begeistern. Die polnische Hauptstadt ist quicklebendig und überzeugt mit einer Symbiose aus Geschichte und Moderne.

3 Warschau – Vilnius

Heute verlassen Sie Polen und reisen in das Baltikum ein. Fahrt bis nach Vilnius. Die Flugreisenden werden am Flughafen erwartet, Transfer zum Hotel.

4 Vilnius

Bei einem Stadtrundgang besichtigen Sie Vilnius. Die Silhouette ist geprägt von barocken Türmen, Gebäuden der verschiedenen Stilepochen und großzügig angelegten Parks.

5 Trakai – Kaunas – Klaipeda

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Kaunas und besuchen die Altstadt mit ihren vielen gut erhaltenen Bauwerken. Ein kurzer Zwischenstopp an der Wasserburg Trakai, einer der wohl meistbesuchten und meistfotografierten Sehenswürdigkeiten des Baltikums, ist eingeplant. Weiterfahrt durch das landschaftlich eindrucksvolle Memeltal. Bei einem Altstadtrundgang lernen Sie das Hafenstädtchen Klaipeda mit seinen hübschen restaurierten Fachwerkhäusern kennen.

6 Kurische Nehrung

Heute fahren Sie in den litauischen Teil der Kurischen Nehrung. In Juodkrante (Schwarzort) besuchen Sie den Hexenberg mit vielen litauischen Holzskulpturen. In Nidden sehen Sie hohe Wanderdünen und besuchen das Thomas-Mann-Museum.

7 Berg der Kreuze – Riga

Nach dem Frühstück geht Ihre Reise weiter zum Berg der Kreuze, eine nationale Gedenkstätte der Litauer. Auf dem heiliggesprochenen Hügel befinden sich Tausende Kreuze verschiedenster Herkunft. Anschließend Besichtigung des bedeutenden Barockschlosses Rundale, das oft als Versailles des Baltikums bezeichnet wird. Gegen Abend erreichen Sie die lettische Hauptstadt Riga.

8 Riga

Bei einer Stadtbesichtigung lernen Sie eine der schönsten baltischen Städte kennen. Die architektonische Vielfalt ist groß. Sie besichtigen u.a. den mächtigen St. Marien-Dom, die Speicherhäuser und die mittelalterliche Stadtmauer. Der Nachmittag ist für Ihre eigenen Erkundungen reserviert.

9 Pärnu – Tallinn

Sie setzen Ihre Reise nach Pärnu fort. Die 750 Jahre alte Hansestadt ist eines der schönsten Ostseebäder und hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Der wunderschöne Strand hat die Stadt zu einem beliebten Sommerkurort gemacht. Am Nachmittag erreichen Sie Tallinn, die Hauptstadt Estlands.

10 Tallinn

Stadtbesichtigung im mittelalterlichen Tallinn. Die Hauptstadt Estlands besitzt einen der besterhaltenen Stadtkerne Nordeuropas. Auf „Schritt und Tritt“ begegnen Sie Zeugnissen der großen Vergangenheit Tallinns.

11-12 Tallinn – Helsinki – Rückreise

Für die Fluggäste erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hamburg. Für die Busreisenden geht es über den Seeweg nach Helsinki zur Einschiffung auf die Finnlines nach Travemünde. Die Ankunft erfolgt am späten Abend des 12. Tages.

Silvester in Berlin

1 Anreise

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Ihr 4-Sterne Maritim Hotel proArte in Berlin. Das Hotel liegt im Herzen von Berlin zwischen Brandenburger Tor und Gendarmenmarkt. Zum Prachtboulevard „Unter den Linden“ mit seinen eleganten Geschäften sind es nur wenige Schritte. Ihnen bietet sich ein idealer Standort, um Berlin zu erkunden. Gerne organisieren wir für Sie Eintrittskarten für die Oper oder den Friedrichstadt-Palast:

Staatsoper Unter den Linden
La Bohème von Giacomo Puccini
Staatskapelle Berlin
Staatsopernchor
Kinderchor der Staatsoper
(zzgl. 165,-)

oder
Friedrichstadt-Palast
Grand-Show Blinded by Delight
(zzgl. 110,-)

2 (Silvester)

Stadtrundfahrt und Silvestergala
Heute bieten wir Ihnen eine ausführliche Stadtrundfahrt. Wir führen Sie zu den spannendsten Plätzen dieser pulsierenden Stadt. Berlin ist vielfältig, weltoffen, voller Geschichte und voller Zukunft. Bis zur Silvestergala haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung. Der Abend beginnt mit einem stilvollen Champagner-Empfang, gefolgt von einem opulenten Galabuffet. Im Anschluss wird zum Tanz gebeten. Das Neue Jahr können Sie um Mitternacht mit einem kleinen Imbiss und Sekt „Willkommen“ heißen. Lassen Sie sich verzaubern, wenn Tausende von bunt glitzernden Leuchtraketen in den Nachthimmel über Berlin eintauchen!

3 (Neujahr) Katerfrühstück

Nach der exklusiven Silvestergala können Sie in aller Ruhe frühstücken, bevor Sie am Nachmittag die Gelegenheit haben, in der Staatsoper Unter den Linden das Konzert zum Jahreswechsel der Staatskapelle Berlin unter Leitung von Christian Thielemann zu genießen. (zzgl. € 215,-)

4 Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück werden Sie gegen Mittag Berlin verlassen und Ihre Heimreise antreten.

Danzig

1 Anreise Danzig

Über den Grenzübergang Pomellen erreichen Sie gegen Abend Danzig. Die Stadt ist mit dem Kurort Zoppot (Sopot) und der Hafenstadt Gdingen (Gdynia) zur „Dreistadt“ verschmolzen, die sich über die gesamte Westseite der Danziger Bucht erstreckt.

2 Stadtbesichtigung Danzig

Am Vormittag Stadtführung durch die geschichtsträchtige Altstadt von Danzig. Erleben Sie die vergangene Welt der Kaufleute und Patrizier: Das Rathaus, die Marienkirche, den Speicher, das Krantor oder der lange Markt sind nur einige Punkte. Nutzen Sie die zentrale Lage Ihres Hotels am Nachmittag für eigene Erkundungen in der einzigartigen, restaurierten Altstadt von Danzig.

3 Zoppot – Gdingen

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Danziger Bucht zunächst nach Zoppot. Der Ort gilt als das traditionsreichste und eleganteste Seebad Polens, besitzt viele schöne alte Villen und verfügt über die längste Mole Europas. In der romanisch-gotischen Kathedrale von Oliwa können Sie bei einem Konzert den Klängen der alten Orgel lauschen.

4 Marienburg

Nutzen Sie den Tag für einen Ausflug zu der südöstlich von Danzig gelegenen Marienburg (Malbork), eine der gewaltigsten Burganlagen Europas. Sie besichtigen die Burg, die aus einer Vorburg mit Kapelle und Zeughaus, einer Mittelburg mit angrenzendem Hochmeisterpalast und der Hochburg mit durch Kreuzrippengewölbe verziertem Speisesaal besteht. Von der anderen Seite der Nogatbrücke können Sie das unvergessliche Panorama genießen, welches auf vielen Postkarten zu finden ist. (Ausflug fakultativ – Aufpreis 40,-)

5 Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise in Ihre Heimatorte an.