MS Katharina von Bora vom Dortmund-Ems-Kanal bis zur Havel

1 Anreise Münster

Am Nachmittag erreichen Sie Münster und die MS Katharina von Bora. Stadtrundfahrt/-gang durch die facettenreiche Stadt. Genießen Sie Ihren ersten Abend an Bord.

2 Münster – Osnabrück

Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Osnabrück mit den typischen Giebelhäusern. In Dörenthe kehren Sie zum Mittagessen zurück an Bord. Genießen Sie am Nachmittag auf dem Sonnendeck die Fahrt auf dem Mittellandkanal.

3 Minden – Hannover

Nach dem Frühstück Ausflug nach Hameln und Rundgang mit dem berühmten Rattenfänger. Am Nachmittag passieren Sie mit Ihrem „schwimmenden Hotel“ das berühmte Wasserstraßenkreuz Minden. Am späten Abend erreichen Sie Hannover.

4 Hannover

Stadtrundfahrt/-gang durch die niedersächsische Landeshauptstadt. Anschließend nimmt Ihr Schiff Kurs auf Wolfsburg.

5 Wolfsburg – Burg

Heute haben Sie die Gelegenheit zum Besuch der Autostadt Wolfsburg. Hier kommen Technikbegeisterte auf ihre Kosten. Am Nachmittag nimmt Ihr Schiff Kurs auf Burg, der „grünen Stadt der Türme“ an der Elbe.

6 Brandenburg

Stadtrundgang durch Brandenburg, das auch die „Wiege der Mark Brandenburg“ genannt wird, mit Besuch der historischen Altstadt, Neustadt und Dominsel.

7 Brandenburg – Potsdam

Erleben Sie von Bord aus die einzigartige Natur in Herrn von Ribbecks Havelland während Ihr Schiff auf der Havel und den Havelseen kreuzt. Am frühen Nachmittag erreichen Sie Potsdam. Stadtrundfahrt/-gang mit Besuch der Parkanlage von Schloss Sanssouci.

8 Potsdam – Heimreise

Heute heißt es Abschied nehmen von Ihrem schwimmenden Hotel. Nach einem letzten Frühstück an Bord treten Sie die Heimreise nach Norddeutschland an.

Berlin Klassik

1 Anreise Berlin

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie das weihnachtlich geschmückte Berlin und Ihr zentral gelegenes Hotel. Am Abend haben Sie die Möglichkeit ein Konzert in der Philharmonie Berlin zu besuchen:

Berliner Philharmoniker
Andris Nelsons Dirigent
Hilary Hahn Violine
Jan Liebermann Orgel
Werke von Dupré, Dvo?ák, Schostakowitsch
(zzgl. 180,-)

2 Berlin entdecken

Im Rahmen einer Stadtführung erkunden Sie Berlin mit den unzähligen Sehenswürdigkeiten wie dem weltberühmten Brandenburger Tor, dem Wahrzeichen der Stadt, den Potsdamer Platz, die Museumsinsel, das Regierungsviertel und vieles mehr. Am Abend besuchen Sie Ihre Aufführung in der Staatsoper Unter den Linden:

13.12.25 Die Zauberflöte von W. A. Mozart

Staatskapelle Berlin
Staatsopernchor
Kinderchor der Staatsoper
René Pape als Sarastro
Aleksandra Olczyk als Königin der Nacht

3 Rückreise

Gegen Mittag Rückreise in Ihre Heimatorte.

Krk und Kroatiens Inselwelt

1-2 Anreise an die Adria

Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie die Insel Krk in der Kvarner Bucht. Es erwartet Sie Ihr 4-Sterne Hotel, in dem man Sie herzlich willkommen heißt.

3 Inselrundfahrt Krk

Lernen Sie die Schönheit der größten Insel der Adria, die bereits seit dem Mittelalter Bischofssitz ist, ihre reiche und stürmische Vergangenheit und die leckeren einheimischen Produkte kennen. Die 3.000 Jahre alte Geschichte der Stadt Krk versetzt Sie in die Zeit der vielen mächtigen Herrscher.

4 Zeit für Sie!

Nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres komfortablen Hotels, legen Sie einen Strandtag ein oder bummeln Sie durch den gemütlichen Ort.

5 Inselrundfahrt Creš

Die längliche und sehr schmale Karstinsel ist nach neuesten Berechnungen genauso groß wie Krk. Die Insel verfügt über ein Naturphänomen: Die Oberfläche des 5,75 km² großen Süßwassersees Vrana liegt höher als die des umliegenden Meeres, während der Seeboden auf einer Tiefe von 74 m unter der Meeresoberfläche liegt.

6 Inselausflug Rab

Verschiedene Geschichtsepochen von der Vorgeschichte bis zu unserer Zeit hinterließen ihre Spuren zahlreicher Burgen, Gräber und Bauwerke, deren Großteil noch unerforscht ist. Prägend auf Rab und der Inselhauptstadt sind wertvolle Gebäude aus dem Mittelalter.

7 Istrien-Rundfahrt

Ausflug zur größten kroatischen Halbinsel, wo zahlreiche Herrscher aus verschiedenen Zeiten eindrucksvolle Bauwerke hinterlassen haben. Sie besuchen Pula und versetzen sich in die Zeit der Römer, Kaiser, Gladiatoren und Sklaven vor 2.000 Jahren. Anschließend geht es weiter nach Rovinj, wo sich die wunderschöne Kirche der Hl. Eufemia befindet. Dort breitet sich ein unvergesslicher Ausblick auf mehrere vor der Stadt verstreute Inselchen aus.

8 Rijeka – Opatija

Sie besuchen die Hafenstadt Rijeka mit ihren Kulturdenkmälern – u.a. Burg, Gelöbniskirche „der Heiligen Mutter Gottes von Trsat“ mit Museum und der Statue der Mutter Gottes, Franziskanerkloster. In Opatija entdecken Sie den Charme der k. u. k. Monarchie mit den Habsburger Villen auf der 8 km langen Uferpromenade.

9-10 Rückreise

Am 9. Tag heißt es Abschied nehmen. Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am 10. Tag Ihre Heimatorte.

Feiertage in Bamberg Stimmungsvolle Tage in der bezaubernden Weltkulturerbe-Stadt

1   Anreise Bamberg

Am späten Nachmittag erreichen Sie das bezaubernde Bamberg. Am Ufer der Regnitz, nur wenige Gehminuten zur malerischen Altstadt gelegen, befindet sich Ihr Hotel Residenzschloss Bamberg.

2   (Heiligabend) Stadtspaziergang

Bei einem Stadtspaziergang lernen Sie die Kaiser- und Bischofstadt Bamberg kennen. Nicht ohne Grund hat die UNESCO der gesamten Bamberger Altstadt, dem fränkischen Rom, wie Bamberg auch liebevoll genannt wird, den Titel „Weltkulturerbe“ verliehen. Am Nachmittag werden Sie bei einem Kaffeegedeck mit weihnachtlichen Liedern auf die Festtage eingestimmt. Am Abend genießen Sie ein festliches Weihnachtsessen.

3   (1. Weihnachtstag) Ausflug Bayreuth 

Sie unternehmen heute einen Ausflug in die Wagner-Stadt Bayreuth. Bei einer Stadtführung erfahren Sie Näheres über die historische Altstadt, das Neue Schloss, den Hofgarten, Haus Wahnfried und das berühmte Festspielhaus auf dem Grünen Hügel. Die Rückfahrt nach Bamberg führt Sie durch die sanften Hügel der Fränkischen Schweiz.

4   (2. Weihnachtstag) Krippenführung, Oper

In Bamberg finden Sie eine unglaubliche Vielfalt an Krippen-Darstellungen– große, kleine, historische, moderne, fränkische und ebenso aus aller Welt. Bei einer weihnachtlichen Führung erhalten Sie Einblicke in diese besondere Tradition.
Am frühen Abend erwartet Sie das Staatstheater in Nürnberg mit der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“.

5 – 7   Zeit für Sie

8   Stadtspaziergang altes Handwerksviertel Bamberg

Sie tauchen ein in alte Zeiten, spazieren durch die Viertel entlang der Regnitz und erfahren Näheres über das bunte Treiben der Fischer, Gerber und Handwerker des Mittelalters. Am Nachmittag besuchen Sie den pittoresken Weinort Prichsenstadt mit seinen Fachwerkhäusern. Eine Weinprobe bietet Ihnen einen genussvollen Einblick in die fränkische Weinkultur.

9   (Silvester) Bamberger Symphoniker, Silvesterball

Den Vormittag haben Sie zur freien Verfügung. Am Nachmittag erleben Sie in der Bamberger Konzerthalle das Silvester-Konzert der Bamberger Symphoniker. Im Anschluss werden Sie im Hotel zu einem festlichen Silvesterball mit Galabuffet und Mitternachtssekt erwartet.

10    (Neujahr) Katerfrühstück & Zeil am Main

Am Neujahrsmorgen genießen Sie ein großes Katerfrühstück. Am Nachmittag wandern Sie auf den Spuren des Mittelalters und besuchen Zeil am Main, einen Ort, mit dem sich tragische Ereignisse verbinden: auf dem Höhepunkt der Bamberger Hexenverfolgungen wurden hier die Todesurteile vollstreckt.

11   Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Bamberg. Rückreise nach Norddeutschland.

Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg

Das 4-Sterne Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg erwartet Sie mit komfortablen Zimmern, die mit Minibar, Safe, TV und Internetzugang ausgestattet sind. Zwei Restaurants bieten eine breite Palette internationaler und nationaler Köstlichkeiten. Aktive Erholung finden Sie im kostenpflichtigen Wellness-Bereich „Residenz Spa“ mit Sauna, Dampfbad, Whirlwanne, Solarium, römischer Liege und Fitnessraum (Zugang inkl. Handtücher und Bademantel gegen Gebühr im Hotel). www.welcome-Hotels.com.

Weihnachten in Marienbad

1 Anreise Marienbad

In zügiger Fahrt erreichen Sie gegen Abend Ihr 5-Sterne Hotel in Marienbad.

2 Marienbad

In dem berühmten Kurort Marienbad zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie das Neubad, das Casino, die Singende Fontäne, die Brunnenhalle und die schmiedeeiserne Kolonnade.

3 Pilsen

Am Nachmittag besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in Pilsen und erleben die Altstadt aus dem Mittelalter in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Genießen Sie einen stimmungsvollen Ausklang mit Pianomusik in der Library Bar des Hotels.

4 Kloster Tepla

Heute besuchen Sie das Prämonstratenserkloster Tepla, das 1193 von einem böhmischen Adeligen gegründet wurde. Die romanisch-gotische dreischiffige Hallenkirche Mariä Verkündigung ist der älteste bis heute erhaltene Teil des Klosters.

5 Heiligabend

Bevor am Abend der Hoteldirektor zur Weihnachtsbegrüßung und anschließendem Gala-Dinner einlädt, haben Sie Gelegenheit die Annehmlichkeiten des Hotels zu genießen.

6 Karlsbad (1. Weihnachtstag)

Bei einem Ausflug nach Karsbad (Karlovy Vary) erleben Sie den beliebten Kurort mit vielen Gebäuden im Barock- und Jugendstil. Auf Grund der heilsamen Quellen entstanden mehr als 500 Kurhäuser und fünf beeindruckende Kolonnaden überspannen die heißen Quellen.

7 Franzensbad (2. Weihnachtstag)

Am Vormittag besuchen Sie Franzensbad (Františkovy Lázn?), eines der anmutigsten Heilbäder Tschechiens. Es ist das kleinste und beschaulichste Heilbad im westböhmischen Bäderdreieck.

8 Rückreise

Schöne und erholsame Tage neigen sich dem Ende. Es erfolgt die Rückreise in Ihre Heimatorte.

Bayreuther Festspiele

1 Anreise Bayreuth, Stadtführung

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie Ihr Hotel mitten im Herzen der Wagnerstadt. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums und sehen u. a. Haus Wahnfried mit der Grabstätte von Cosima und Richard Wagner.

2 Einführungsvortrag und Oper

Am Vormittag erhalten Sie bei einem sachkundigen Einführungsvortrag im Festspielhaus auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Inszenierung der Aufführung des Abends. Am Nachmittag können Sie sich auf den Höhepunkt Ihrer Reise freuen. Im Rahmen der weltberühmten Richard-Wagner Festspiele erleben Sie die Wagneroper „Tristan & Isolde“ im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel.

Festspielhaus
Oper „Tristan & Isolde“
Leitung Semyon Bychkov
Tristan Andreas Schager
Marke Günther Groissböck
Isolde Camilla Nylund
u. a.

3 Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen von Bayreuth. Mit unvergesslichen Eindrücken treten Sie Ihre Rückreise an.

Weihnachten im Harz

1 Anreise via Goslar

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Goslar. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt erleben Sie eine geführte Stadtrundfahrt. Im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Quedlinburg, wo man Sie im Hotel bereits mit einem Willkommensgetränk erwartet, bevor Sie den Abend bei einem festlichen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

2 (Heiligabend) Quedlinburg

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet starten Sie zu einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt Quedlinburgs. Am Nachmittag lassen Sie den Heiligabend bei einer stimmungsvollen Kaffeetafel im Hotel anklingen, bevor Sie im Anschluss die Möglichkeit haben, den Gottesdienst in der Stiftskirche zu besuchen. Den Abend genießen Sie dann in gemütlicher Runde bei einem festlichen 4-Gang Weihnachtsmenü.

3 (1. Weihnachtstag)

Wernigerode und Theaterbesuch
Am heutigen Tag steht ein Ausflug durch den Harz auf dem Programm. Erleben Sie, was schon Goethe und Heine in den Harz zog. Während einer Stadtführung entdecken Sie die bunte Stadt am Nordrand des Harzes: In Wernigerode wetteifern prachtvolle Fachwerkhäuser um die Gunst der Besucher. Am Nachmittag besuchen Sie eine Aufführung im Nordharzer Städtebundtheater. Am Abend werden Sie mit einem 5-Gang Weihnachts-Gourmetmenü kulinarisch verführt.

4 (2. Weihnachtstag)

Glasmanufaktur und Harzrundfahrt
Vormittags besuchen Sie die Glasmanufaktur Harzkristall. Sie gehört zu den wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland. Ein Erlebnisrundgang führt Sie durch die Tiefen des Ofenkellers bis an den heißen Schmelzofen. Anschließend fahren Sie durch den wildromantischen Harz zum berühmten Hexentanzplatz. Auch an Ihrem letzten Abend erwartet Sie ein exzellentes 4-Gang Weihnachtsmenü.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Kaiserstadt Quedlinburg und starten die Rückreise in Ihre Heimatorte.

MS Amadeus Provence auf der Rhône & Saône

1-2 Anreise nach Lyon

Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am 2. Tag Lyon. Hier werden Sie bereits von der freundlichen Crew der MS Amadeus Provence erwartet. Am Abend heißt es „Leinen los!“ und das Schiff gleitet Saône aufwärts.

3 Mâcon

Am Morgen legt Ihr Schiff in Mâcon in einer wunderschönen Landschaft am Fluss Saône im Süden des Burgunds an. Entlang der Weinroute entdecken Sie die romantische Landschaft des Beaujolais mit Besuch eines Weinmuseums und Weinverkostung. Am Nachmittag Ausflug zum bekannten Kloster Cluny, das im frühen Mittelalter das bedeutendste Kloster Europas war.

4 Châlon sur Saône – Tournus

Nach dem Frühstück fahren Sie durch die Weinbauregionen des Burgunds nach Beaune, dem Zentrum des Weinanbaus. Sie besichtigen das Hôtel Dieu, ein ehemaliges Hospiz aus dem 15. Jahrhundert und erfahren mehr über die Geschichte des Weinbaus bei einer kleinen Weinverkostung. Am Nachmittag starten Sie zu einem Ausflug in das mittelalterliche Dorf Brancion, das von der Silhouette des prächtigen Schlosses von Cormatin überragt wird.

5 Lyon

Die Innenstadt von Lyon beeindruckt mit unzähligen historischen Bauten und eleganten Plätzen. Die Altstadt am Ufer der Saône gehört zum Weltkulturerbe. Bei einer Stadtrundfahrt können Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten bestaunen. Am Nachmittag legt das Schiff Richtung Avignon ab.

6 Avignon

Heute steht eine Stadtführung mit Besuch des Papstpalastes auf dem Programm. Berühmt ist die Stadt Avignon nicht zuletzt wegen ihrer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. Am Nachmittag Ausflug zum Pont du Gard, das als antikes Architektur-Meisterwerk gilt. Das römische Aquädukt versorgte schon vor mehr als 2000 Jahren weite Landstriche im Süden Frankreichs. Da das Schiff über Nacht in Avignon liegt, haben Sie noch die Gelegenheit zu einem Abendspaziergang.

7 Avignon – Arles

Nach dem Frühstück können Sie in Arles, eines der ältesten Städte Frankreichs, das römische Vermächtnis bewundern. Begeben Sie sich auf die Spuren der Vergangenheit bei einem geführten Stadtrundgang mit Besuch des römischen Amphitheaters. Nachmittags unternehmen Sie einen Ausflug in den „Naturpark Camargue“. Die einzigartige Flora und Fauna lockt alljährlich unzählige Besucher in das Landschaftsschutzgebiet.

8 Châteauneuf-du-Rhône – Le Pouzin

Heute fahren Sie zu einer der bedeutendsten Naturstätten Frankreichs – zur Ardèche-Schlucht. Die Schlucht ist von unvergleichlicher landschaftlicher Schönheit: felsige Steilhänge, Basaltschichten und tief unten der blaue Fluss. Am Abend werden Sie beim Kapitäns-Galadinner verwöhnt.

9-10 Lyon – Heimreise

Nach dem Frühstück an Bord heißt es Abschied nehmen. Mit einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am 10. Tag Ihre Heimatorte.

Frühling auf Sizilien

1. und 2. Tag: Anreise Genua

Anreise zur Übernachtung in Süddeutschland. Am 2. Tag Weiterreise nach Genua. Vor der Einschiffung Abendessen in einem Restaurant. Genießen Sie die bequeme Überfahrt in Außenkabinen.

3. Tag: Palermo

Nach einer erholsamen Seereise durch das Mittelmeer erreichen Sie Sizilien und Ihr Hotel an der Küste von Campofelice di Roccella.

4. Tag: Cefalù – Castelbuono

Sie beginnen mit einer geführten Besichtigung des reizenden Küstenstädtchens Cefalù. Die malerische Lage am Meer und am Fuße eines mächtigen Felsens wird Sie beeindrucken. Im nahegelegenen Bergstädtchen Castelbuono werden Sie zu einer Verkostung traditioneller Süßigkeiten eingeladen werden.

5. Tag: Agrigento – Piazza Armerina

Sie durchqueren Sizilien von West nach Ost. Auf Ihrem Weg besuchen Sie das berühmte „Tal der Tempel“, eine der eindrucksvollsten archäologischen Stätten der Antike. Sie fahren weiter durch das hügelige Landesinnere zur Besichtigung der Villa Romana del Casale, eine der schönsten Patriziervillen aus der Kaiserzeit mit weltbekannten Fußbodenmosaiken. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Giardini Naxos.

6. Tag: Vulkan Ätna, Weinprobe, Taormina

Sie fahren zum Berg der Berge. Der Ätna ist mit einer Höhe von 3340 m der mächtigste aktive Vulkan Europas. Mit dem Bus gelangen Sie bis zu den Silvestri-Kratern, die auf einer Höhe von 1900 m liegen. In der Nähe besuchen Sie ein Landgut, wo Sie zu einer Weinprobe mit einem landestypischen Imbiss erwartet werden. Anschließend Weiterfahrt nach Taormina – der wohl berühmtesten Kleinstadt Siziliens.

7. Tag: Freizeit oder Ausflug Äolische Inseln

Sie haben Zeit für einen Spaziergang am langen Strand von Giardini Naxos oder nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels. Optional unternehmen Sie einen Tagesausflug zu den Äolischen Inseln Lipari und Vulcano (zzgl. 145,-): Der örtliche Bus bringt Sie nach Milazzo. Von dort setzen Sie mit der Fähre über nach Lipari, anschließend besuchen Sie die Nachbarinsel Vulcano.

8. Tag: Syrakus

Einst eine der bedeutendsten Metropolen der Antike: Syrakus. Sie besichtigen die archäologische Zone und erkunden im Anschluss die charmante Altstadt.

9. Tag: Monreale – Palermo

Es geht zurück Richtung Palermo: Sie besuchen zunächst den malerisch oberhalb der Stadt gelegenen Ort Monreale, weltberühmt für den majestätischen Dom. Anschließend erhalten Sie einen Überblick über die facettenreiche Metropole Palermo. Am Abend Einschiffung auf die Nachtfähre nach Genua.

10. bis 12. Tag: Genua – Heidenheim

Sie verbringen einen Tag auf See, bevor Sie in Genua einlaufen. Übernachtung im Raum Genua und Heimreise mit Zwischenübernachtung in Süddeutschland.