Berlin à la carte

1 Berlin erleben

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Berlin. Ihr zentral gelegenes Hotel lädt zu spannenden Unternehmungen ein. Am Abend können Sie aus einem kleinen Cocktail an Veranstaltungen der Hauptstadt auswählen. Besuchen Sie optional die legendären Wühlmäuse oder den Quatsch Comedy Club.

2 Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung

Morgens starten Sie zu einer ausführlichen Stadtrundfahrt durch das pulsierende Berlin. Anschließend haben Sie Zeit für Ihre eigenen Unternehmungen – Museumsbesuch, Schifffahrt auf der Spree, Shoppen auf dem Ku’damm – die Hauptstadt hat viel zu bieten. Abends können Sie sich optional das Musical „Romeo und Julia“ anschauen.

3 Freizeit und Rückreise

Genießen Sie das Frühstücksbuffet und weitere Zeit für Berlin. Erst am Mittag starten Sie die Rückreise nach Norddeutschland.

Romeo und Julia – Liebe ist alles
Basierend auf der weltberühmten Liebesgeschichte von Shakespeare, erzählt das Musical in einer zeitgemäßen, kraftvollen Inszenierung von Christoph Drewitz von einer Liebe, die stärker ist als Hass, Herkunft und Konvention. Die Musik stammt von Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Joshua Lange und enthält zahlreiche Songs aus dem Werk von Rosenstolz. Theater des Westens, Karten PK 2, jeweils Samstagabend p. P. 130,-

Die Wühlmäuse – Kabarett-Theater
Bei den Berliner Wühlmäusen droht Ihnen bei guter Unterhaltung ein Lachmuskelkater und bissige Satire. Wenn Dieter Hallervorden und seine Kollegen einladen, bleibt buchstäblich kein Auge trocken. Erleben Sie Stars der Comedy- und Kabarett-Szene: Dieter Nuhr, Mathias Richling, Ingo Appelt und Heinz Rudolf Kunze sind nur einige der Namen, die hier regelmäßig auftreten.
Karten PK1 jeweils Freitagabend p. P. 41,-

Quatsch Comedy Club Berlin!
Willkommen in Deutschlands erstem und bekanntestem Stand-Up-Comedy-Club! Vor dem großen Q tritt die Crème de la Crème der deutschen Comedy-Szene auf. Hier wird jede Humorrichtung bedient. Genießen Sie die Live Comedy wie sie sein muss – hautnah, unzensiert und vor allem live!
Karten jeweils Freitagabend PK 1 p. P. 39,-

Im Januar 2026 findet wieder die „Grüne Woche Berlin“ statt – sehr gerne buchen wir Karten für Sie!

Karten für Sonnabend p. P. 17,-

Breslau – Krakau

1 Anreise Breslau

Anreise zur polnischen Grenze und Weiterfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft Schlesiens in die Odermetropole Breslau (Wroclaw).

2 Breslau

Während des heutigen Stadtrundganges entdecken Sie Breslau, das im Laufe der Jahre zur heimlichen Kulturhauptstadt geworden ist. Am Südufer der Oder erstreckt sich die im Mittelalter rings um den großen Marktplatz geformte Stadt mit ihren schönen historischen Gebäuden. Ihr kostbarstes Bauwerk ist das gotische Rathaus, eines der prächtigsten Bauten dieser Art in Europa. Im barocken Universitätsgebäude ist vor allem die Aula Leopoldina mit ihrer prächtigen Ausschmückung sehenswert. Ein Besuch des Doms rundet Ihre Stadtbesichtigung ab.

3 Tschenstochau – Krakau

Ihr erstes Tagesziel auf dem Weg nach Krakau ist Tschenstochau (Czestochowa), der wichtigste Wallfahrtsort Polens. Das Heiligtum der Stadt liegt auf dem Hügel Jasna Góra innerhalb des Paulinerklosters. In der Seitenkapelle befindet sich die berühmte Schwarze Madonna. Vor allem in den Sommermonaten pilgern jedes Jahr Millionen Polen nach Tschenstochau. Am Nachmittag erreichen Sie die ehemalige Hauptstadt Krakau.

4 Königsschloss Wawel

Zweifellos gehört Krakau zu den größten, schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Europas. Während einer Stadtbesichtigung sehen Sie u. a. den Krakauer Marktplatz, der größer ist als der Petersplatz im Vatikan. Seinen Blickfang bilden die Tuchhallen aus dem 12. und 13. Jahrhundert mit hübschen Arkadengängen und einer Maskaronen-Attika. Auf dem Wawel-Hügel an der Weichsel wacht das mächtige Königsschloss über die Stadt. Sie besichtigen sowohl das Schloss mit den Renaissance-Arkaden und prachtvollen Königsgemächern als auch die Wawel-Kathedrale. Sie ist nicht nur ein wunderbares Sakralbauwerk, sondern auch eine bis heute tätige Kirche und ein wahrhaftes nationales Pantheon mit verschiedenen Grabmälern hoher Persönlichkeiten. Zusammen mit der Krakauer Altstadt ist die Burganlage Weltkulturerbe der UNESCO. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung.

5 Krakau

Vormittags besuchen Sie das jüdische Viertel Kazimierz, eines der schönsten Viertel der Stadt. Die Synagogen und Friedhöfe erinnern an die rund 500-jährige jüdische Geschichte. Ein Besuch des Salzbergwerks Wieliczka rundet den Tag ab.

6 Görlitz

Heute heißt es Abschied nehmen von der faszinierenden Stadt Krakau. Bevor es zurück nach Norddeutschland geht, fahren Sie nach Görlitz. Bei einem kurzen Stadtrundgang erkunden Sie die östlichste Stadt Deutschlands. Der östlich der Neiße gelegene und wesentlich kleinere Teil der Stadt wurde durch die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec. Geschichte und Tradition haben diese Stadt geprägt und machen sie mit prachtvollen Bauten des 19. und 20. Jahrhunderts zu einem Bilderbuch städtebaulicher Kunst.

7 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Bled in Slowenien

1-2 Anreise Bled

Anreise mit einer Übernachtung in Süddeutschland in das slowenische Bled. Bled zählt zu den romantischsten Ferienorten im Alpenraum und ist ca. 20 km von der österreichischen Grenze entfernt. Ihr Domizil für die nächsten sieben Tage ist das elegante 4-Sterne Rikli Balance Hotel.

3 Bled

Am Vormittag besichtigen Sie die Burg mit ihrem neugestalteten, hochinteressanten Geschichtsmuseum und den fantastischen Aussichtsterrassen. Nach einer individuellen Mittagspause werden Sie mit kleinen Booten zur Marieninsel übersetzen. Noch heute lassen sich viele slowenische Paare in der frühbarocken Marienkirche auf dieser romantischen Insel trauen.

4 Adelsberger Grotte – Lipica

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Sloweniens steht auf dem Programm, die Adelsberger Grotte. In der Nähe von Postojna befinden sich mehr als 6.000 unterirdische Höhlen, die mit ihren bizarren Tropfsteinen eine spektakuläre Märchenwelt bilden. Am Nachmittag starten Sie zu einem Ausflug nach Lipica im Karstgebiet. Unweit der italienischen Grenze, umgeben von hundertjährigen Linden und Eichen, befindet sich das traditionsreiche Gestüt Lipica. Hier werden die berühmten Lipizzaner gezüchtet, die noch heute durch ihre lernwillige und robuste Art weltweit zu Dressurzwecken genutzt werden.

5 Socâ Tal

Sie besuchen eines der schönsten Täler der Alpen, das Socâ Tal. Immer wieder sind kleine Holzbrücken über den gleichnamigen Fluss gespannt und erlauben einen prächtigen Ausblick auf das türkisfarbene Wasser. Verschmelzen Sie mit der Natur und genießen Sie dieses atemberaubende Naturschauspiel.

6 Bleder See

Der Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres komfortablen Hotels oder bummeln Sie durch den hübschen Ort und machen einen Spaziergang um den Bleder See.

7 Ljubljana

Entdecken Sie auf einem Stadtrundgang die freundliche Hauptstadt an den Ufern der Ljubljanica. Ljubljana präsentiert sich als weltoffene und moderne Stadt, die Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt.

8 Radovljica – Bohinj

Sie besuchen Radovljica mit der wunderschönen kleinen Altstadt und dem eindrucksvollen Imkereimuseum. Im Anschluss geht es weiter nach Bohinj. Es liegt im Bereich des Triglav Nationalparkes, welcher ein Paradies für Naturfreunde ist. Eine Fahrt mit der Seilbahn zeigt Ihnen phantastische Ausblicke auf die unberührte Natur der höchsten Berge Sloweniens.

9-10 Rückreise

Am 9. Tag heißt es Abschied nehmen. Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am 10. Tag Ihre Heimatorte.

Feiertage in Dresden Festtagsstimmung an der Elbe

1. Tag: Anreise

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel. Wir empfehlen Ihnen einen Abendspaziergang durch die wunderschöne Altstadt und über den berühmten Striezelmarkt.

2. Tag: (Heiligabend) Stadtführung

Von unserer charmanten Stadtführerin erfahren Sie mehr über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser außergewöhnlichen Stadt. Sie sehen u. a. die Frauenkirche, den Stallhof mit Fürstenzug, die Semperoper und den Zwinger. Ihre Reiseleitung informiert Sie sehr gerne über die Möglichkeiten zum Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes. Am Nachmittag erwartet Sie im Hotel ein gemeinsames Kaffeetrinken mit original Dresdner Stollen zu weihnachtlichen Klängen. Am Abend können Sie sich auf ein festliches Weihnachtsdinner freuen.

3. Tag: (1. Weihnachtstag) Stadtrundfahrt und Semperoper

Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen weitere Sehenswürdigkeiten Dresdens, wie das faszinierende Villenviertel, die wunderschönen Elbschlösser und das Blaue Wunder. Anschließend haben Sie Zeit, diese wunderschöne Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Mit ihren einzigartigen, prachtvollen Renaissance- und Barockbauwerken zählt Dresden zu den schönsten Städten Europas. Am  Abend haben Sie die Möglichkeit, die Puccini-Oper „La Bohème“ in der Semperoper zu erleben

4. Tag: (2. Weihnachtstag) Zwinger mit Porzellanausstellung und Frauenkirche 

Erleben Sie das „weiße Gold des Königs“ – die Faszination des Porzellans. August der Starke (1670-1733) besaß eine besondere Leidenschaft für Porzellan. In der herrlichen Innenarchitektur des Zwingers werden heute die schönsten der 20.000 erhaltenen Stücke präsentiert. Die Dresdner Sammlung ist die hochwertigste und zugleich umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt. Am Nachmittag werden Sie in der prächtigen Frauenkirche zur Festtagsmusik „Oratorio de Noel“ erwartet.

5. – 7. Tag: Zeit für Sie

8. Tag: Stadtführung

Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Rundgang. Von unserer charmanten Stadtführerin erfahren Sie alles Interessante über Dresden und die prächtige Semperoper, den Stallhof mit Fürstenzug und den Zwinger.

9. Tag: (Silvester): Residenzschloss und das „Grüne Gewölbe“

Entdecken Sie am Vormittag das Residenzschloss, ein Renaissancebau, in der Innenstadt von Dresden. Während der Führung „Schätze der Kurfürsten“ erkunden Sie das „Grüne Gewölbe“ sowie die Rüstungskammer. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, das Silvesterkonzert „Ein Amerikaner in Paris“ zu erleben. Die Dresdner Philharmonie erwartet Sie im Kulturpalast mit Werken von Gershwin, Berstein und Rachmaninow (zzgl. € 90,-). Am Abend genießen Sie im Hotel ein Silvesterdinner, Livemusik, ein Glas Champagner um Mitternacht sowie ein Mitternachtsbuffet. Mit einem großen Silvesterfeuerwerk vor der Altstadtsilhouette, welche in tausend Farben über der Elbe erstrahlt, bergüßen Sie das neue Jahr.

10. Tag: (Neujahr): Neujahrsfrühstück

Ein ausgiebiges Neujahrsfrühstück lässt Sie entspannt ins Neue Jahr starten. Erkunden Sie Dresden bei einem Spaziergang oder genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss in der Semperoper zu erleben (zzgl. € 168,-)

11. Tag: Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen und einem stimmungsvollen Jahreswechsel in Dresden treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise nach Norddeutschland an.


 

Krk und Kroatiens Inselwelt

1-2 Anreise an die Adria

Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie die Insel Krk in der Kvarner Bucht. Es erwartet Sie Ihr 4-Sterne Hotel, in dem man Sie herzlich willkommen heißt.

3 Inselrundfahrt Krk

Lernen Sie die Schönheit der größten Insel der Adria, die bereits seit dem Mittelalter Bischofssitz ist, ihre reiche und stürmische Vergangenheit und die leckeren einheimischen Produkte kennen. Die 3.000 Jahre alte Geschichte der Stadt Krk versetzt Sie in die Zeit der vielen mächtigen Herrscher.

4 Zeit für Sie!

Nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres komfortablen Hotels, legen Sie einen Strandtag ein oder bummeln Sie durch den gemütlichen Ort.

5 Inselrundfahrt Creš

Die längliche und sehr schmale Karstinsel ist nach neuesten Berechnungen genauso groß wie Krk. Die Insel verfügt über ein Naturphänomen: Die Oberfläche des 5,75 km² großen Süßwassersees Vrana liegt höher als die des umliegenden Meeres, während der Seeboden auf einer Tiefe von 74 m unter der Meeresoberfläche liegt.

6 Inselausflug Rab

Verschiedene Geschichtsepochen von der Vorgeschichte bis zu unserer Zeit hinterließen ihre Spuren zahlreicher Burgen, Gräber und Bauwerke, deren Großteil noch unerforscht ist. Prägend auf Rab und der Inselhauptstadt sind wertvolle Gebäude aus dem Mittelalter.

7 Istrien-Rundfahrt

Ausflug zur größten kroatischen Halbinsel, wo zahlreiche Herrscher aus verschiedenen Zeiten eindrucksvolle Bauwerke hinterlassen haben. Sie besuchen Pula und versetzen sich in die Zeit der Römer, Kaiser, Gladiatoren und Sklaven vor 2.000 Jahren. Anschließend geht es weiter nach Rovinj, wo sich die wunderschöne Kirche der Hl. Eufemia befindet. Dort breitet sich ein unvergesslicher Ausblick auf mehrere vor der Stadt verstreute Inselchen aus.

8 Rijeka – Opatija

Sie besuchen die Hafenstadt Rijeka mit ihren Kulturdenkmälern – u.a. Burg, Gelöbniskirche „der Heiligen Mutter Gottes von Trsat“ mit Museum und der Statue der Mutter Gottes, Franziskanerkloster. In Opatija entdecken Sie den Charme der k. u. k. Monarchie mit den Habsburger Villen auf der 8 km langen Uferpromenade.

9-10 Rückreise

Am 9. Tag heißt es Abschied nehmen. Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am 10. Tag Ihre Heimatorte.

Kur-Juwel Bad Elster

1 Anreise Bad Elster

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr schönes 4-Sterne Superior Hotel, mitten im Herzen von Bad Elster gelegen.

2-13 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels, stöbern Sie durch das Königlich-Sächsische Staatsbad und entdecken Sie die prachtvolle Bäderarchitektur der Gründerzeit und des Jugendstils. Auch der historische Kurpark, im Stil eines englischen Landschaftsgartens um 1850 angelegt, lädt zu Spaziergängen ein. Außerdem erreichen Sie in wenigen Gehminuten das König Albert Theater und das königliche Kurhaus.

Die Nutzung der Soletherme der sächsischen Staatsbäder ist für Sie inklusive – und direkt über den „Bademantel-Gang“ des Hotels erreichbar!

Der Salzsee verspricht mit seiner Solekonzentration von 15% starken Auftrieb. Erleben Sie ein unbeschreibliches Gefühl der Schwerelosigkeit – auch für Nichtschwimmer! Das Schweben programmiert das vegetative Nervensystem auf Ausgleich und Harmonie und setzt natürliche Regulationsmechanismen des Körpers wieder in Gang. Im Licht- und Klangbad erwartet Sie ein multidimensionales Erlebnis für alle Sinne, vereint es doch die Wirkung des Schwebens in der wohlig-warmen Sole mit einem intensiven Gefühl von Entspannung. Im Vogtländischen „Hutzn-Bad“ können Sie sich bei einer Solekonzentration von nur 6% und 34° bis 36 °C Wassertemperatur langsam an die Schwerelosigkeit herantasten. In der Bad Elsteraner Thermalsole erleben Sie die seit dem Mittelalter bekannte positive, gesundheitsfördernde Wirkung von Salz bei der äußerlichen Anwendung. Die Badelandschaft und Sauna im historischen Albert Bad bietet Erholung und Entspannung in nostalgischer Bäderarchitektur.

In der Sauna-Welt (kostenpflichtig und vor Ort buchbar) erwarten Sie die Salz-Sauna (40 bis 50°C), ein absolutes Highlight und in ihrer Art einzigartig; die Moosmann-Sauna (90 bis 100°C) – der Hotspot der Saunawelt; die Musikwinkel-Sauna (50 bis 60°C), die sich gerade bei niedrigen Außentemperaturen als Einstieg in Ihren Aufenthalt in der Saunawelt eignet; die Panorama-Sauna (80 bis 90°C), eine „traditionelle finnische Sauna“, bei der Sie den Blick auf den Flusslauf der Weißen Elster schweifen lassen können und die „Heiße Elster“ (40°C), die Ihnen mit ihrem niedrigen Wasserstand und dauerhaften 40°C ein außergewöhnliches thermales Erlebnis bietet. Ein Bad in der heißen Elster dient ausschließlich der Entspannung und „macht den Kopf frei“.

14 Rückreise

Nach entspannenden Tagen erreichen Sie gegen Abend wieder Norddeutschland.

Kärnten und der Wörthersee

1-2 Anreise Pörtschach

Anreise zur Übernachtung in Süddeutschland. Am 2. Tag fahren Sie weiter und erreichen Pörtschach und den Wörthersee. Ihr Hotel liegt wunderschön direkt am See.

3 Klagenfurt

Bei einem Rundgang erkunden Sie die „Rose vom Wörthersee“, wie die Landeshauptstadt Klagenfurt auch genannt wird. Sie spazieren durch die idyllische Altstadt, entdecken zauberhafte Arkadenhöfe und genießen das südländische Flair.

4 Schifffahrt Wörthersee, Velden

Eine Schifffahrt auf dem Wörthersee steht heute auf dem Programm. Mit seinem blauen, klaren Wasser und den malerisch angrenzenden Wäldern liegt der Wörthersee im Herzen von Kärnten. Die klimatisch günstige Lage beschert dem See eine angenehm warme Wassertemperatur mit bis zu 27 Grad im Sommer, für Badeurlauber ein Paradies. Sie besuchen den Ferienort Velden an der Westbucht des Wörthersees. Nette Restaurants, kleine Boutiquen und die schöne Promenade laden zum Verweilen ein.

5 Nockalm-Panoramafahrt

Eine Panoramafahrt führt Sie entlang der Nockalmstraße, eine der abwechslungsreichsten und schönsten Alpenstraßen. Mit sanfter Steigung schlängelt sich die Panoramastraße in zahlreichen Kehren und Kurven zwischen den „Nock’n“ auf und ab. Immer wieder bieten sich neue Aussichten auf die runden, grünen Gipfel der Nockberge und die weitläufigen Almen.

6 Zeit für Sie

Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung, nutzen Sie die Wellness-Einrichtungen des Hotels oder unternehmen einen Spaziergang auf der Seepromenade.

7-8 Rückreise

Nach eindrucksvollen Tagen erreichen Sie mit einer Übernachtung in Süddeutschland wieder Ihre Heimatorte.

Martinsgansbuffet und Lüneburg

Abf.: Kiel Wellsee/Betriebsgelände 09:00 Uhr / Kiel Auguste-Viktoria-Str. Reisebushaltestelle 09:30 Uhr, Rückkehr: ca. 19:00 Uhr

Kühlungsborn und die Molli

Genießen Sie einen Spaziergang am endlosen weißen Sandstrand, auf der langen Promenade oder am Segelhafen oder bummeln Sie durch die unzähligen Geschäfte und Läden von Kühlungsborn. Am Nachmittag geht es mit der historischen Dampfbahn Molli über Heiligendamm nach Bad Doberan.

Inkl. Busfahrt, Bahnfahrt Molli und Freizeit.

Abf.: Kiel Wellsee/Betriebsgelände 08:30 Uhr / Kiel Auguste-Viktoria-Str. Reisebushaltestelle 09:00 Uhr, Rückkehr: ca. 20:00 Uhr

MS Amadeus Brilliant auf Mosel und Saar

1 Anreise nach Köln

Gemütliche Anreise nach Köln und Einschiffung auf die MS Amadeus Brilliant. Nach einem frühabendlichen Cocktailempfang und dem anschließenden Willkommensdinner wird der Anker gelichtet.

2 Cochem

Genießen Sie am Vormittag die malerische Kreuzfahrt entlang der beschaulichen, von Weinbergen gesäumten Moselwindungen bis nach Cochem. Der harmonische Dreiklang aus einzigartiger Mosellandschaft, jahrtausendaltem Weinbau und Kultur macht den Ort so beliebt. Stadtrundgang mit Weinverkostung. Nach dem Abendessen wird die Kreuzfahrt moselaufwärts fortgesetzt.

3 Bernkastel – Saarburg

Am Morgen erreichen Sie das bezaubernde Städtchen Bernkastel mit seinem mittelalterlichen Stadtbild. Von hier aus starten Sie zu einem Weinerlebnisausflug mit Weinverkostung. Den Nachmittag verbringen Sie entspannt an Bord. Während des Abendessens wechselt Ihr Schiff in Konz von der Mosel auf die Saar über und legt zu vorgerückter Stunde in Saarburg an.

4 Saarburg – Saarlouis

Der heutige Vormittag ist ganz der romantischen, von ehemaligen Fischer- und Schifferhäusern geprägten Altstadt von Saarburg gewidmet. Zum Mittagessen zurück an Bord, erwartet Sie nachmittags großes Landschaftskino und fraglos einer der Höhepunkte Ihrer Kreuzfahrt: die Passage der Großen Saarschleife. Zwischen Mettlach und dem Merziger Ortsteil Besseringen bahnt sich die Saar in einer 180°-Kehre ihren 10 km langen Umweg durch den bewaldeten Felsquarzit des Hunsrücks.

5 Saarlouis – Grevenmacher

Rundgang durch die von keinem Geringeren als Ludwig XIV. 1680 als Festung gegründete Stadt Saarlouis, die als die französischste auf deutschem Boden gilt. Gegen Mittag wird Kurs saarabwärts auf Luxemburg genommen. Sie erleben erneut die Passage von Deutschlands schönster Flussschleife, bevor Sie spätabends in Grevenmacher an der luxemburgischen Mosel ankommen.

6 Grevenmacher – Trier

Nach dem Frühstück besuchen Sie die Hauptstadt Luxemburg, zugleich ein bedeutender Verwaltungssitz der Europäischen Union, in dem Menschen aus über 160 Nationen leben. Am Nachmittag legen Sie in Trier an und lernen die älteste Stadt Deutschlands bei einer Rundfahrt kennen.

7 Koblenz

Verbringen Sie vormittags noch einmal aussichtsreiche Mußestunden auf dem Sonnendeck, bevor Sie nachmittags mit Koblenz an der Mündung der Mosel in den Rhein Ihr letztes Etappenziel erreichen. Stadtrundgang durch die romantischen Gassen von Koblenz. Der Tag klingt aus mit dem festlichen Kapitäns-Galadinner.

8 Passau Ausschiffung und Heimreise

Abschied von Ihrem „schwimmenden Hotel“. Heute treten Sie Ihre Heimreise an.