Silvester in Dresden

1 Anreise Dresden

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel direkt am Elbufer. Wir empfehlen Ihnen einen Abendspaziergang durch die wunderschöne Altstadt.

2 Stadtführung Dresden

Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Rundgang. Von unserer charmanten Stadtführerin erfahren Sie alles Interessante über Dresden und die prächtige Semperoper, den Stallhof mit Fürstenzug und den Zwinger. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, das Jahr mit „Beethovens Neunter Sinfonie“ stilvoll ausklingen zu lassen. Die Dresdner Philharmonie sowie Chöre aus Dresden und Prag erwarten Sie im Kulturpalast (zzgl. € 85,-).

3 (Silvester)

Residenzschloss und das „Grüne Gewölbe“
Entdecken Sie am Vormittag das Residenzschloss, ein Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden. Während der Führung „Schätze der Kurfürsten“ erkunden Sie das „Grüne Gewölbe“ sowie die Rüstungskammer. Am Abend genießen Sie im Hotel ein Galadinner, Livemusik, ein Glas Champagner um Mitternacht sowie einen Mitternachtsimbiss vom Buffet. Mit einem großen Silvester-Feuerwerk vor der Altstadtsilhouette, welches in tausend Farben über der Elbe erstrahlt, begrüßen Sie das neue Jahr.

4 (Neujahr) Neujahrsfrühstück

Ein ausgiebiges Neujahrsfrühstück lässt Sie entspannt ins neue Jahr starten. Erkunden Sie Dresden bei einem Spaziergang oder genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, das neue Jahr mit einem Konzert in der Semperoper zu begrüßen.

Semperoper
Dresdner Staatskapelle
Leitung Andrés Orozco-Estrada
Violoncello Gautier Capuçon
(zzgl. 240,-)

5 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen und einem stimmungsvollen Jahreswechsel in Dresden treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Arena di Verona

1-2 Anreise Verona

Anreise zur Übernachtung in Süddeutschland. Am nächsten Tag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel. Die Flugreisenden werden in Verona am Flughafen erwartet, von wo der Transfer zum Hotel erfolgt.

3 Stadtführung und Oper

Bei einer Stadtführung lernen Sie diese einzigartige Stadt kennen. Der antike Stadtkern birgt zahlreiche römische Baudenkmäler, sowie viele mittelalterliche Paläste aus „Rosso di Verona“, dem rötlichen Kalkstein dieser Region. Am Abend erwartet Sie im besonderen Ambiente der Arena di Verona ein einzigartiges Erlebnis! Auf dem Programm steht die Verdi-Oper „Nabucco“.

4 Freizeit und Oper

Diesen Tag haben Sie zur freien Verfügung. Bei einem Bummel durch Verona werden Sie feststellen, dass die Stadt der berühmten Liebenden Romeo und Julia vieles Sehenswertes zu bieten hat. Am Abend erleben Sie eine weitere Vorstellung in der Arena di Verona. Freuen Sie sich auf die Verdi-Oper „Rigoletto“.

5 Mantua

Sie unternehmen einen Ausflug in die wunderschöne Renaissancestadt Mantua, der einstigen Fürstenresidenz der Gonzaga Familie, die eingebettet in einer romantischen Seenlandschaft liegt. Bei einem geführten Rundgang sehen Sie die zahlreichen mittelalterlichen Plätze, romanische Kirchen und Paläste. Bei einer Schifffahrt können Sie diese außergewöhnliche Stadt aus einer anderen Perspektive erleben.

6-7 Rückreise

Mit unvergesslichen Eindrücken treten Sie Ihre Heimreise an. Für die Flugreisenden erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hamburg. Die Busreisenden erreichen nach einer Übernachtung in Süddeutschland am 7. Tag ihre Heimatorte.

Bayreuther Festspiele

1 Anreise Bayreuth, Stadtführung

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie Ihr Hotel mitten im Herzen der Wagnerstadt. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums und sehen u. a. Haus Wahnfried mit der Grabstätte von Cosima und Richard Wagner.

2 Einführungsvortrag und Oper

Am Vormittag erhalten Sie bei einem sachkundigen Einführungsvortrag im Festspielhaus auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Inszenierung der Aufführung des Abends. Am Nachmittag können Sie sich auf den Höhepunkt Ihrer Reise freuen. Im Rahmen der weltberühmten Richard-Wagner Festspiele erleben Sie die Wagneroper „Tristan & Isolde“ im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel.

Festspielhaus
Oper „Tristan & Isolde“
Leitung Semyon Bychkov
Tristan Andreas Schager
Marke Günther Groissböck
Isolde Camilla Nylund
u. a.

3 Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen von Bayreuth. Mit unvergesslichen Eindrücken treten Sie Ihre Rückreise an.

Weihnachten im Harz

1 Anreise via Goslar

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Goslar. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt erleben Sie eine geführte Stadtrundfahrt. Im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Quedlinburg, wo man Sie im Hotel bereits mit einem Willkommensgetränk erwartet, bevor Sie den Abend bei einem festlichen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

2 (Heiligabend) Quedlinburg

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet starten Sie zu einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt Quedlinburgs. Am Nachmittag lassen Sie den Heiligabend bei einer stimmungsvollen Kaffeetafel im Hotel anklingen, bevor Sie im Anschluss die Möglichkeit haben, den Gottesdienst in der Stiftskirche zu besuchen. Den Abend genießen Sie dann in gemütlicher Runde bei einem festlichen 4-Gang Weihnachtsmenü.

3 (1. Weihnachtstag)

Wernigerode und Theaterbesuch
Am heutigen Tag steht ein Ausflug durch den Harz auf dem Programm. Erleben Sie, was schon Goethe und Heine in den Harz zog. Während einer Stadtführung entdecken Sie die bunte Stadt am Nordrand des Harzes: In Wernigerode wetteifern prachtvolle Fachwerkhäuser um die Gunst der Besucher. Am Nachmittag besuchen Sie eine Aufführung im Nordharzer Städtebundtheater. Am Abend werden Sie mit einem 5-Gang Weihnachts-Gourmetmenü kulinarisch verführt.

4 (2. Weihnachtstag)

Glasmanufaktur und Harzrundfahrt
Vormittags besuchen Sie die Glasmanufaktur Harzkristall. Sie gehört zu den wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland. Ein Erlebnisrundgang führt Sie durch die Tiefen des Ofenkellers bis an den heißen Schmelzofen. Anschließend fahren Sie durch den wildromantischen Harz zum berühmten Hexentanzplatz. Auch an Ihrem letzten Abend erwartet Sie ein exzellentes 4-Gang Weihnachtsmenü.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Kaiserstadt Quedlinburg und starten die Rückreise in Ihre Heimatorte.

Urlaub im Tessin

1-2 Anreise Locarno

Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erfolgt eine traumhafte Fahrt über die Schweizer Alpen nach Locarno in Ihr schön gelegenes Hotel.

3 Lugano

Sie fahren nach Lugano, der Metropole der südlichen Schweiz, in der zahlreiche Banken, Boutiquen und Lokale harmonisch neben den Palästen der Altstadt stehen. Genießen Sie das italienische Flair und die moderne Geschäftigkeit dieser bemerkenswerten Stadt.

4 Isola Bella

Ein Ausflug führt Sie entlang des Lago Maggiore nach Stresa und zu den Borromäischen Inseln, wo sich auf der Isola Bella eine alte Adelsfamilie einen märchenhaften Palastgarten geschaffen hat.

5 Locarno

Genießen Sie diesen Tag im idyllischen Locarno. Palmen und Zitronenbäume gedeihen mitten in Locarno und verleihen der Stadt ihren besonderen Charme. Die engen Altstadtgassen laufen alle auf die Piazza Grande zu. Hier finden Sie viele Restaurants und Cafes.

6 Comer See

Ausflug an den berühmten Comer See. Von seinem Ufer können Sie viele beeindruckende Ausblicke genießen. Malerische Orte mit bezaubernden Villen und üppige Gärten, die die Besucher regelmäßig in ihren Bann ziehen, säumen die Küste des Sees.

7 Tessiner Täler und Ascona

Sie unternehmen eine eindrucksvolle Fahrt in eines der vielen Tessiner Täler. Eine anziehende und unverfälschte Naturschönheit mit gewaltigen Felswänden erwartet Sie. Im Anschluss fahren Sie nach Ascona. Das Städtchen zählte in früheren Jahren zu den mondänsten Kurorten Europas und galt als Inbegriff von luxuriöser Lebensart. Diese Region liegt am tiefsten Punkt der Schweiz und ist berühmt für ein mildes, mediterranes Klima und sein weiches Licht. In üppiger Vielfalt gedeihen hier Palmen, Kastanienbäume und Bambushaine.

8-9 Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen von der Schweiz. Rückreise mit Übernachtung in Süddeutschland.

Breslau – Krakau

1 Anreise Breslau

Anreise zur polnischen Grenze und Weiterfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft Schlesiens in die Odermetropole Breslau (Wroclaw).

2 Breslau

Während der heutigen Stadtbesichtigung entdecken Sie Breslau, das im Laufe der Jahre zur heimlichen Kulturhauptstadt geworden ist. Am Südufer der Oder erstreckt sich die im Mittelalter rings um den großen Marktplatz geformte Stadt mit ihren schönen historischen Gebäuden. Ihr kostbarstes Bauwerk ist das gotische Rathaus, eines der prächtigsten Bauten dieser Art in Europa. Im barocken Universitätsgebäude ist vor allem die Aula Leopoldina mit ihrer prächtigen Ausschmückung sehenswert. Ein Besuch des Doms rundet Ihre Stadtbesichtigung ab.

3 Tschenstochau – Krakau

Ihr erstes Tagesziel auf dem Weg nach Krakau ist Tschenstochau (Czestochowa), der wichtigste Wallfahrtsort Polens. Das Heiligtum der Stadt liegt auf dem Hügel Jasna Góra innerhalb des Paulinerklosters. In der Seitenkapelle befindet sich die berühmte Schwarze Madonna. Vor allem in den Sommermonaten pilgern jedes Jahr Millionen Polen nach Tschenstochau. Am Nachmittag erreichen Sie die ehemalige Hauptstadt Krakau.

4 Krakau

Zweifellos gehört Krakau zu den größten, schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Europas. Während einer Stadtbesichtigung sehen Sie u. a. den Krakauer Marktplatz, der größer ist als der Petersplatz im Vatikan. Seinen Blickfang bilden die Tuchhallen aus dem 12. und 13. Jahrhundert mit hübschen Arkadengängen und einer Maskaronen-Attika. In der Nähe erhebt sich die gotische Marienkirche. Allstündlich ertönt von einem der beiden Kirchtürme das Turmlied. Das jüdische Viertel Kazimierz ist eines der schönsten Viertel der Stadt. Die Synagogen und Friedhöfe erinnern an die rund 500-jährige jüdische Geschichte.

5 Königsschloss Wawel

Auf dem Wawel-Hügel an der Weichsel wacht das mächtige Königsschloss über die Stadt. Sie besichtigen sowohl das Schloss mit den Renaissance-Arkaden und prachtvollen Königsgemächern als auch die Wawel-Kathedrale. Sie ist nicht nur ein wunderbares Sakralbauwerk, sondern auch eine bis heute tätige Kirche und ein wahrhaftes nationales Pantheon mit verschiedenen Grabmälern hoher Persönlichkeiten. Zusammen mit der Krakauer Altstadt ist die Burganlage Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Besuch des Salzbergwerks Wieliczka rundet den Tag ab.

6 Görlitz

Heute heißt es Abschied nehmen von der faszinierenden Stadt Krakau. Bevor es zurück nach Norddeutschland geht, fahren Sie nach Görlitz. Bei einem kurzen Stadtrundgang erkunden Sie die östlichste Stadt Deutschlands. Der östlich der Neiße gelegene und wesentlich kleinere Teil der Stadt wurde durch die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec. Geschichte und Tradition haben diese Stadt geprägt und machen sie mit prachtvollen Bauten des 19. und 20. Jahrhunderts zu einem Bilderbuch städtebaulicher Kunst.

7 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Silvester-Varieté in Bonn

1 Anreise Bonn

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentrales, nicht weit vom Rhein gelegenes Hotel in Bonn.

2 (Silvester) Stadtrundfahrt, Silvestergala im GOP Varieté

Einst war Bonn Regierungssitz und Hauptstadt der Bundesrepublik – heute ist Bonn eine attraktive UN- und Universitätsstadt und wichtiges Zentrum der Wirtschaft und Wissenschaft. Am Abend erleben Sie einen besonderen Jahreswechsel im direkt an das Hotel angrenzende GOP Varieté-Theater. Genießen Sie die perfekte Kombination aus kulinarischen und artistischen Höhepunkten bei dieser besonderen Silvester-Gala . Zwischen den einzelnen Gängen bestaunen Sie die Show „YOUniverse“. Um Mitternacht stehen herzhafte und süße Mitternachtssnacks für Sie bereit. Danach können Sie bis in die Morgenstunden zur Live-Musik der Sängerin Shanai im Foyer feiern und tanzen.

3 Ausflug zum Schloss Drachenburg

Mit dem Bus geht es bis Königswinter, bevor Sie in die Drachenfelsbahn, eine historische Zahnradbahn, umsteigen. Sie besuchen das Schloss Drachenburg, eine Ikone der Rheinromantik aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Von der Bergstation können Sie einen wunderbaren Panoramablick genießen.

4 Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.

Feiertage in Dresden Festtagsstimmung an der Elbe

1. Tag: Anreise

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr zentral gelegenes Hotel. Wir empfehlen Ihnen einen Abendspaziergang durch die wunderschöne Altstadt und über den berühmten Striezelmarkt.

2. Tag: (Heiligabend) Stadtführung

Von unserer charmanten Stadtführerin erfahren Sie mehr über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser außergewöhnlichen Stadt. Sie sehen u. a. die Frauenkirche, den Stallhof mit Fürstenzug, die Semperoper und den Zwinger. Ihre Reiseleitung informiert Sie sehr gerne über die Möglichkeiten zum Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes. Am Nachmittag erwartet Sie im Hotel ein gemeinsames Kaffeetrinken mit original Dresdner Stollen zu weihnachtlichen Klängen. Am Abend können Sie sich auf ein festliches Weihnachtsdinner freuen.

3. Tag: (1. Weihnachtstag) Stadtrundfahrt und Semperoper

Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen weitere Sehenswürdigkeiten Dresdens, wie das faszinierende Villenviertel, die wunderschönen Elbschlösser und das Blaue Wunder. Anschließend haben Sie Zeit, diese wunderschöne Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Mit ihren einzigartigen, prachtvollen Renaissance- und Barockbauwerken zählt Dresden zu den schönsten Städten Europas. Am  Abend haben Sie die Möglichkeit, die Puccini-Oper „La Bohème“ in der Semperoper zu erleben

4. Tag: (2. Weihnachtstag) Zwinger mit Porzellanausstellung und Frauenkirche 

Erleben Sie das „weiße Gold des Königs“ – die Faszination des Porzellans. August der Starke (1670-1733) besaß eine besondere Leidenschaft für Porzellan. In der herrlichen Innenarchitektur des Zwingers werden heute die schönsten der 20.000 erhaltenen Stücke präsentiert. Die Dresdner Sammlung ist die hochwertigste und zugleich umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt. Am Nachmittag werden Sie in der prächtigen Frauenkirche zur Festtagsmusik „Oratorio de Noel“ erwartet.

5. – 7. Tag: Zeit für Sie

8. Tag: Stadtführung

Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Rundgang. Von unserer charmanten Stadtführerin erfahren Sie alles Interessante über Dresden und die prächtige Semperoper, den Stallhof mit Fürstenzug und den Zwinger.

9. Tag: (Silvester): Residenzschloss und das „Grüne Gewölbe“

Entdecken Sie am Vormittag das Residenzschloss, ein Renaissancebau, in der Innenstadt von Dresden. Während der Führung „Schätze der Kurfürsten“ erkunden Sie das „Grüne Gewölbe“ sowie die Rüstungskammer. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, das Silvesterkonzert „Ein Amerikaner in Paris“ zu erleben. Die Dresdner Philharmonie erwartet Sie im Kulturpalast mit Werken von Gershwin, Berstein und Rachmaninow (zzgl. € 90,-). Am Abend genießen Sie im Hotel ein Silvesterdinner, Livemusik, ein Glas Champagner um Mitternacht sowie ein Mitternachtsbuffet. Mit einem großen Silvesterfeuerwerk vor der Altstadtsilhouette, welche in tausend Farben über der Elbe erstrahlt, bergüßen Sie das neue Jahr.

10. Tag: (Neujahr): Neujahrsfrühstück

Ein ausgiebiges Neujahrsfrühstück lässt Sie entspannt ins Neue Jahr starten. Erkunden Sie Dresden bei einem Spaziergang oder genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss in der Semperoper zu erleben (zzgl. € 168,-)

11. Tag: Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen und einem stimmungsvollen Jahreswechsel in Dresden treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise nach Norddeutschland an.


 

MS Amadeus Provence auf der Rhône & Saône

1-2 Anreise nach Lyon

Nach einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am 2. Tag Lyon. Hier werden Sie bereits von der freundlichen Crew der MS Amadeus Provence erwartet. Am Abend heißt es „Leinen los!“ und das Schiff gleitet Saône aufwärts.

3 Mâcon

Am Morgen legt Ihr Schiff in Mâcon in einer wunderschönen Landschaft am Fluss Saône im Süden des Burgunds an. Entlang der Weinroute entdecken Sie die romantische Landschaft des Beaujolais mit Besuch eines Weinmuseums und Weinverkostung. Am Nachmittag Ausflug zum bekannten Kloster Cluny, das im frühen Mittelalter das bedeutendste Kloster Europas war.

4 Châlon sur Saône – Tournus

Nach dem Frühstück fahren Sie durch die Weinbauregionen des Burgunds nach Beaune, dem Zentrum des Weinanbaus. Sie besichtigen das Hôtel Dieu, ein ehemaliges Hospiz aus dem 15. Jahrhundert und erfahren mehr über die Geschichte des Weinbaus bei einer kleinen Weinverkostung. Am Nachmittag starten Sie zu einem Ausflug in das mittelalterliche Dorf Brancion, das von der Silhouette des prächtigen Schlosses von Cormatin überragt wird.

5 Lyon

Die Innenstadt von Lyon beeindruckt mit unzähligen historischen Bauten und eleganten Plätzen. Die Altstadt am Ufer der Saône gehört zum Weltkulturerbe. Bei einer Stadtrundfahrt können Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten bestaunen. Am Nachmittag legt das Schiff Richtung Avignon ab.

6 Avignon

Heute steht eine Stadtführung mit Besuch des Papstpalastes auf dem Programm. Berühmt ist die Stadt Avignon nicht zuletzt wegen ihrer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. Am Nachmittag Ausflug zum Pont du Gard, das als antikes Architektur-Meisterwerk gilt. Das römische Aquädukt versorgte schon vor mehr als 2000 Jahren weite Landstriche im Süden Frankreichs. Da das Schiff über Nacht in Avignon liegt, haben Sie noch die Gelegenheit zu einem Abendspaziergang.

7 Avignon – Arles

Nach dem Frühstück können Sie in Arles, eines der ältesten Städte Frankreichs, das römische Vermächtnis bewundern. Begeben Sie sich auf die Spuren der Vergangenheit bei einem geführten Stadtrundgang mit Besuch des römischen Amphitheaters. Nachmittags unternehmen Sie einen Ausflug in den „Naturpark Camargue“. Die einzigartige Flora und Fauna lockt alljährlich unzählige Besucher in das Landschaftsschutzgebiet.

8 Châteauneuf-du-Rhône – Le Pouzin

Heute fahren Sie zu einer der bedeutendsten Naturstätten Frankreichs – zur Ardèche-Schlucht. Die Schlucht ist von unvergleichlicher landschaftlicher Schönheit: felsige Steilhänge, Basaltschichten und tief unten der blaue Fluss. Am Abend werden Sie beim Kapitäns-Galadinner verwöhnt.

9-10 Lyon – Heimreise

Nach dem Frühstück an Bord heißt es Abschied nehmen. Mit einer Übernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am 10. Tag Ihre Heimatorte.