Ardennen & zauberhaftes Maastal (oder Bezauberndes?)

1 Anreise Han-Sur-Lesse

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie am Abend Ihr Hotel in Han-Sur-Lesse. Dieses
durch die imposanten Tropfsteinhöhlen bekannte Kultur- und Gourmetdorf bietet einen wunderbaren Startpunkt für Entdeckungstouren in die reiche, außergewöhnliche Umgebung.

2 Tropfsteinhöhlen von Han-sur-Lesse und Schifffahrt auf der Maas

Eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen Europas bestaunen Sie in Han-sur-Lesse: die Grotte von Han gehört zum ersten belgischen UNESCO-Global-Geopark! Die beeindruckenden, vom Fluss Lesse gebildeten Höhlen glänzen mit ihren einzigartig schönen Tropfsteinsäulen und der immensen Säle. Eine Schifffahrt auf der Maas ist beeindruckend, da die Maas mitten durch Dinant fließt und der Strom etwa die Hälfte des schmalen Talgrundes beansprucht und damit fast so breit ist, wie die Stadt selbst. Somit ist vom Fluss aus praktisch die ganze Stadt samt der umgebenden Höhen zu sehen.

3 La-Roche-en-Ardenne und Durbuy

Ein Ausflug führt Sie durch die Ardennen zum malerischen Städtchen La-Roche-en-Ardenne, bekannt als „Perle der Ardennen“. Ein Stückchen weiter erwartet Sie das idyllisch am Ufer der Ourthe gelegene Durbuy, auch bekannt als „kleinste Stadt der Welt“, die es aber mit seinen 400 Einwohnern nicht ist – ein Rundgang durch das historische Zentrum mit Pflastersteingassen führt Sie vorbei an altertümlichen Häusern aus dem 17. und 18. Jh.
Im kleinen Dorf Samrée, auf den Hügeln von La-Roche-en-Ardenne, empfängt Sie der Chocolatier – rausnehmen??? Wenn rein, dann nach La Roche…

42 Namur & die Gärten von Annevoie

Namur blickt als Hauptstadt der Wallonie auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Hoch über der Stadt thront die Zitadelle und bietet somit einen wundervollen Blick auf die Maas. Neben dem reichen Kulturerbe, wie z.B. der Kathedrale Saint-Aubain, sind charmante kleine Gassen, das liebliche Ufer der Sambre, die in Namur in die Maas mündet und einladende Terrassen zu entdecken. Die einzigartigen Wassergärten von Annevoie, die vor 250 Jahren angelegt wurden, zählen zu den schönsten Europas. Wandern Sie durch die endlos scheinenden Alleen, bestaunen Fontänen, Wasserfälle, Teiche, Bassins, sowie majestätisch anmutende Bäume.

5 Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen vom schönen Maastal. Mit bezaubernden Eindrücken im Gepäck treten Sie nach dem Frühstück Ihre Rückreise an.

Rügen und Hiddensee

1 Anreise Göhren

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel in Göhren. Mit bester Lage auf dem östlichsten Punkt der Insel, dem Nordperd (Perd = slawisch Vorsprung), bietet das Kap einen einmaligen Weitblick. Im Kneippkurort Göhren befinden sich gemütliche Cafés, hervorragende Restaurants und die herrliche „Bernsteinpromenade“, die den breiten Nordstrand säumt. Eine unvergleichliche Aussicht auf die Ostsee haben Sie auf der 280 m langen Seebrücke.

2 Nördliches Rügen mit Kap Arkona

Sie fahren in den Norden: Die berühmte Kreideküste der „Stubbenkammer“ hat sich hier teilweise bis zu 119 m erhoben, während ihre Geschlossenheit durch einzelne Kreidefelsen unterbrochen ist. Der Name entstand aus den slawischen Wörtern „stopin-Stufe“ und „kamen-Fels“. Regen und Schneewasser haben die Kreide ausgehöhlt, tiefe Furchen eingewaschen und bizarre Felsformen entstehen lassen, wie den „Königsstuhl“, den höchsten und bekanntesten Felsen der Kreideküste. Am Kap Arkona, dem nördlichsten Punkt der Insel, erwarten Sie die drei berühmten Leuchttürme.

3 Südliches Rügen mit Putbus

Es geht zum kleinen Ort Lauterbach mit seinem modernen Segelhafen und zur nahe gelegenen, alten Residenzstadt Putbus, die mit zahlreichen weißen Häusern im klassizistischen Stil und herrschaftlichem Flair wohl die ungewöhnlichste Stadt auf Rügen ist. Die Halbinsel Mönchgut mit ihren kilometerlangen Stränden und sanften Hügeln, welche sich bis weit auf die Ostsee erstrecken, stehen auf dem heutigen Programm, wie auch verträumte Fischerdörfer, Seen und Buchten.

4 Hiddensee

Die wunderschöne, autofreie Nachbarinsel – „Insel des Lichts“ – entdecken Sie bei einer Inselrundfahrt mit der Pferdekutsche. Mit Hiddensee sind Namen wie Gerhart Hauptmann, Asta Nielsen, Elisabeth Büchsel, Thomas Mann und Albert Einstein verbunden. Sie alle suchten in der Abgeschiedenheit der Insel Erholung und Inspiration und haben ihre Spuren hinterlassen.

5 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels, stöbern Sie ein wenig durch den Kneippkurort Göhren oder unternehmen Sie eine Schiffstour direkt ab der Seebrücke Göhren. Lassen Sie sich von dem Perspektiv-Wechsel mit Blick auf die Insel und Kreideküste beeindrucken und entspannen Sie an Ihrem letzten Urlaubstag.

6 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen reisen Sie zurück nach Norddeutschland.

Ostfriesische Inseln

1 Anreise Emden und Stadtrundgang

Ihr in der Innenstadt direkt am Hafen gelegenes Hotel erwartet Sie. Vielleicht schlendern Sie ein wenig durch das niedliche Emden und erfahren etwas über seine reichen Hafen- und Kulturgeschichte?

2 Norderney

Mit der Bömmelbahn besichtigen Sie heute gemächlich die Insel, bevor Sie etwas Freizeit haben. Die Insel Norderney hat mehr als 15 km feinsten Sandstrand zu bieten, der zu gemütlichen Strandspaziergängen einlädt. Schnuppern Sie die frische, salzige Meeresluft und lassen Sie Ihren Blick über die herrliche Nordsee gleiten.

3 Borkum

Borkum ist die westlichste und größte der sieben Ostfriesischen Inseln. Auf einer Kutschfahrt und während eigener Erkundungen sehen Sie Häuser und Sehenswürdigkeiten aus den Zeiten der Walfänger im 18. und 19. Jahrhundert. Charakteristisch sind auch das Wattenmeer, die drei Kirchen, Seezeichen und Leuchttürme. Am scheinbar endlosen, weißen Sandstrand mit seinen unzähligen Strandkörben können Sie entspannen und dem Meeresrauschen zuhören, bevor es zurück nach Emden geht.

4 Langeoog

Heute steht die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln auf dem Programm: Langeoog mit der 1,5km lange Höhenpromenade und wunderbarem Ausblick, sowie das gesunde Nordseeklima der autofreien Insel sind immer einen Besuch wert! Auch sehen Sie während Ihrer Kutschfahrt sicherlich die „heimlichen“ Fotostars – die Highlander, schottische Hochlandrinder, die auf den Weiden gezüchtet werden.

5 Rückreise und Stopp in Oldenburg

Nach herrlichen Tagen treten Sie die Rückreise an, aber nicht ohne der schönen Stadt Oldenburg einen Besuch abzustatten. Wussten Sie, dass Oldenburg die erste Stadt Deutschlands mit einer großen Fußgängerzone war? Bei einer Stadtführung erfahren Sie weitere spannende Fakten über die niedersächsische Stadt.

Brügge, Gent und Brüssel

1 Anreise Brügge

Nach einer bequemen Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Herzen der historischen Altstadt von Brügge.

2 Stadtführung Brügge mit Bootsfahrt

Bei einer Stadtführung entdecken Sie das lebendige Brügge – mit den Grachten, Kirchen, Patrizierwohnungen und vielen wunderschön restaurierten Giebeln. Die zahlreichen Wasserarme, die Rijen, erkunden Sie bei einer Bootsfahrt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

3 Brüssel

Heute geht es in die europäische Hauptstadt Brüssel mit dem beeindruckenden Grand Place, dem gotischen Rathaus und dem größten Wahrzeichen der Stadt: das weltberühmte Atomium und natürlich auch das kleine Manneken Pis. Anschließend Freizeit. Vielleicht probieren Sie ein Stück feinste belgische Schokolade bei einem kühlen Getränk?

4 Gent

Die Stadt bezaubert durch ihr einzigartiges Stadtbild mit herrlichen Baudenkmälern aus Gotik und Barock. Mittelpunkt der Altstadt ist die St. Baafs-Kathedrale mit Jan van Eycks weltberühmten „Genter Altar“.

5 Rückreise

Sie fahren wieder zurück nach Norddeutschland.

Dresden Dixieland pur

1 Anreise Dresden und Elbschifffahrt

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie am Nachmittag Ihr zentral gelegenes Hotel. Abends erleben Sie eine Schifffahrt auf der Elbe mit flotter Livemusik.

2 Stadtführung und Abschlussparade

Nach der Stadtführung empfehlen wir den Besuch der Jazzmeile. Auf acht Bühnen spielen mehr als 39 Bands und Solisten. Am Sonntag findet die Abschlussparade statt. Seien Sie dabei, wenn die Bands durch die historische Altstadt Dresdens ziehen

3 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie heute gut gelaunt die Rückreise an.

Fischland, vom Darß bis Zingst

1 Anreise Prerow

Nach einer kurzen Anreise erreichen Sie am Nachmittag Ihr sehr schönes Hotel direkt am unberührten Darßer Wald, unweit vom längsten Sandstrand der Ostsee und im Zentrum von Prerow.

2 Fischland – Darß – Zingst

Erobern Sie bei einer Rundfahrt die große Halbinsel. Die Inseln Fischland, Darß und Zingst sind erst vor ein paar hundert Jahren zusammengewachsen und stehen heute zum größten Teil unter Naturschutz. Überall auf der Insel sehen Sie die liebevoll gepflegten mecklenburgischen Fachwerkhäuser und die hübschen Reetdachkaten. Auf dem West-Darß stehen viele malerisch verbogene Bäume, sogenannte „Windflüchter“. In Prerow und Zingst sind die typischen bunten Haustüren zu entdecken.

3 Boddenlandschaft – Rundfahrt Barth – Zingst

Erkunden Sie bei einer Bootsrundfahrt die wunderschöne Boddenlandschaft. Zwischen der Halbinsel und dem Festland befinden sich eine Reihe von seichten Bodden, die mit ihren teilweise verschilften Ufern den Charakter von Binnenseen haben. Anschließend fahren Sie per Bus u. a. nach Barth und lernen auch das Ostseeheilbad Zingst kennen.

4 Kutschfahrt

Nach dem Frühstück starten Sie zu einer Kutschfahrt auf dem Darß bis hin zur nördlichsten Spitze der Halbinsel, dem Darßer Ort. Hier befindet sich der älteste noch aktive Leuchtturm. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Vielleicht genießen Sie den Wellnessbereich Ihres Hotels oder spazieren durch die atemberaubende Natur?

5 Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen von der Halbinsel Fischland. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder Ihre Heimatorte.

Urlaub im Allgäu

1 Anreise Balderschwang

Nach einer interessanten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Urlaubsort Balderschwang im Allgäu.

2 Dorfrundgang, Käsestraße

Bei einem Rundgang erkunden Sie Balderschwang. Bekannt ist die Region für Ihren Käse. Bei einer Verköstigung können Sie sich selbst davon überzeugen.

3 Ausflug Vorarlberg

Durch den wunderschönen Bregenzerwald und den Biosphärenpark Großes Walsertal geht es zur mittelalterlichen Stadt Feldkirch. Bei einem kleinen Spaziergang erkunden Sie die Stadttürme, die Domkirche und die gut erhaltene Schattenburg.

4 Lindau und Bodensee

Bei einem Rundgang entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Bodenseestadt Lindau. Sie bummeln über den Marktplatz, zum farbenfrohen Alten Rathaus und zur Lindauer Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und Leuchtturm. Bei einer Panoramaschifffahrt genießen Sie den Bodensee von der Wasserseite aus.

5 Viehscheid und Fahrt ins Kleinwalsertal

Typischer und uriger geht es nicht: bei einem Viehscheid! Dabei werden die Herden im September von den entlegensten Alpen getrieben und von den Hirten an die Bauern übergeben. Begleitet von allerlei Unterhaltung bestaunen zahlreiche Besucher den Viehscheid, der als höchster Feiertag begangen wird. Weiter geht es ins Kleinwalsertal und zu einem kurzen Aufenthalt in Oberstdorf.

6 Wieskirche und Alpenrundfahrt

Eine Alpenrundfahrt führt Sie u.a. zur beeindruckenden Wieskirche, durch atemberaubende Bergtäler, wie z.B. das Tannheimer Tal bis zum Vilsalpsee. Genießen Sie die atemberaubende Naturvielfalt von tiefgrünen Bergwäldern, Alpweiden, Felsen und Seen.

7 Freizeit

Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung und unternehmen einen Spaziergang durch Ihren Urlaubsort oder entlang einer der über 60 km gut ausgeschilderten Wanderwege durch die einzigartige Natur.

8 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Usedom

1 Anreise Heringsdorf

Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in Bansin, das kleinste und jüngste Seebad auf Usedom. Wenige Meter hinter der Strandpromenade verblasst langsam die maritime Note und macht Platz für Wald und See, einsame Moore, Salzwiesen und Erlenbrüche.

2 Die drei Kaiserbäder

Eine Entdeckungstour führt Sie durch die Ära der „Drei Kaiserbäder“, die an die Zeit der prachtvollen Bäderarchitektur erinnert. Die gute alte Zeit, in der Preußens Majestäten wie andere illustre Gäste zur Sommerfrische in Usedoms berühmtem Seebadtrio weilten, ist Geschichte, doch ihr Glanz ist geblieben.

3 Zinnowitz und Peenemünde

Ihr Ausflug führt Sie zunächst nach Zinnowitz, dem einstigen Fischerdorf im Norden. Anschließend erwartet Sie Peenemünde, die einstige Wirkungsstätte des Wernher von Braun.

4 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels oder erkunden Sie die Umgebung nach eigenen Wünschen. Auch die lange Promenade, die von Bansin über die drei Kaiserbäder bis zum polnischen Swinoujscie (Swinemünde) führt, lädt zu Spaziergängen ein.

5 Naturpark Insel Usedom

Himmlische Ruhe beherrscht das Hinterland der Insel, wo Wälder und Grünland das Zepter schwingen und die Natur bis vor die Haustür kommt. Ein ideales Stück Erde für alle. Ihre Fahrt geht über Mellenthin mit dem Renaissance-Schloss und der spätgotischen Backsteinkirche zur Halbinsel Lieper Winkel zwischen Peenestrom und Achterwasser.

6 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen auf der schönen Ostseeinsel Usedom treten Sie heute nach dem Frühstück die Heimreise an.

Bornholm

1 Anreise Balka

Nach einer kurzen Anreise erreichen Sie Sassnitz auf Rügen, von hier startet die Fährüberfahrt nach Bornholm. Dort angekommen bringt Sie eine kurzweilige Fahrt zu dem kleinen Ort Balka im Südosten der Insel – bekannt für feinsten Sandstrand!

2 Ganztägige Inselrundfahrt über die Perle der Ostsee

Bei einer Rundfahrt erhalten Sie einen Eindruck von der gesamten Insel. Die unregelmäßigen Formen der Küstenfelsen mit ihren Grotten und zerklüfteten Säulen aus Granit entstanden im Laufe von Jahrtausenden unter dem Einfluss von Wind und Wetter. Der überwiegende Teil des Küstengebietes steht unter Naturschutz, ist aber auf den ausgeschilderten Wegen für die Öffentlichkeit zugänglich.

3 Hammersø und Hammershus

Bei einer Fahrt zum Hammersø und einer Besichtigung der Ruine Hammershus können Sie die auch noch als Ruine machtvoll wirkende Burganlage bestaunen, die einst Residenz schwedischer Bischöfe, dänischer Fürsten und Lübecker Handelsherren war. Den Abschluss macht ein Besuch der Østerlars Kirche, welche die größte der vier Rundkirchen Bornholms ist.

4 Inselhauptstadt Rønne

Auf dem Weg nach Rønne passieren Sie den Dueodde, einen der schönsten Strände Dänemarks. Angekommen in der Inselhauptstadt Rønne können Sie Ihre freie Zeit nutzen, um die malerische Altstadt auf eigene Faust zu besichtigen oder eine der vielen Keramik-, Glas- oder Gemäldeausstellungen zu besuchen. Auf dem Rückweg ins Hotel statten Sie Kræmmerhuset noch einen Besuch ab, einem Zeugnis für Bornholmer Kunsthandwerk und einzigartigen Blumengarten.

5 Svaneke und Helligdomsklippen

Bei einem Ausflug lernen Sie das malerische, idyllische Svaneke kennen. Viele wuchtige Kaufmannshöfe, sorgsam gepflegte Fachwerkhäuser und der Hafen zeugen von einer großen Vergangenheit. Die Helligdomsklippen liegen zwischen Tejn und Gudhjem. Es ist eine stark zerklüftete und bis zu 22m hohe Felsengruppe. Einen Spaziergang entlang der Felsengruppe sollte jeder Bornholm-Besucher einmal unternommen haben – dieser wird Ihnen sicher noch lange Zeit in guter Erinnerung bleiben!

6 Zeit für Sie

Genießen Sie die wunderschöne Insel nach eigenen Wünschen – vielleicht am traumhaften Sandstrand, per Fahrrad oder besuchen die Stadt Nexø, das kreative Zentrum Bornholms.

7 Rückreise

Nach eindrucksvollen Tagen treten Sie die Heimreise an. Fährüberfahrt nach Sassnitz auf Rügen und Weiterfahrt nach Norddeutschland.

Danzig

1 Anreise Danzig

Über den Grenzübergang Pomellen erreichen Sie gegen Abend Danzig. Die Stadt ist mit dem Kurort Zoppot (Sopot) und der Hafenstadt Gdingen (Gdynia) zur „Dreistadt“ verschmolzen, die sich über die gesamte Westseite der Danziger Bucht erstreckt.

2 Stadtbesichtigung Danzig

Am Vormittag Stadtführung durch die geschichtsträchtige Altstadt von Danzig. Erleben Sie die vergangene Welt der Kaufleute und Patrizier: Das Rathaus, die Marienkirche, den Speicher, das Krantor oder der lange Markt sind nur einige Punkte. Nutzen Sie die zentrale Lage Ihres Hotels am Nachmittag für eigene Erkundungen in der einzigartigen, restaurierten Altstadt von Danzig.

3 Zoppot – Gdingen

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Danziger Bucht zunächst nach Zoppot. Der Ort gilt als das traditionsreichste und eleganteste Seebad Polens, besitzt viele schöne alte Villen und verfügt über die längste Mole Europas. In der romanisch-gotischen Kathedrale von Oliwa können Sie bei einem Konzert den Klängen der alten Orgel lauschen.

4 Marienburg

Nutzen Sie den Tag für einen Ausflug zu der südöstlich von Danzig gelegenen Marienburg (Malbork), eine der gewaltigsten Burganlagen Europas. Sie besichtigen die Burg, die aus einer Vorburg mit Kapelle und Zeughaus, einer Mittelburg mit angrenzendem Hochmeisterpalast und der Hochburg mit durch Kreuzrippengewölbe verziertem Speisesaal besteht. Von der anderen Seite der Nogatbrücke können Sie das unvergessliche Panorama genießen, welches auf vielen Postkarten zu finden ist. (Ausflug fakultativ – Aufpreis 40,-)

5 Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise in Ihre Heimatorte an.