Freiburg und Schwarzwald

1 Anreise

Entspannte Anreise zu Ihrem Hotel in Freiburg am Münster, wo Sie bereits erwartet werden. Abendessen im Hotel.

2 Stadtführung Freiburg

Die in die höchsten Gipfel des Schwarzwaldes eingebettete Universitätsstadt erkunden Sie bei einem geführten Rundgang. Freiburgs Altstadt ist durchzogen von Bächen, auf dem Münsterplatz herrscht buntes Treiben. Ein historisches Kaufhaus aus dem 16. Jahrhundert, Türme als letzte Zeugen der ehemaligen Stadtbefestigung und das älteste Gasthaus Deutschlands berichten aus der einst reichen Vergangenheit.

3 Schwarzwald und Titisee

Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie während einer Rundfahrt durch den eindrucksvollen Schwarzwald. Ein Highlight des heutigen Tages ist sicherlich das durch die Schwarzwaldklinik bekannte Glottertal, für viele die „typische“ Landschaft des Schwarzwaldes. Nach einem Besuch des Gutachtals – idyllisch inmitten von Wäldern und Bergen gelegen und bekannt für seine Bollenhüte – geht es weiter zum Titisee. Auf einem kleinen Spaziergang können Sie einen der schönsten Seen im Hochschwarzwald entdecken und die Natur auf sich wirken lassen.

4 Malerisches Colmar

Heute geht es ins Elsass und es heißt: Willkommen in Colmar! Zahlreiche mit Blumen verzierte Fachwerkhäuser können während eines Stadtrundganges bestaunt werden. Trotz seiner Größe besitzt Colmar den Charme einer Kleinstadt und die kleinen Gassen und gemütlichen Cafés laden zum Schlendern ein.

5 Freizeit in Freiburg

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entdecken Sie Freiburg auf eigene Faust, genießen Sie eine typische Schwarzwälder Kirschtorte oder entspannen Sie in Ihrem Hotel.

6 Rückreise

Mit vielen Eindrücken im Gepäck geht die Reise zurück in den Norden.

Breslau – Krakau

1 Anreise Breslau

Anreise zur polnischen Grenze und Weiterfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft Schlesiens in die Odermetropole Breslau (Wroclaw).

2 Breslau

Während der heutigen Stadtbesichtigung entdecken Sie Breslau, das im Laufe der Jahre zur heimlichen Kulturhauptstadt geworden ist. Am Südufer der Oder erstreckt sich die im Mittelalter rings um den großen Marktplatz geformte Stadt mit ihren schönen historischen Gebäuden. Ihr kostbarstes Bauwerk ist das gotische Rathaus, eines der prächtigsten Bauten dieser Art in Europa. Im barocken Universitätsgebäude ist vor allem die Aula Leopoldina mit ihrer prächtigen Ausschmückung sehenswert. Ein Besuch des Doms rundet Ihre Stadtbesichtigung ab.

3 Tschenstochau – Krakau

Ihr erstes Tagesziel auf dem Weg nach Krakau ist Tschenstochau (Czestochowa), der wichtigste Wallfahrtsort Polens. Das Heiligtum der Stadt liegt auf dem Hügel Jasna Góra innerhalb des Paulinerklosters. In der Seitenkapelle befindet sich die berühmte Schwarze Madonna. Vor allem in den Sommermonaten pilgern jedes Jahr Millionen Polen nach Tschenstochau. Am Nachmittag erreichen Sie die ehemalige Hauptstadt Krakau.

4 Krakau

Zweifellos gehört Krakau zu den größten, schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Europas. Während einer Stadtbesichtigung sehen Sie u. a. den Krakauer Marktplatz, der größer ist als der Petersplatz im Vatikan. Seinen Blickfang bilden die Tuchhallen aus dem 12. und 13. Jahrhundert mit hübschen Arkadengängen und einer Maskaronen-Attika. In der Nähe erhebt sich die gotische Marienkirche. Allstündlich ertönt von einem der beiden Kirchtürme das Turmlied. Das jüdische Viertel Kazimierz ist eines der schönsten Viertel der Stadt. Die Synagogen und Friedhöfe erinnern an die rund 500-jährige jüdische Geschichte.

5 Königsschloss Wawel

Auf dem Wawel-Hügel an der Weichsel wacht das mächtige Königsschloss über die Stadt. Sie besichtigen sowohl das Schloss mit den Renaissance-Arkaden und prachtvollen Königsgemächern als auch die Wawel-Kathedrale. Sie ist nicht nur ein wunderbares Sakralbauwerk, sondern auch eine bis heute tätige Kirche und ein wahrhaftes nationales Pantheon mit verschiedenen Grabmälern hoher Persönlichkeiten. Zusammen mit der Krakauer Altstadt ist die Burganlage Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Besuch des Salzbergwerks Wieliczka rundet den Tag ab.

6 Görlitz

Heute heißt es Abschied nehmen von der faszinierenden Stadt Krakau. Bevor es zurück nach Norddeutschland geht, fahren Sie nach Görlitz. Bei einem kurzen Stadtrundgang erkunden Sie die östlichste Stadt Deutschlands. Der östlich der Neiße gelegene und wesentlich kleinere Teil der Stadt wurde durch die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec. Geschichte und Tradition haben diese Stadt geprägt und machen sie mit prachtvollen Bauten des 19. und 20. Jahrhunderts zu einem Bilderbuch städtebaulicher Kunst.

7 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Trier und die zauberhafte Mosel

1 Anreise Trier

Anreise nach Trier, wo Sie in Ihrem Hotel im Stadtzentrum erwartet werden.

2 Stadtführung Trier und Weingut

Bei einer Stadtführung erkunden Sie das wunderschöne Trier. Mit seinem Reichtum an Bauten der verschiedenen Stilepochen ist der mittelalterliche Hauptmarkt einer der schönsten Marktplätze Deutschlands. Namhafte Weingüter und zahlreiche Weinkellereien haben in Trier ihren Sitz und bilden mit ihren ausgedehnten Kelleranlagen eine unterirdische Stadt für sich. Anschließend haben Sie Zeit für Ihre eigenen Aktivitäten.

3 Schifffahrt, Bernkastel-Kues und Winzeressen

Erleben Sie die zauberhafte Landschaft mit den Weinbergen auf der Mosel zwischen Traben-Trabach nach Bernkastel-Kues. Bei einer Stadtführung erfahren Sie mehr über diese mittelalterliche Stadt mit Ihren Fachwerkhäusern, dem Marktplatz und dem Graacher Tor. In Erding werden Sie auf einem familiär geführten Weingut mit einem herrlich gelegenen Blick auf die steilen Weinberge zu einem Winzeressen erwartet.

4 Stadtführung Luxemburg

Lassen Sie sich von der 1.000-jährigen Stadt mit ihrer reichen, bewegten Vergangenheit und vielen geschichtlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten überraschen.

5 Rückreise

Heute verlassen Sie Trier und erreichen am Abend Ihre Heimatorte.

Oberlausitz – Görlitz

1 Anreise Görlitz

Nach einer entspannten Anreise können Sie sich auf Ihr zentral gelegenes Parkhotel freuen.

2 Stadtführung Görlitz

Heute erkundigen Sie Görlitz, welches als größtes Flächendenkmal Deutschlands gilt. Insgesamt 4.000 meist sorgfältig restaurierte Baudenkmäler erzählen vom großen Reichtum vergangener Zeiten.
Vor allem die architektonische Vielfalt wird Sie begeistern! Das historische Stadtbild zählt zu den am besten erhaltenen in ganz Mitteleuropa.

3 Rundfahrt Zittauer Gebirge und Schmalspurbahn

Eine Rundfahrt durch das Zittauer Gebirge führt Sie in das kleinste und östlichste Mittelgebirge Deutschlands, am Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Urwüchsige Natur erstreckt sich über die tausendjährige reizvolle Kulturlandschaft mit skurril geformten Sandsteinfelsen. Mit der seit 1890 bestehenden Zittauer Schmalspurbahn fahren Sie von Oybin nach Zittau. Auch Caspar David Friedrich verewigte den malerischen Kurort Oybin mit den Ruinen seiner einstigen Klosterkirche mehrfach in seinen Gemälden.

4 Riesengebirge

Das Riesengebirge ist der meistbesuchte Gebirgszug der Sudeten und erinnert in Teilen an die Landschaft eines Hochgebirges. Der mit 1.600 Metern höchste Gipfel, die Schneekoppe, beeindruckt bei klarer Sicht schon von weitem. Rund um das Gebirge entstand in der preußischen Zeit Schlesiens eine Schlösser- und Gartenlandschaft von überwältigender Schönheit.

5 Bautzen

Ihr heutiger Ausflug führt Sie nach Bautzen, einst eine sehr mächtige Stadt. Verdeutlicht wird dies durch die imposante Burg, den prächtigen, gotischen Dom sowie auch die Bastionen, Mauern und Türme. Auch die stattlichen Bürgerhäuser aus der Barockzeit sind beeindruckend. Bis heute ist Bautzen das kulturelle und politische Zentrum der Sorben.

6 Heimreise

Rückreise nach Norddeutschland in Ihre Heimatorte.

Rhein in Flammen

1 Anreise Boppard

Morgens brechen Sie auf in die Stadt am romantischen Rhein, wo Sie in Ihrem Hotel schon erwartet werden.

2 Boppard und Rhein in Flammen St. Goar

Während einer Stadtführung in Boppard erkunden Sie heute die Altstadt am Marktplatz, wo u.a. Teile der historischen Stadtmauer zu finden sind. Der Marktplatz selbst ist auch immer einen Besuch wert und war schon zu Zeiten der Stadtgründung Zentrum des Ortes. Nach einem Mittagsimbiss im Hotel geht es aufs Wasser: „Rhein in Flammen“ – das spektakuläre Feuerwerk können Sie während einer Schifffahrt entspannt bewundern. Jährlich lockt die Veranstaltung unzählige Menschen an, die das Lichter- und Flammenspiel entlang des Rheinufers bestaunen.

3 Koblenz und Stadtführung und Freizeit

Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus werden Sie in Koblenz schon von Ihrer örtlichen Reiseleitung erwartet. Wunderschön am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegen hat die kulturreiche Stadt einiges zu bieten. Eine Stadtführung zeigt Ihnen die Höhepunkte der über 2.000 Jahre alten Stadt: Enge Gassen, barocke Eckhäuser und gemütliche Weinlokale bringen Ihnen den Charme von Koblenz näher.

4 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom schönen Rhein. Sie werden zurück in Ihre Heimatorte gebracht.

Erfurt und Weimar

1 Anreise Erfurt

Ihr Hotel inmitten der Altstadt nahe der historischen Krämerbrücke gehört seit Jahren zu den ersten Adressen in Erfurt und bietet mit der gelungenen Kombination aus erhaltener Bausubstanz und moderner Architektur einen ganz besonderen Charme.

2 Stadtführung Erfurt

Freuen Sie sich auf eine interessante Führung durch die über 1.200 Jahre alte, einst mächtige Handels- und Universitätsstadt; eine Dombesichtigung ist von den Messen abhängig. Im August können Sie die DomStufen-Festpiele besuchen. Es wird die Oper La Bohème von Giacomo Puccini gespielt (zzgl. p. P. 83,-)

3 Weimar

Im Südosten des Thüringer Beckens liegt die „Europäische Kulturstadt“, die Stadt der Klassik, deren Wurzeln im Wirken ihrer Geistesgrößen liegen: Goethe, Schiller, Herder und Wieland. In Weimar wurde auch Musikgeschichte geschrieben – von Bach, Liszt, Wagner und Richard Strauss.

4 Thüringer Wald und die Wartburg

Dieser Ausflug zeigt Ihnen die Schönheit und das Besondere des nahe gelegenen Thüringer Waldes. Die Besichtigung der imposanten und auf dem Berg thronenden Wartburg wird Sie beeindrucken.

5 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen kehren Sie nach Norddeutschland zurück.

Rhein und Wein

1 Anreise Boppard

Morgens brechen Sie auf in die Stadt am romantischen Rhein, wo Sie in Ihrem Hotel schon erwartet werden.

2 Boppard und und Winzerfest Bingen

Während einer Stadtführung von Boppard erkunden Sie heute die Altstadt am Marktplatz, wo u.a. Teile der historischen Stadtmauer zu finden sind. Der Marktplatz selbst ist auch immer einen Besuch wert und war schon zu Zeiten der Stadtgründung Zentrum des Ortes. Ein Höhepunkt wird dann das Erlebnis in Bingen beim Winzerfest sein. Das Winzerfest bietet ein vielfältiges Programm und wurde nicht ohne Grund bereits als längstes Weinfest am Rhein bezeichnet.

3 Schifffahrt und Rüdesheim mit Weinprobe

Am Vormittag unternehmen Sie eine traumhaft schöne Nostalgiefahrt auf dem Mittelrhein von Boppard nach Rüdesheim. Nach Ankunft erkunden Sie bei einer Stadtführung diese zauberhafte Stadt mit engen Gassen und der berühmten Drosselgasse. Auf einem Weingut erleben Sie eine Kellerführung und genießen unterschiedliche Weine von verschieden Rebsorten.

4 Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom schönen Rhein. Sie werden zurück in Ihre Heimatorte gebracht.

Wellnessurlaub in Abano Terme

1 – 2 Anreise

Nach einer Zwischenübernachtung in Süddeutschland erreichen Sie am frühen Abend Abano Terme.

3 – 8 Wellness-Aufenthalt

Abano Terme bietet viele Ausflugsmöglichkeiten zu bekannten und sehenswerten Städten Italiens. Genießen Sie auch im Hotel die Tage Ihres erholsamen Wellness-Aufenthalts und lassen Sie sich bei unterschiedlichen Anwendungen verwöhnen.

Inkludierte Annehmlichkeiten in beiden zur Wahl stehenden Hotels:

* Thermalbäder und Relaxzone
* Hydromassagen
* Aquagymnastik
* Sauna und Thermalgrotte
* Fitnessraum
* Fahrradverleih
* WLAN
* Mehrsprachiger Concierge-Service
* Veranstaltungen und Live Musik
* Bademantel und Badetuch für die Badeanlage

Zusatzleistung: Exklusives Wellness-Paket mit 5 Wohlfühlbehandlungen zur Wahl:

Fango Più Emotion, Vulkanisches Peeling oder Fruchtgelatine-Peeling, Gesichtsbehandlung GB Antistress, Peel & Relax Ritual für Ihn, Gesichtsbehandlung für Ihn Intensive Age, Hämolymphatische und drainierende GB-Massage, Deep Tissue Method® -Massage, Jasmin Therapy Body Massage, regenerierende Massage

8 – 9 Rückreise

Nach Ihrem erholsamen Kuraufenthalt verlassen Sie Italien und fahren zu Ihrer Übernachtung in Süddeutschland. Am 9. Tag erreichen Sie Ihre Heimatorte.

Hygge und Kultur in Aarhus und Skagen

1 Aarhus – Stadtführung

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie bereits gegen Mittag Aarhus, das durch schöne Bauwerke, eine Flaniermeile am Fluss und das malerischen Latiner-Viertel besticht. Im Rahmen einer Stadtführung entdecken Sie die kleine Schwester von Kopenhagen. Aarhus begeistert mit moderner Architektur, malerischen Fachwerkhäusern und netten Cafés.

2 ARoS Kunstmuseum und Silkeborger Seenplatte

Am Vormittag besuchen Sie das ARoS Kunstmuseum, eines der größten Kunstmuseen Nordeuropas. Das Museum zeigt das ganze Jahr über zahlreiche Ausstellungen. Vom Dach des Museums können Sie einen farbenfrohen Panoramablick über die gesamte Stadt genießen. Am Nachmittag fahren Sie in eine der schönsten Regionen Dänemarks mit idyllischen Seen, Flüssen und unberührten Wäldern. Bei einer Bootsfahrt können Sie einen Blick auf Dänemarks höchsten Berg werfen, dem 147 m hohen Himmelberg.

3 Aalborg – Skagen

Auf dem Weg nach Aarhus besuchen Sie zunächst die größte Stadt Nordjütlands, Aalborg. Entdecken Sie die historische Altstadt mit ihren schmucken Gassen bis zur neuen Hafenfront, die von einer modernen Weltklasse-Architektur geprägt ist. Genießen Sie auf der Weiterfahrt die weiten Ebenen und die Schönheit der dänischen Landschaft. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in Skagen.

4 Faszination Skagen

Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Tag an der Nordspitze Jütlands. Das ehemals beschauliche Fischerdorf Skagen erlangte im späten 19. Jahrhundert Beliebtheit bei vielen Künstlern. Im Skagen Museum finden Sie viele Werke der Skagen-Maler, die vom Licht und der Landschaft der Region fasziniert waren. Am nordöstlichen Stadtrand, am Strand von Grenen, treffen die Meeresströmungen des Skagerrak und Kattegat aufeinander. Große Wanderdünen und herrlich langgezogene Strände prägen das Bild dieses Naturschauspiels.

5 Rückreise

Nach einem gemütlichen Frühstück treten Sie die Rückreise nach Norddeutschland und in Ihre Heimatorte an.