Aachen – Maastricht – Lüttich

1 Anreise Aachen

Nach einer gemütlichen Anreise erreichen Sie am Nachmittag Ihr Hotel in Aachen. Nutzen Sie die zentrale Lage des Hotels für einen abendlichen Spaziergang durch die Altstadt.

2 Stadtführung Kaiserstadt Aachen

Entdecken Sie die Kaiserstadt Aachen bei einer Stadtführung und sehen historische Plätze, verwinkelte Gassen, alte Bürgerhäuser und auch den imposanten Aachener Dom. Der Dom ist eines der berühmtesten Denkmäler der abendländischen Baukunst, in dem über 30 deutsche Könige gekrönt wurden und sich das Grab von Karl dem Großen befindet. (Dom-Innenbesichtigung abhängig von Gottesdiensten!). Anschließend besuchen Sie die Domschatzkammer mit ihren wertvollen Schatzstücken.

3 Stadtführung Maastricht

Bei Ihrer Stadtführung durch Maastricht werden Sie erkennen, warum sie zur beliebtesten Stadt der Niederlande gewählt wurde. Weltweite Bekanntheit erlangte Maastricht durch die Europäische Union und den „Maastrichter Vertrag“ und nicht weniger durch das Rathaus, Dom und romanische Basilika.

4 Stadtführung Lüttich

Die bezaubernde Bischofsstadt mit einer mehr als 1.000-jährigen Geschichte erwartet Sie. Die Stadt, die zwischen der Maas und der Grabstätte des Heiligen Lambertus entstand, bietet sehenswerte kirchliche und weltliche Bauten, die Sie auf einem Rundgang bestaunen können.

5 Rückreise

Rückreise nach Norddeutschland und in Ihre Heimatorte.

Ostfriesische Inseln

1 Anreise Emden und Stadtrundgang

Ihr in der Innenstadt direkt am Hafen gelegenes Hotel erwartet Sie. Bei einem geführten Stadtrundgang erkunden Sie Emden mit ihrer reichen Hafen- und Kulturgeschichte.

2 Norderney

Mit der Bömmelbahn besichtigen Sie heute gemächlich die Insel, bevor Sie etwas Freizeit haben. Die Insel Norderney hat mehr als 15 km feinsten Sandstrand zu bieten, der zu gemütlichen Strandspaziergängen einlädt. Schnuppern Sie die frische, salzige Meeresluft und lassen Sie Ihren Blick über die herrliche Nordsee gleiten.

3 Borkum

Borkum ist die westlichste und größte der sieben Ostfriesischen Inseln. Auf einer Kutschfahrt und während eigener Erkundungen sehen Sie Häuser und Sehenswürdigkeiten aus den Zeiten der Walfänger im 18. und 19. Jahrhundert. Charakteristisch sind auch das Wattenmeer, die drei Kirchen, Seezeichen und Leuchttürme. Am scheinbar endlosen, weißen Sandstrand mit seinen unzähligen Strandkörben können Sie entspannen und dem Meeresrauschen zuhören, bevor es zurück nach Emden geht.

4 Langeoog

Heute steht die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln auf dem Programm: Langeoog mit der 1,5km lange Höhenpromenade und wunderbarem Ausblick, sowie das gesunde Nordseeklima der autofreien Insel sind immer einen Besuch wert! Auch sehen Sie während Ihrer Kutschfahrt sicherlich die „heimlichen“ Fotostars – die Highlander, schottische Hochlandrinder, die auf den Weiden gezüchtet werden.

5 Rückreise und Stopp in Oldenburg

Nach herrlichen Tagen treten Sie die Rückreise an, aber nicht ohne der schönen Stadt Oldenburg einen Besuch abzustatten.

Brügge, Gent und Brüssel

1 Anreise Brügge

Nach einer bequemen Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Herzen der historischen Altstadt von Brügge.

2 Stadtführung Brügge mit Bootsfahrt

Bei einer Stadtführung entdecken Sie das lebendige Brügge – mit den Grachten, Kirchen, Patrizierwohnungen und vielen wunderschön restaurierten Giebeln. Die zahlreichen Wasserarme, die Rijen, erkunden Sie bei einer Bootsfahrt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

3 Brüssel

Heute geht es in die europäische Hauptstadt Brüssel mit dem beeindruckenden Grand Place, dem gotischen Rathaus und dem größten Wahrzeichen der Stadt: das weltberühmte Atomium und natürlich auch das kleine Manneken Pis. Anschließend Freizeit. Vielleicht probieren Sie ein Stück feinste belgische Schokolade bei einem kühlen Getränk?

4 Gent

Die Stadt bezaubert durch ihr einzigartiges Stadtbild mit herrlichen Baudenkmälern aus Gotik und Barock. Mittelpunkt der Altstadt ist die St. Baafs-Kathedrale mit Jan van Eycks weltberühmten „Genter Altar“.

5 Rückreise

Sie fahren wieder zurück nach Norddeutschland.

Weihnachten im Harz

1 Anreise via Goslar

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Goslar. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt erleben Sie eine geführte Stadtrundfahrt. Im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Quedlinburg, wo man Sie im Hotel bereits mit einem Willkommensgetränk erwartet, bevor Sie den Abend bei einem festlichen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

2 (Heiligabend) Quedlinburg

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet starten Sie zu einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt Quedlinburgs. Am Nachmittag lassen Sie den Heiligabend bei einer stimmungsvollen Kaffeetafel im Hotel anklingen, bevor Sie im Anschluss die Möglichkeit haben, den Gottesdienst in der Stiftskirche zu besuchen. Den Abend genießen Sie dann in gemütlicher Runde bei einem festlichen 4-Gang Weihnachtsmenü.

3 (1. Weihnachtstag)

Wernigerode und Theaterbesuch
Am heutigen Tag steht ein Ausflug durch den Harz auf dem Programm. Erleben Sie, was schon Goethe und Heine in den Harz zog. Während einer Stadtführung entdecken Sie die bunte Stadt am Nordrand des Harzes: In Wernigerode wetteifern prachtvolle Fachwerkhäuser um die Gunst der Besucher. Am Nachmittag besuchen Sie eine Aufführung im Nordharzer Städtebundtheater. Am Abend werden Sie mit einem 5-Gang Weihnachts-Gourmetmenü kulinarisch verführt.

4 (2. Weihnachtstag)

Glasmanufaktur und Harzrundfahrt
Vormittags besuchen Sie die Glasmanufaktur Harzkristall. Sie gehört zu den wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland. Ein Erlebnisrundgang führt Sie durch die Tiefen des Ofenkellers bis an den heißen Schmelzofen. Anschließend fahren Sie durch den wildromantischen Harz zum berühmten Hexentanzplatz. Auch an Ihrem letzten Abend erwartet Sie ein exzellentes 4-Gang Weihnachtsmenü.

5 Rückreise

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Kaiserstadt Quedlinburg und starten die Rückreise in Ihre Heimatorte.

Usedom

1 Anreise Heringsdorf

Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in Heringsdorf. Die Kaiserbäder sind der ideale Ort, um eine schöne Zeit an der Ostsee zu verleben. Wenige Meter hinter der Strandpromenade verblasst langsam die maritime Note und macht Platz für Wald und See, einsame Moore, Salzwiesen und Erlenbrüche.

2 Die drei Kaiserbäder

Eine Entdeckungstour führt Sie durch die Ära der „Drei Kaiserbäder“, die an die Zeit der prachtvollen Bäderarchitektur erinnert. Die gute alte Zeit, in der Preußens Majestäten wie andere illustre Gäste zur Sommerfrische in Usedoms berühmtem Seebadtrio weilten, ist Geschichte, doch ihr Glanz ist geblieben.

3 Zinnowitz und Peenemünde

Ihr Ausflug führt Sie zunächst nach Zinnowitz, dem einstigen Fischerdorf im Norden. Anschließend erwartet Sie Peenemünde, die einstige Wirkungsstätte des Wernher von Braun.

4 Zeit für Sie

Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels oder erkunden Sie die Umgebung nach eigenen Wünschen. Auch die lange Promenade, die vom polnischen Swinoujscie (Swinemünde) über die drei Kaiserbäder bis nach Bansin führt, lädt zu Spaziergängen ein.

5 Naturpark Insel Usedom

Himmlische Ruhe beherrscht das Hinterland der Insel, wo Wälder und Grünland das Zepter schwingen und die Natur bis vor die Haustür kommt. Ein ideales Stück Erde für alle. Ihre Fahrt geht über Mellenthin mit dem Renaissance-Schloss und der spätgotischen Backsteinkirche zur Halbinsel Lieper Winkel zwischen Peenestrom und Achterwasser.

6 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen auf der schönen Ostseeinsel Usedom treten Sie heute nach dem Frühstück die Heimreise an.

Inselurlaub auf Rügen

1 Anreise Rügen

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie Ihr Hotel im Kneippkurort Göhren oder im Seebad Binz. Göhren erwartet Sie in Bestlage auf dem östlichsten Punkt der Insel, dem Nordperd (Perd = slawisch Vorsprung), bietet das Kap somit einen einmaligen Weitblick. Binz, das renommierte und größte Seebad der Insel ist ebenfalls verlockend und besticht durch die typische Binzer Bäder-Architektur. In beiden Orten finden sich gemütliche Cafés, hervorragende Restaurants und viele weitere Annehmlichkeiten.

2-7 Zeit für Sie auf Rügen

Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels, stöbern Sie ein wenig durch Ort oder genießen Sie bei einer Schiffstour den Perspektiv-Wechsel mit Blick auf die Insel und Kreideküste. Ein Erlebnis ist auch die Fahrt mit der Rügener Bäderbahn „Rasender Roland“, die u. a. die Ostseebäder Göhren, Sellin und Binz miteinander verbindet.

8 Rückreise

Nach erholsamen und interessanten Tagen reisen Sie zurück in Ihre Heimatorte.

Danzig

1 Anreise Danzig

Über den Grenzübergang Pomellen erreichen Sie gegen Abend Danzig. Die Stadt ist mit dem Kurort Zoppot (Sopot) und der Hafenstadt Gdingen (Gdynia) zur „Dreistadt“ verschmolzen, die sich über die gesamte Westseite der Danziger Bucht erstreckt.

2 Stadtbesichtigung Danzig

Am Vormittag Stadtführung durch die geschichtsträchtige Altstadt von Danzig. Erleben Sie die vergangene Welt der Kaufleute und Patrizier: das Rathaus, die Marienkirche, den Speicher, das Krantor oder der lange Markt sind nur einige Punkte. Nutzen Sie die zentrale Lage Ihres Hotels am Nachmittag für eigene Erkundungen in der einzigartigen, restaurierten Altstadt von Danzig.

3 Zoppot – Gdingen

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Danziger Bucht zunächst nach Zoppot. Der Ort gilt als das traditionsreichste und eleganteste Seebad Polens, besitzt viele schöne alte Villen und verfügt über die längste Mole Europas. In der romanisch-gotischen Kathedrale von Oliwa können Sie bei einem Konzert den Klängen der alten Orgel lauschen.

4 Marienburg

Nutzen Sie den Tag für einen Ausflug zu der südöstlich von Danzig gelegenen Marienburg (Malbork), eine der gewaltigsten Burganlagen Europas. Sie besichtigen die Burg, die aus einer Vorburg mit Kapelle und Zeughaus, einer Mittelburg mit angrenzendem Hochmeisterpalast und der Hochburg mit durch Kreuzrippengewölbe verziertem Speisesaal besteht. Von der anderen Seite der Nogatbrücke können Sie das unvergessliche Panorama genießen, welches auf vielen Postkarten zu finden ist. (Ausflug fakultativ – Aufpreis 40,-)

5 Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise in Ihre Heimatorte an.

Bad Kissingen

1 Anreise Bad Kissingen

Nach einer entspannten Anreise erreichen Sie am Nachmittag Bad Kissingen. Ihr Hotel bietet Ihnen Ruhe und Entspannung in komfortablem und freundlichem Ambiente.

2-8/9/12 Zeit für Sie

Lassen Sie sich verwöhnen und erleben Sie die Vielfalt, die Ihnen Bad Kissingen bietet. Als eine Stadt der kurzen Wege gelangt man vom Hotel bequem zu Fuß in die Stadt oder die Konzertsäle. Abends laden gemütliche Weinstuben, Bistros und Bars in der Innenstadt zum Ausgehen ein. Aber auch die wunderbare Natur und die herrlich klare Luft in und um Bad Kissingen sind z. B. auf kilometerlangen Spazier- und Wanderwegen zu genießen.

9/10/13 Rückreise

Nach erholsamen und erlebnisreichen Urlaubstagen verlassen Sie Bad Kissingen und erreichen am Abend wieder Norddeutschland.

Breslau – Krakau

1 Anreise Breslau

Anreise zur polnischen Grenze und Weiterfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft Schlesiens in die Odermetropole Breslau (Wroclaw).

2 Breslau

Während der heutigen Stadtbesichtigung entdecken Sie Breslau, das im Laufe der Jahre zur heimlichen Kulturhauptstadt geworden ist. Am Südufer der Oder erstreckt sich die im Mittelalter rings um den großen Marktplatz geformte Stadt mit ihren schönen historischen Gebäuden. Ihr kostbarstes Bauwerk ist das gotische Rathaus, eines der prächtigsten Bauten dieser Art in Europa. Im barocken Universitätsgebäude ist vor allem die Aula Leopoldina mit ihrer prächtigen Ausschmückung sehenswert. Ein Besuch des Doms rundet Ihre Stadtbesichtigung ab.

3 Tschenstochau – Krakau

Ihr erstes Tagesziel auf dem Weg nach Krakau ist Tschenstochau (Czestochowa), der wichtigste Wallfahrtsort Polens. Das Heiligtum der Stadt liegt auf dem Hügel Jasna Góra innerhalb des Paulinerklosters. In der Seitenkapelle befindet sich die berühmte Schwarze Madonna. Vor allem in den Sommermonaten pilgern jedes Jahr Millionen Polen nach Tschenstochau. Am Nachmittag erreichen Sie die ehemalige Hauptstadt Krakau.

4 Krakau

Zweifellos gehört Krakau zu den größten, schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Europas. Während einer Stadtbesichtigung sehen Sie u. a. den Krakauer Marktplatz, der größer ist als der Petersplatz im Vatikan. Seinen Blickfang bilden die Tuchhallen aus dem 12. und 13. Jahrhundert mit hübschen Arkadengängen und einer Maskaronen-Attika. In der Nähe erhebt sich die gotische Marienkirche. Allstündlich ertönt von einem der beiden Kirchtürme das Turmlied. Das jüdische Viertel Kazimierz ist eines der schönsten Viertel der Stadt. Die Synagogen und Friedhöfe erinnern an die rund 500-jährige jüdische Geschichte.

5 Königsschloss Wawel

Auf dem Wawel-Hügel an der Weichsel wacht das mächtige Königsschloss über die Stadt. Sie besichtigen sowohl das Schloss mit den Renaissance-Arkaden und prachtvollen Königsgemächern als auch die Wawel-Kathedrale. Sie ist nicht nur ein wunderbares Sakralbauwerk, sondern auch eine bis heute tätige Kirche und ein wahrhaftes nationales Pantheon mit verschiedenen Grabmälern hoher Persönlichkeiten. Zusammen mit der Krakauer Altstadt ist die Burganlage Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Besuch des Salzbergwerks Wieliczka rundet den Tag ab.

6 Görlitz

Heute heißt es Abschied nehmen von der faszinierenden Stadt Krakau. Bevor es zurück nach Norddeutschland geht, fahren Sie nach Görlitz. Bei einem kurzen Stadtrundgang erkunden Sie die östlichste Stadt Deutschlands. Der östlich der Neiße gelegene und wesentlich kleinere Teil der Stadt wurde durch die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec. Geschichte und Tradition haben diese Stadt geprägt und machen sie mit prachtvollen Bauten des 19. und 20. Jahrhunderts zu einem Bilderbuch städtebaulicher Kunst.

7 Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie Ihre Heimreise an.

Adventsstadt Quedlinburg

1 Wernigerode – Quedlinburg

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Wernigerode, die „bunte Stadt am Nordrand des Harzes“, die Sie bei einem geführten Spaziergang kennenlernen. Anschließend heißt Sie Ihr romantisches Hotel in Quedlinburg herzlich willkommen. Nutzen Sie die verbleibende Zeit bis zum Abendessen und besuchen Sie den Weihnachtsmarkt, der bereits zweimal als schönster Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts ausgezeichnet worden ist. Lassen Sie sich vor der Kulisse des historischen Rathauses und jahrhundertealten Fachwerkhäusern von dem Duft von Glühweinen, Lebkuchen und Zimtsternen locken.

2 Quedlinburg und „Advent in den Höfen“

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet starten Sie zu einem Stadtrundgang durch das weihnachtlich geschmückte Quedlinburg. Am Nachmittag haben Sie Zeit für den „Advent in den Höfen“. Dieser ist einmalig in ganz Deutschland. Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende zeigen über zwanzig der schönsten Innenhöfe Quedlinburgs, was sich hinter ihren sonst verschlossenen Türen verbirgt und bieten Raritäten und kleine Kostbarkeiten, die extra für diese Tage gesammelt oder hergestellt worden sind.

3 Goslar und Rückreise

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Goslar. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt erleben Sie noch eine geführte Stadtrundfahrt, bevor Sie die Rückfahrt in Ihre Heimatorte antreten.